Zeltgaragen

Haben Sie Fragen?





Einsatzmöglichkeiten
Zeltgaragen, auch bekannt als „Garagenzelte", „Carportzelte", „Foliengaragen" oder „Unterstellzelte“ eignen sich für Fahrzeuge aller Art: von Autos, Wohnwagen, Motorrädern und Fahrrädern bis hin zu Booten. Ob die solide Kompaktklasse für temporäre Einsätze oder die Oberklasse zur Nutzung als ganzjährige, mobile Garage - alle unsere transportablen Garagen sind zu 100 % wasserdicht, hoch UV-beständig, stabil und standsicher. Jetzt Zeltgaragen kaufen beim Fachhändler!
Eine mobile Garage für Ihr Auto ist eine gute Alternative zu massiven Garagen und Carports. Ein großer Vorteil der Auto-Zeltgarage gegenüber massiven Garagen oder Carports: Es muss kein Fundament gegossen werden. Wechseln Sie öfter den Standort oder möchten den Unterstand nur temporär einsetzen, eignet sich die Zeltgarage für Ihr Auto daher perfekt.
Ein weiterer Pluspunkt: Ein Garagenzelt für Ihr Auto lässt sich leicht auf- und abbauen und bei Nichtbedarf platzsparend einlagern. Ein Carport hingegen ist fest mit dem Boden verbunden und nicht zu bewegen. Außerdem bietet ein Auto-Garagenzelt Schutz vor Wind und Wetter – und zwar von allen Seiten. Da bei einem Carport die Seiten in der Regel geöffnet sind, bietet dieser keinen seitlichen Wetterschutz. Auch sind mobile Zelte als Auto-Überdachung oft vom Preis her sogar günstiger als massive Autogaragen und Carports.
Nutzen Sie eine Zeltgarage zur Einlagerung Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens. Gerade größere Zeltgaragen mit einer weiten Länge sind für Wohnmobile ideal geeignet. Für Wohnmobile bietet die Zeltgarage so einige Vorteile gegenüber einem gepachteten Stellplatz:
Die Mietpreise eines gepachteten Stellplatzes sind sehr hoch. Auch befinden sich die Garagen häufig außerhalb, sodass Sie eine längere Fahrtstrecke dorthin akzeptieren müssen. Gepachtete Stellplätze sind außerdem oftmals mit einer Warteliste verbunden. Garagenzelte hingegen können Sie in kurzer Zeit aufstellen – sogar im eigenen Garten. Planen Sie zudem einen Umzug, kann Ihre Wohnmobil-Zeltgarage gleich mit umziehen. Auch fallen nach dem Kauf des Garagenzeltes für Ihr Wohnmobil oder Ihres Wohnwagens keine weiteren Kosten an. Bei einem gepachteten Stellplatz mit Garage müssen Sie mit einer monatlichen Pachtgebühr sowie einer Kaution rechnen.
Schnell und spontan an das Motorrad gelangen, sich auf Motorradtour begeben und das Gefühl von Freiheit genießen – ein Garagenzelt macht’s möglich! Anders als massive Garagen oder Schuppen können Motorrad-Zeltgaragen jederzeit versetzt werden und passen selbst in die kleinste Ecke im Garten. Das liegt daran, dass Zeltgaragen für Motorräder speziell in kleinen Größen erhältlich sind.
Diese kleinen Zeltgaragen eignen sich neben dem Motorrad ebenfalls perfekt für Fahrräder. Nutzen Sie Garagenzelte als ganzjährige Motorrad- oder Fahrradboxen! Auch lassen sich diese Unterstellzelte leicht zur Doppelgarage erweitern – ganz ohne bauliche Maßnahmen. Sind Campingreisen in Kombination mit Bike- oder Fahrrad-Touren Ihre Passion, werden Sie Garagenzelte gleich noch mehr zu schätzen wissen. Am Reiseziel aufgebaut, bieten die mobilen Motorrad- und Fahrrad-Unterstände Ihren Fahrzeugen sofortigen Schutz vor Sonne, Regen, Schnee und Wind.
Neben Autos, Motorrädern und Fahrrädern eignen sich Garagenzelte auch optimal als Bootsgaragen-Zelte. Insbesondere die 4 m, 5 m, 6 m und 8 m Modelle sind von der Breite her die passenden Garagen für Boote. Schützen Sie Ihren Skipper, Ihr Motorboot oder sogar Ihre Yacht vor jeglichem Wetter!
Der große Vorteil einer Zeltgarage für Ihr Boot im Vergleich zu einem gemieteten Hallenstellplatz: der Zugang. Ein Garagenzelt ermöglicht Ihnen jederzeit Zugang zu Ihrem Boot, während Sie sich bei der Halle an die Öffnungszeiten richten müssen. Auch stehen öfters Arbeiten am Boot an und auch die Reinigung des Unterwasserschiffs wird mal fällig. Bei gemieteten Hallenplätzen sind die Seitenabstände zu anderen Schiffen häufig gering. Bei einem Garagenzelt wählen Sie einfach eine größere Größe aus und Sie profitieren von viel Platz und Bewegungsfreiheit.
Mobile Garagen zählen, rein rechtlich gesehen, zu den "Fliegenden Bauten". Ist Ihr Unterstand kleiner als 75 qm und nicht höher als 5 m, müssen Sie für die Zeltgarage in der Regel keine Baugenehmigung einholen. Die Entscheidung über die Genehmigungspflicht obliegt jedoch den einzelnen Bundesländern. Aktuell existiert kein allgemeingültiges Recht für ganz Deutschland. Das bedeutet, dass die Regelungen voneinander abweichen können und in Ihrem Bundesland eine Zeltgarage genehmigungspflichtig sein kann. Sichern Sie ab und setzen Sie sich vorab mit Ihrem zuständigen Bauamt in Verbindung. Sollten Sie in Ihrem Bundesland für Ihre Zeltgarage eine Genehmigung benötigen, raten wir Ihnen zum Kauf eines Zeltes mit Statik. Dank der Statik geht in vielen Fällen die Erteilung der Genehmigung schneller.
Unsere Zeltgaragen sind winterfest und somit für den Ganzjahreseinsatz* konzipiert. Möchten Sie Ihr Fahrzeug über die kalte Jahreszeit hinweg im winterfesten Garagenzelt einlagern, gilt es einige Reinigungsschritte zu beachten. Im Magazin haben wir alle wichtigen Schritte für die Einwinterung Ihres Carport-Zeltes im Detail zusammengefasst.
Unsere Garagenzelte verfügen über Ventilationsklappen in den Giebelseiten, die hoher Luftfeuchtigkeit entgegenwirken. Auch sind alle unsere mobilen Garagen UV-beständig und dank verschweißter Nähte zu 100 % wasserdicht. Unsere winterfesten Premium- und Professional-Zeltgaragen sind zudem mit einer Bodenschürze ausgestattet. Bei schlechtem Winterwetter bietet diese einen effektiven Schutz vor Wind und lässt gleichzeitig Regenwasser weit genug vom Zelt ablaufen.
Bei allen unseren Carport-Zelten handelt es sich um Planengaragen. Zur Auswahl stehen Ihnen Planen aus PVC und PE. Das PVC-Material zeichnet sich durch ein dichtes Rasterinnengewebe aus, wodurch PVC äußerst robust, reißfest und langlebig ist. Soll Ihr Carport-Zelt also häufig und langfristig genutzt werden, ist eine PVC-Zeltgarage die beste Wahl. Möchten Sie Ihre Planengarage vielmehr gelegentlich oder temporär einsetzen, bietet Ihnen eine Plane aus PE den perfekten Kompromiss aus Strapazierfähigkeit und leichtem Handling.
Planen Sie Arbeiten an Ihrem Fahrzeug durchzuführen oder soll Ihre mobile Garage öffentlich genutzt werden, bieten wir feuersichere Zeltgaragen an. Diese Unterstände weisen eine PrimeTex PVC-Plane auf, die gemäß EN-13501-1 feuersicher zertifiziert ist. Im Vergleich zu handelsüblichen PVC-Planen, sind diese feuersicher zertifizierten Planen 3x reißfester. Auch hebt sich diese Plane mit ihrer Wetterfestigkeit hervor. So weisen unsere PRIMEtex PVC-Planen einen UV-Schutz 50+ auf.
Wir führen kleine Zeltgaragen von 1,6x2,4 m, über mittelgroße Zeltgaragen 3x6 m oder 6x6 m bis hin zu sehr großen Garagen von 8x36 m. Neben der Standard-Seitenhöhe von 2 m sind auch wahre XXL-Raumwunder erhältlich, die eine Seitenhöhe von bis zu 4 m besitzen. Diese Zeltgaragen eignen sich u.a. perfekt für Traktoren oder LKWs. In unserem Angebot finden Sie dementsprechend immer einen passenden Unterstand für Ihr Fahrzeug.
Zu unseren Größen-Bestsellern zählen die Garagenzelte mit 1,6 m und 2,4 m Breite. Diese kleinen Unterstände sind bei unseren Kunden insbesondere als flexible Fahrrad- oder Motorrad-Garage beliebt. Zur Nutzung als Autogarage werden die Carport-Zelte ab 2,4 m gerne gekauft während größere 4x24 m Zelte, für Wohnmobile mit Anhänger ideal geeignet sind.
Bei unseren mobilen Unterständen haben Sie die Wahl aus 4 Qualitäten: Economy, Premium, Professional und dem Wikinger. Alle diese Foliengaragen zeichnen sich durch eine stabile Stahlrohrkonstruktion aus sowie durch die Verarbeitung von hochwertigen Materialien. Auch sind alle stabile Stahlrohrkonstruktionen kratz- und stoßunempfindlich sowie korrosionsgeschützt. Die perfekten Konstruktionen, um jeglichen Wetter- und Witterungseinflüssen erfolgreich zu trotzen.
Economy | Premium | Professional | Wikinger | |
---|---|---|---|---|
Material der Plane: | PE | PVC | (feuersicheres) PVC | (feuersicheres) PVC |
Konstruktion: | pulverbeschichteter Stahl | pulverbeschichteter Stahl | Vollverzinkte Stahlrohre | Vollverzinkte Stahlrohre |
Befestigung: | via Fußteller | via Fußteller | via Fußplatten & Planenspannvorrichtung | via Fußplatten |
Giebelseiten: | ja | ja | ja | ja |
Dach-Verstärkung: | nein | nein | nein | ja |
Seiten- & Giebelwand-Verstärkung: | nein | nein | nein | ja |
Bodenschürze: | nein | ja | ja | ja, in XXL |
Statik: | nein | nein | ja | optional |
Farben: | Grün | Grün & Grau | Grün & Grau | Grün & Grau |
Zu den Economy-Zelten | Zu den Premium-Zelten | Zu den Professional-Zelten | Zu den Wikinger-Zelten |
Erhöhen Sie die Standsicherheit Ihres Carport-Zeltes um ein Vielfaches, indem Sie es mit einem Sturmsicherungs-Set ausstatten. Mit einer Sturmsicherung verankern Sie Ihr graues oder grünes Carport-Zelt mit robusten Spanngurten und Erdnägeln stabil am Untergrund.
Was sind die Vor- und Nachteile einer gebrauchten Zeltgarage?
Erwägen Sie eine Zeltgarage gebraucht zu kaufen, kommen Sie in der Regel günstiger weg, als wenn Sie den Unterstand neu erwerben. Finden Sie einen lokalen Anbieter Ihres Vertrauens, sparen Sie nicht nur beim Kaufpreis der gebrauchten Zelthalle, sondern zudem bei den Lieferkosten. Doch eine gebrauchte Auto-Zeltgarage bringt auch 2 entscheidende Nachteile mit sich. Erstens, Sie profitieren von keinen Garantien. Fachhändler wie wir bieten ihren Kunden spezielle Garantien an, wie u.a. eine 10-jährige Ersatzteilgarantie ab Kaufdatum. Zweitens kann das Nachrüsten Ihres gebrauchten Garagenzeltes schwierig werden. Als Fachhändler finden Sie in unserem Angebot z.B. nur Zubehör, das auf unsere Unterstände passgenau gefertigt wurde.
Kann man die Zeltgarage selber bauen?
Ja, Zeltgaragen lassen sich ohne Probleme selber bauen. Bei unseren mobilen Carport-Unterständen brauchen Sie weder Vorkenntnisse noch einen Fachmann. Allen unseren Unterständen liegt eine ausführliche Aufbauanleitung bei sowie das Werkzeug, das für die Montage erforderlich ist. Bei Fragen zur Montage steht Ihnen zudem unser Experten-Kundenservice stets zur Seite. Auch bieten wir auf unserem YouTube-Kanal Erklärvideos für gängige Größen an.
Eignet sich die Zeltgarage als Gerätehaus?
Zeltgaragen eignen sich hervorragend als Gerätehaus bzw. Gerätezelt. Gerade die kleinen Größen sind ideal zur Einlagerung von Geräten und passen zudem selbst in die kleinste Ecke im Garten! Möchten Sie mehrere oder größere Geräte wie Rasenmäher und Flächenreiniger vor schlechtem Wetter schützen, eignen sich wiederum größere Unterstände. Welche Vorteile ein mobiles Garagenzelt im Vergleich massiven, festen Unterständen bietet, erfahren Sie im Gerätezelt-Ratgeber.
Sie haben die für Sie beste Zeltgarage noch nicht gefunden? Oder haben Sie Fragen zum Dach oder zur Konstruktion der Autogaragen? Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam den für Sie idealen Unterstand! Rufen Sie einfach unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +49(0)40 608 72 717 an, schreiben Sie eine E-Mail an service@profizelt24.de oder besuchen Sie uns vor Ort in Norderstedt bei Hamburg!
* Wir empfehlen, die PE-Plane vor Eintritt der Wintersaison sowie bei langer Sonneneinstrahlung abzubauen.