Telefonische Expertenberatung unter: +49 (0)40 608 727 17
Robuste Rundbogenhallen und Container-Überdachungen als ideale Fahrsilo-Überdachungen

100 % wasserdicht

flexible & trockene Lagerung

in verschiedenen Größen erhältlich

benötigt nicht immer eine Baugenehmigung

Mobile Fahrsilo-Überdachung kaufen

Das Ein- und Ausladen von Schüttgut im Silo zählt zu Ihren alltäglichen Aufgaben, sodass ein Dach für Ihr Fahrsilo zwingend erforderlich ist? Mit einer Rundbogenhalle oder einer Container-Überdachung können Sie Ihr Schüttgutsilo im Handumdrehen großflächig überdachen und Ihre Siloanlage befahrbar machen. Gleichzeitig bieten mobile Silos Ihrem Schüttgutlager einen standsicheren und wettergeschützten Raum und sind günstiger erhältlich als massive Fahrsiloüberdachungen. Jetzt mobile Rundbogenhallen oder Container-Überdachungen zur Fahrsiloüberdachung beim Fachhändler kaufen!

Das spricht für unsere Fahrsilo-Überdachungen

Überdachte Fahrsilos schaffen eine trockene Lagerung für große Menge

Unsere 2 Fahrsilo-Überdachungen im Vergleich

Damit Ihre gelagerten Schüttgüter nicht feucht werden, müssen Sie Ihr Silo überdachen. Besonders Rundbogenhallen und Container-Überdachungen eignen sich hervorragend als Überdachung für Ihr Fahrsilo. Diese mobilen Fahrsilo-Überdachungen in Grün, Weiß oder Grau (Rundbogenhalle) schaffen in kürzester Zeit neue, wirtschaftliche Flächen, die sowohl für große Mengen als auch für die langfristige Nutzung konzipiert sind. Auch sind beide Zeltlösungen mit Maschinen zum Be- und Entladen befahrbar und bieten Ihren Schüttgütern ein trockenes und luftdurchlässiges Schüttgut-Lager. Im Vergleich zu massiven Anlagen sind Rundbogenhallen und Container-Überdachungen zudem vom Preis her deutlich günstiger.


Für Zelte als Fahrsilo-Überdachungen gelten bundesweit verschiedene Regelungen

Genehmigungsfreie Fahrsiloüberdachungen

Siloanlagen zählen zu den Jauche-, Gülle- und Sickersaft-Anlagen (kurz: JGS-Anlagen). Wird Sickersaft gelagert, ist das Silo in der Regel genehmigungsfrei, insofern dieses kleiner als 25 m³ ist. Bei Lagerung von Festmist und Silage muss es kleiner als 1000 m³ und bei Gülle oder Jauche kleiner als 500 m² sein, damit keine Baugenehmigung bei einer Behörde beantragt werden muss. Bogenhallen und Container-Überdachungen zählen zu den nicht genehmigungsfreien Fliegenden Bauten. Das Zelt wird dementsprechend als Ersatz eines ortsgebundenen Gebäudes längerfristig genutzt und verlangt somit als Fahrsiloüberdachung eine Baugenehmigung.

Jedoch müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen für Ihre mobile Fahrsiloüberdachung keine Genehmigung einholen. Handelt es sich z.B. um ein temporäres Bauvorhaben (das Zelt steht weniger als 3 Monate) und die Halle ist nicht größer als 70-75 m², bedarf es in der Regel keiner Baugenehmigung. Pro Bundesland liegen zum Thema Baugenehmigung jedoch unterschiedliche Vorschriften und Regelungen vor. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich mit dem zuständigen Bauamt Ihrer Gemeinde bzw. Ihres Bundeslandes in Verbindung zu setzen und Ihr Bauvorhaben prüfen zu lassen.

Tipp: Fahrsilos mit Statik erwerben

Pro Bundesland und Bauamt gelten, wie bereits erwähnt, unterschiedliche Vorschriften und Gesetze, wenn es um den Bauantrag bzw. die Baugenehmigung geht. Unser Tipp: Erwerben Sie ein Zelt mit Statik. In vielen Fällen geht die Erteilung der Genehmigung bei Besitz eines Statik-Handbuchs schneller. Und das Beste daran: Unsere Rundbogenhallen und Container-Gebäude beinhalten alle eine Statik. Diese wurde sogar von einem deutschen Ingenieurbüro geprüft. Jetzt steht Ihrem Bauantrag sowie der Zulassung Ihrer Baugenehmigung nichts mehr im Wege!

Mobile Container-Überdachung mit Trennwand als Fahrsilo

Individualisierbare Fahrsilo-Überdachungen

Sowohl unsere Container-Überdachungen als auch unsere Rundbogenhallen sind als Fahrsilo-Überdachungen individualisierbar und erweiterbar. Wünschen Sie sich z.B. eine 2-spurige Container-Überdachung, wäre eine Möglichkeit eine zusätzliche Wand* einzubauen. Diese Wand würde als Trennwand fungieren und so die Fahrsilos schmaler werden lassen. Alternativ lassen sich auch Hersteller von mobilen Trennwänden finden, bei denen keine bauliche Veränderung vorgenommen werden muss. Möchten Sie Ihr Schüttgutsilo noch höher haben, ist es prinzipiell auch möglich, die Überdachung auf Beton-Blocksteinen** anstelle von Containern zu errichten. Sie möchten Ihre Schüttgüter oder Fahrzeuge vor potenziellen Schäden an der Plane schützen? Auch hier lassen sich beide Zelte individuell und flexibel individualisieren – befestigen Sie einfach Metallbleche an den Zeltwänden.


Tipps für die Container-Überdachung als Fahrsilo-Überdachung

Bestücken Sie die Container-Überdachung mit einer Frontwand! Unsere 10 Meter breite Frontwand zum Beispiel weist eine Firsthöhe von ca. 6 - 6,3 m und eine Eingangshöhe von ca. 4,3 m auf. Auch verfügt diese Frontwand über ein eingebautes Zugtor - ideal für Ihr Fahrzeug-Silo! Selbstverständlich führen wir ebenfalls Rückwände im Sortiment - damit Ihr gelagertes Schüttgut nicht aus der überdachten Fläche austreten kann und stets trocken bleibt.

Tipps für die Rundbogenhalle als Fahrsilo-Überdachung

Wetterfeste Rundbogenhalle als Fahrsilo-Überdachung inklusive praktischer Regenrinne

Der Anlagenverordnung AwSV (Anlagen zur Nutzung von wassergefährdenden Stoffen) zufolge, muss sichergestellt sein, dass beim Silo keine wassergefährdenden Stoffe austreten können und ggf. das Trink- oder Grundwasser erreichen. Auch muss verhindert werden, dass Regenwasser von draußen ins Schüttgutsilo gelangt. Die meisten unserer Rundbogenhallen sind deshalb mit einer Bodenschürze ausgestattet. Um sicherzustellen, dass alle Wasser-Gerinne komplett vor dem Eindringen ins Zelt gehindert werden, raten wir zum Bau von Regenrinnen. Dank der Regenrinnen kann das Wasser so an den Seiten Ihres Schüttgutsilos ablaufen und wird außerdem direkt aufgefangen, ohne das Grundwasser zu erreichen***.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schüttgut?

Die Frage "was ist Schüttgut?" lässt sich leicht beantworten: Schüttgüter bestehen vorwiegend aus Getreide, Futtermittel, Kies, Holz, Heu, Stroh sowie weiteren Biomassen aus der Industrie und Landwirtschaft. Diese werden zu einer pulvrigen, körnigen oder stückigen Masse vermengt und in eine schütt- und transportierbare Form gebracht.

Rundbogenhallen sind vom Preis her teurer als Container-Überdachungen. Das liegt daran, dass es sich bei diesen Schüttgutsilos um komplette und überdachte Zeltsysteme handelt (inklusive Giebel- und Seitenteile). Die Container-Überdachungen hingegen bestehen aus einem Dach (insofern man diese ohne Front- oder Rückwand erwirbt). Bezüglich der Fahrsiloüberdachungs-Kosten - so liegt aktuell unsere günstigste Rundbogenhalle bei ca. € 5.499 und Container-Überdachung bei ca. € 1.499. Beide Schüttgutsilo-Varianten haben gegenüber massiven Silos den Vorteil, dass sie nicht nur nach dem Kauf direkt geliefert und einsatzbereit sind, sondern auch vom Preis her günstiger sind. Bei massiven Gebäuden müssen Sie stets die Material-, Arbeits- und Planungskosten miteinkalkulieren.

Ein Vorteil einer Fahrsiloüberdachung aus Holz ist insbesondere das Aussehen. Als natürlicher Rohstoff schmiegt sich Holz perfekt in Ihre Landwirtschaft ein und der Selbstbau ist zudem günstiger als bei einer geplanten Überdachung aus Metall oder Beton. Doch ein solches Bauvorhaben weist auch einige Nachteile auf. Holz ist witterungsempfindlich, sehr pflege- und wartungsaufwendig und anfällig für Schädlings- sowie Pilzbefall. Ergo: Ein Silo aus Holz ist in puncto Qualität weniger hochwertig und langlebig als eines aus Metall oder Beton.

Fahrsilos, auch kurz: Silos, sind Speicher für Schüttgüter. Kein Wunder also, dass sie auch unter der Bezeichnung "Schüttgutsilo" bekannt sind. Abhängig vom Schüttgut, erhalten die Silos spezifische Betitlungen - so werden u.a. Silos für Silage Futtersilos genannt. Bei den Fahrsilos wiederum wird der Fokus auf einen anderen, wichtigen Aspekt gesetzt: der Befahrbarkeit. Ein solches Silo muss mit großen Maschinen oder LKWs erreichbar sein, sodass die Schüttgüter bequem und problemlos in diese Hallensysteme geschüttet werden können.

Profizelt24: Wir Zelte

Sie haben die Fragen - und wir die passenden Antworten:

Sie sind sich unsicher, welche mobile Lagerhallen-Lösung von den statischen Anforderungen oder von der Länge und Breite her sich am besten für Ihren (landwirtschaftlichen) Betrieb eignet? Auch wenn wir Ihnen nicht die detaillierten Auskünfte wie ein Bauamt liefern können, möchten Sie gerne, dass wir unsere Kunden-Erfahrungen zwecks Bauantrag und Baugenehmigung mit Ihnen einmal teilen? Treten Sie mit uns in Kontakt - ob schriftlich oder persönlich am Telefon!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0)40 608 727 17
Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 16:00 Uhr

Hinweise:

* Die Passgenauigkeit unserer Zelte kann durch die zusätzliche Montage von (Trenn-) Wänden angepasst werden. Auf solche Zusatzbauten (und deren Beeinflussung unserer Konstruktionen) übernehmen wir keine Haftung oder Garantie, Sie führen diese auf eigene Verantwortung durch. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie bei solchen baulichen Veränderungen Ihr örtliches Bauamt informieren.

** Alle in Eigenregie durchgeführten Modifikationen an unseren Produkten sowie bei der Montage auf anderen Untergründen wie in der Aufbauanleitung beschrieben, erfolgen auf Eigenverantwortung. Beachten Sie, dass bei solchen Modifikationen unsere Garantieleistungen verfallen und wir keine Haftung übernehmen.

*** Bitte behandeln Sie diesen Tipp als unverbindlichen Ratschlag, der auf dem Austausch mit unseren Kunden beruht. Für die Wirksamkeit und Funktion dieser Idee übernehmen wir keine Haftung oder Garantie.

  • 1*)
    Unser ursprünglicher Gesamtpreis in diesem Shop inkl. 19% MwSt.