A. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der TOOLPORT GmbH.
1. Verantwortliche Stelle
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
TOOLPORT GmbH
Gutenbergring 1-5
22848 Norderstedt / Deutschland
Phone: +49 (0) 40 / 60 87 27 17
E-Mail: service@profizelt24.de
Datenschutzbeauftragter:
Herr Philipp Herold
Mein-Datenschutzbeauftragter.de
Hafenstraße 1A, 23568 Lübeck
2. Allgemeine Hinweise
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks. Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Setzen Sie Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Consent Manager.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
3. Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 14 Tage gespeichert.
4. Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.
5. Online-Terminbuchung bei TOOLPORT GmbH
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit online einen Termin in unserem Hause zu buchen. Hierzu benötigen wir entsprechende personenbezogene Daten von Ihnen. Die Erhebung erfolgt auf Basisi Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sowie zu Erfüllung der Terminabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) . Die als Pflichtangaben erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Online-Terminbuchung sind Grundlage für einen Besuch in unserem Hause. Sämtliche erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Terminabwicklung gespeichert.
Welche Daten werden erhoben?
Im Detail erheben wir folgende Daten:
- Personenstammdaten: Vor- und Nachname
- Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen Ihrer uns gegenüber erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), sowie zu Erfüllung der Terminabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Datenverarbeitung
Der Terminplaner läuft über eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt und während der Übertragung sicher über das Internet übertragen.
Datenspeicherung und Datenweitergabe
Ihre Daten werden für den Zweck der Terminvergabe von Terminland auf Servern in Deutschland gespeichert. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Wir haben mit diesem gemäß Art. 28 DSGVO eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken, oder anderen als hier auf geführten Zwecken, erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Zeitraum von zwei Monaten nach dem Stattfinden des Termins werden die Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zur Überprüfung und Zuordnung Ihrer Rückfragen und Beschwerden zu Ihrem Termin weiterhin benötigt und zu diesem Zweck so lange auch auf dem obengenannten Server gespeichert.
6. E-Mail-Direktwerbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
Art und Umfang der Verarbeitung
Die bei der Waren- oder Dienstleistungsbestellung über Auftragsformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Firma TOOLPORT GmbH zur Verwaltung Ihres Kundenkontos und zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet und nur zu diesem Zweck an Dritte (z.B. an ein mit dem Versand beauftragtes Transportunternehmen) weitergegeben. Außerdem werden diese Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen weiterverwendet. Die Firma TOOLPORT GmbH wird Sie hiernach per E-Mail über interessante Angebote rund um gleiche oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen informieren. Wenn Sie solche E-Mail-Informationen nicht wünschen, können Sie dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos gegenüber der Firma TOOLPORT GmbH (datenschutz@toolport.de) widersprechen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Vorgaben aus § 7 UWG. Sie können der Verarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen. Diesen Hinweis erhalten Sie zusätzlich in jeglicher von uns auf Basis § 7 UWG getätigten Korrespondenz mit Ihnen.
Speicherdauer
Mit Widerruf der Verarbeitung werden wir Ihre Daten für den hier aufgeführten Zweck löschen bzw. nicht mehr verarbeiten.
7. Newsletter
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 24 Stunden die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Dienstleister, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 24 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter), sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 14 Tage.
8. Kundenfeedback
Art und Umfang der Verarbeitung
Zu Zwecken der Kunden- und Produktbewertungen durch unsere Kunden und für unser eigenes Qualitätsmanagement verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebenen personenbezogenen Daten wie z.b. die E-Mail Adresse zur Aufforderung einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Sie können nach der Abgabe Ihrer Bewertung auf eine Rezensionsplattform umgeleitet werden, wo Sie Ihre Rezension öffentlich posten können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO sowie Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt zenloop Ihre Umfrageantworten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO wurde mit der zenloop GmbH geschlossen.
Speicherdauer
Daten die an zenloop übermittelt wurden, werden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von zenloop: https://www.zenloop.com/de/legal/privacy
9. Online-Shop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Entscheiden Sie sich für ein Kundenkonto, werden folgende personenbezogene Daten bei der Registrierung erhoben und verarbeitet.
- Name, Vorname
- Lieferadresse / ggf. abweichende Rechnungsadresse
- Kreditkarteninformationen, Bankdaten
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Ihre Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets berichtigen oder auch löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Personenbezogene Daten, welche zur Auslieferung der Waren oder Vertragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Dienstleistern:
- KG Bursped Speditions-G.m.b.H. & Co.
- Deutsche Post AG
- General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
- United Parcel Service Deutschland S.á r. l. & Co. OHG
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10. Bereitstellung eines Kundenkontos
Art und Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen der Bestellabwicklung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zur Registrierung eines Kundenkontos. Sie können dabei wählen, ob Sie als Gast bestellen oder ein dauerhaftes Benutzerkonto registrieren möchten. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind in beiden Fällen identisch und für die Abwicklung der Bestellung im Onlineshop erforderlich. Bei Registrierung eines dauerhaften Benutzerkontos erheben wir zusätzlich ein von Ihnen selbst festgelegtes Passwort. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Abwicklung der Bestellung erforderlich sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Versanddienstleister / Spedition) und Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO erfolgt nur soweit dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Registrierung eines Kundenkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten soweit es sich auf die Pflichtfelder bezieht, da diese Informationen zur Identifizierung Ihrer Person sowie zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Bestellung in unserem Onlineshop und somit ein Vertragsschluss nicht möglich. Für die zusätzlich freiwillig angegebenen Informationen besteht keine Pflicht zur Bereitstellung. Die Bestellung in unserem Onlineshop ist auch ohne die Preisgabe der freiwilligen Angaben möglich.
Die ergänzende Verarbeitung Ihres Passworts zur Registrierung des dauerhaften Benutzerkontos erfolgt zum Zweck der Bereitstellung eines Kundenkontos und zur Darstellung Ihrer bisherigen Käufe sowie zur Speicherung Ihrer kaufbezogenen Daten (z.B. Speicherung von Rechnungsanschrift, verschiedene Lieferanschriften) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Löschung Ihres Kundenkontos können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären.
Speicherdauer
Wenn Sie als Gast bestellen, speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Bestellung (Vertragsende). Bei Registrierung eines dauerhaften Kundenkontos speichern wie die kaufbezogenen Daten über das Ende des Vertrages hinaus, bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Löschen des Kundenkontos). In beiden Fällen erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuer- und Handelsrecht) bestehen.
11. Zahlungsdienstleister
11.1 Klarna
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Klarna CDN. Klarna CDN ist ein Dienst der Klarna Bank AB, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Klarna Bank AB, Sveavägen 46 111 34 Stockholm, Sweden her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Klarna CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Klarna Bank AB bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Klarna CDN: https://klarna.com/de/datenschutz/.
11.2 RatePay
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von RatePay an. Anbieter ist die RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (im Folgenden “RatePay”).
RatePay bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z.B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit RatePay entscheiden (RatePay-Checkout-Lösung), wird RatePay verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von RatePay unter folgendem Link nachlesen: https://www.ratepay.com/zusaetzliche-geschaeftsbedingungen-und-datenschutzhinweis-dach/#dse_de.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Übermittlung Ihrer Daten an RatePay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Speicherdauer
RatePay nutzt Cookies, um die Verwendung der RatePay-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen.
11.3 PayPal
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von PayPal Express Checkout integriert. PayPal Express Checkout ist ein Dienst der PayPal Pte. Ltd. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.
Wenn Sie PayPal Express Checkout als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von PayPal Pte. Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PayPal Express Checkout: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
11.4 Zahlung per Visa, Mastercard, American Express
Wenn Sie Ihre Bezahlung mittels Kreditkarte abwickeln, erfolgt dies über den Zahlungsanbieter Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn/ Germany. Die notwendigen Daten (Kartennummer, Gültigkeit und Prüfnummer werden verschlüsselt an den Zahlungsanbieter weitergeleitet und sind für den Webseitenbetreiber nicht einsehbar. Die elektronische Zahlungsweise per Kreditkarte ist PCI-DSS-zertifiziert und bietet dem Kunden höchstmögliche Datensicherheit.
12. Parcellab
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Art und Umfang der Verarbeitung
Für die Zustellung der Waren setzen wir Versanddienstleister wie z.B. DHL, DPD, UPS ein, die Ihren Namen und Ihre Adresse erhalten. Insofern werden für Warenlieferungen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das jeweils beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Sollte bei Ihrer Warenbestellung eine Speditionslieferung bzw. termingerechte Zustellung durch Versanddienstleister notwendig sein, so werden wir über die zuvor genannten Daten hinaus auch Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse an den Speditions- /Versanddienstleister weitergeben, um einen ordnungsgemäßen Versand (z.B. durch Absprache des Liefertermins, zur Benachrichtigung des Versandstatus etc.) gewährleisten zu können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO sowie Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Bei dem Versand von Waren wird der Dienstleister parcelLab GmbH, Kapellenweg 6, 81371 München, eingesetzt, um die Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an parcelLab weitergeleitet. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
Speicherdauer
Daten die an parcelLab weitergeleitet wurden, werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
13. CCM19
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website CCM19 integriert. CCM19 ist eine Zustimmungslösung der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr.4, 53229 Bonn, Deutschland, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. CCM19 nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Papoo Software & Media GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CCM19: https://docs.ccm19.de/system-und-co/consent-speicherung/.
14. Criteo Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Criteo Ads integriert. Criteo Ads ist ein Dienst von Criteo S.A., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Criteo Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Criteo Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Criteo Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Criteo Ads, die Criteo S.A., Paris, Ile-de-France, FR.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Criteo Ads zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Criteo S.A. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Criteo Ads: https://www.criteo.com/privacy/.
15. Criteo CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Criteo CDN. Criteo CDN ist ein Dienst der Criteo S.A., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Criteo S.A. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Criteo S.A., Paris, Ile-de-France, FR her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Criteo CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Criteo S.A. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Criteo CDN: https://www.criteo.com/de/privacy/.
16. DrawBridge
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website DrawBridge integriert. DrawBridge ist ein Dienst von Gimbal, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. DrawBridge nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. DrawBridge sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert DrawBridge gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DrawBridge, die Gimbal, Inc., 8605 Santa Monica Blvd #62545 West Hollywood, California 90069-4109, United States.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von DrawBridge zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Gimbal, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für DrawBridge: https://gimbal.com/gdpr/.
17. Präsenz in sozialen Medien
Allgemeine Hinweise zur Präsenz in sozialen Netzwerken
Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich.
Plattform | Verantwortliche Stelle | Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber |
---|---|---|
Meta Platforms Ireland Ltd 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | https://de-de.facebook.com/business/gdpr | |
Meta Platforms Ireland Ltd 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | https://privacycenter.instagram.com/policy/ | |
YouTube | Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
New Work SE Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland | https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung | |
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland | https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy | |
TikTok | TikTok Technology Limited 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland | https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE |
Die Toolport GmbH betreibt auf den aufgeführten Plattformen Profile, um auf Produkte und Serviceangebote aufmerksam zu machen sowie mit Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern der Plattform zu interagieren.
Die Plattformbetreiber verwenden in diesem Zusammenhang bestimmte Daten, die sie von Nutzern der Plattform erhoben haben (z. B., ob ein Foto auf einem Profil mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert wurde) auch, um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des Profils zur Verfügung zu stellen (sog. „Insights“ oder „Analytics“). Auch wir als Profilbetreiber erhalten solche Nutzungsstatistiken. Die Informationen, die wir als Profilbetreiber erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Der Profilbetreiber hat selbst keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die die Plattformbetreiber für die Erstellung der Nutzungsstatistiken verarbeitetet. Allein der jeweilige Plattformbetreiber legt fest, welche Daten für diese Zwecke, auf welche Weise verarbeitet werden. Die Toolport GmbH kann als Profilbetreiber auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber weder rechtlich noch tatsächlich Einfluss nehmen.
Für die Verarbeitung in Zusammenhang mit der Erstellung von Nutzungsstatistiken gilt die Toolport GmbH mit dem jeweiligen Plattformbetreiber als gemeinsame Verantwortliche im Sinn des Art. 26 DSGVO.
Sofern möglich, bestehen Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den jeweiligen Plattformbetreibern.
Darüber hinaus findet eine Datenverarbeitung durch die Toolport GmbH als Profilbetreiber nur in sehr beschränktem Umfang statt:
- Verarbeitung von Usernamen und Kommentaren, die wegen Verstoß gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
- Verarbeitung von Usernamen und individueller Nachrichten bei einer durch Sie vorgenommenen Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste
- Verarbeitung von Usernamen bei der Teilnahme an Gewinnspielen. Hierzu gelten die jeweils relevanten Teilnahmebedingungen.
- Verarbeitung von Usernamen und Postings im Rahmen von Anfragen und ggf. Einholung einer Einwilligung zum Re-Posting von Bildern
- Recruiting potenzieller Bewerber auf Karriereplattformen
Zu diesen Zwecken verarbeiten wir i.d.R. lediglich Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
18. TikTok Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden TikTok Pixel von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland als Tochtergesellschaft der Beijing Bytedance Technology Ltd, 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, VR China, um Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren sowie Käufe und Umsätze zu analysieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit TikTok Technology Limited geschaltet haben, interagieren.
Diese Erhebung und Übermittlung der Event-Daten erfolgt durch uns und TikTok als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit TikTok eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und TikTok festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und TikTok unter anderem vereinbart,
- dass wir dafür verantwortlich sind, Ihnen alle Informationen gem. Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen;
- dass TikTok dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu ermöglichen hinsichtlich der von TikTok nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Inhalte der entsprechenden Vereinbarung mit TikTok können bei TikTok abgerufen werden: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms.
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Daten ist TikTok allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.
Bei der Nutzung von Tik Tok kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von TikTok Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können die Einwilligung jederzeit über unser Consent Management Tool widerrufen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten beträgt 13 Monate. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.
19. Facebook Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Facebook Pixel von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Facebook, Inc. geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Facebook Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
20. Facebook Plugin
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Facebook Plugin integriert. Facebook Plugin ist ein Dienst der Facebook, Inc. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook Plugin verarbeitet.
Wenn ein Nutzer bei Facebook, Inc. registriert ist, kann Facebook Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Plugin: https://www.facebook.com/policy.php.
21. Google AdWords
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google LLC, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google LLC Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google LLC registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
22. Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE.
23. Google CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google LLC, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
24. Google DoubleClick
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Double Click, die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
25. Google Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google LLC her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
26. Google Services
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Services von Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um auf weitere Services und Daten von Google LLC zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google LLC statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von Google LLC in Anspruch nehmen, befindet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Services erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Services: https://policies.google.com/privacy.
27. Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
28. Google reCaptcha
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google LLC und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
29. Kelkoo Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Kelkoo Pixel von Kelkoo Deutschland GmbH, Mattentwiete 1, 20457 Hamburg, Germany, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Kelkoo Deutschland GmbH geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Kelkoo Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Kelkoo Deutschland GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Kelkoo Pixel: https://www.kelkoo.de/unternehmen/datenschutzrichtlinie/.
30. LinkedIn
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website LinkedIn CDN. LinkedIn CDN ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der LinkedIn Corporation zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von LinkedIn CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für LinkedIn CDN: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
31. Microsoft Corporation Bing Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Bing Ads integriert. Bing Ads ist ein Dienst von Microsoft Corporation, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Bing Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Bing Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Bing Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Bing Ads, die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Bing Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Microsoft Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
32. OneTrust Geolocation
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website OneTrust Geolocation integriert. OneTrust Geolocation ist eine Zustimmungslösung der OneTrust Technology Ltd, 82 St John Street, London, EC1M 4JN, United Kingdom, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. OneTrust Geolocation nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OneTrust Technology Ltd bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für OneTrust Geolocation: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/.
33. Trusted Shops Widget
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trusted Shops Widget integriert. Trusted Shops Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trusted Shops GmbH übermittelt. Trusted Shops Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trusted Shops GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert Trusted Shops Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trusted Shops Widget, die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Trusted Shops Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Trusted Shops GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Trusted Shops Widget: https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz.
34. Visual Website Optimizer
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Visual Website Optimizer integriert. Visual Website Optimizer ist ein Dienst der Wingify Software Pvt. Ltd. und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing, Webanalyse und durchführung von A/B-Tests an.
Visual Website Optimizer nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. Visual Website Optimizer zeichnet Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf um sog. Heatmaps zu erstellen.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Visual Website Optimizer, die Wingify Software Pvt. Ltd., KLJ Tower, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, India.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Visual Website Optimizer zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Wingify Software Pvt. Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Visual Website Optimizer: https://vwo.com/privacy-policy/.
35. Youtube
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.
36. jQuery CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website jQuery CDN. jQuery CDN ist ein Dienst der jQuery, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der jQuery, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von jQuery CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von jQuery bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für jQuery CDN: https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/.
37. matelso Call Tracking
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen für unser Onlineangebot den Dienst matelso Call Tracking von matelso GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, Germany, um Telefonanrufe auszuwerten. Dabei werden in unserem Onlineangebot Rufnummern angezeigt, die beim Entgegennehmen eines Anrufes Metadaten des Anrufes sammeln. Diese Daten bestehen aus der Telefonnummer des Anrufers, die angerufene Telefonnummer, die Uhrzeit, das Datum und die Dauer des Anrufes. Sollte es uns möglich sein, verbinden wir besagte Metadaten mit der dazugehörigen Adresse und übergeben diese an Server von matelso GmbH.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von matelso Call Tracking zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von matelso GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für matelso Call Tracking: https://www.matelso.com/de/privacy-statement.
38. AWIN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website AWIN integriert. AWIN ist eine Affiliate-Marketing-Software der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Wir nutzen AWIN zur Erfolgsmessung und Abrechnung unserer Affiliate-Partner.
AWIN setzt Cookies um Besucher über Affiliate-Links unserer Partner zuordnen zu können und die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben und gespeichert: Identifikationsnummer des Affiliate-Partners, Identifikationsnummer des Nutzers, Information zum angeklickten Werbemittel, ggf. Bestell- und Produkt-ID.
Dem Anbieter werden ebenfalls Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von AWIN erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AWIN AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWIN: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy.
39. Leasing
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir bieten im Rahmen unseres Leistungsangebotes die Möglichkeit des Abschlusses von Leasingverträgen in Kooperation mit unserem Finanzierungspartner CONFIDEX Indigo an. Die CONFIDEX indigo GmbH, Marienstraße 4, 71679 Asperg, erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Weitergabe an den Leasinggeber HW Leasing GmbH, Spiegelberg 57, 23966 Wismar.
Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Leasinganfrage werden zur Anbahnung, Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung von Vertragsbeziehungen erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Bonitätsprüfung
Art und Umfang der Verarbeitung
Vor Annahmeerklärung durch den Leasinggeber HW Leasing GmbH wird der Leasinggeber eine Bonitätsprüfung, von deren Ergebnis die Annahme des Antrags auf Abschluss des Leasingvertrages abhängig ist, durchführen. Hierzu werden Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Alter oder Bankdaten) an eine Auskunftei übermittelt. Auf Grundlage dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Bei einem überhöhten Zahlungsausfallrisiko kann Ihre Leasinganfrage abgelehnt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO), die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzschutzbestimmungen unseres Kooperationspartners CONFIDEX Indigo: https://www.confidexindigo.de/datenschutzerklaerung/.
Version: 08/2023