
Haben Sie Fragen?


















Zelthallen, auch bekannt als Gewerbezelte, sind richtige Multifunktionstalente für die Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe. Nutzen Sie die Zelthalle als Garage für Ihre (landwirtschaftlichen) Maschinen, als Lagerhalle für Getreide und Futter oder als flexible und mobile Alternative zu einer festen Lagerhalle! Unsere Zelthallen sind alle zu 100 % wasserdicht, aus hochwertigem PVC-Material, äußerst robust und bedürfen als Fliegende Bauten in der Regel keiner Baugenehmigung. Jetzt Zelthallen kaufen beim Fachhändler für Gewerbezelte!
Zelthallen sind die idealen Lösungen für die Landwirtschaft. Sie sind groß genug, um landwirtschaftliche Maschinen, wie Traktoren, einen wettergeschützten Unterstand zu bieten und gleichzeitig hoch flexibel, um als (Heu-) Lager genutzt zu werden.
Fällt z.B. die Ernte höher aus als erwartet, ist diese landwirtschaftliche Halle in kurzer Zeit aufgestellt und wird selbst großen Volumina verlässlich Herr. Es handelt sich bei der Zelthalle also um eine perfekte Lagerhalle und Garage zugleich!
Zelthallen fallen rechtlich gesehen unter zwei Kategorien. Einerseits dienen sie dem ortsgebundenen Einsatz und zählen deshalb zu den genehmigungspflichtigen Bauten. Für die Zelthalle ist also eine Baugenehmigung bzw. Ausführungsgenehmigung erforderlich. Hierfür muss mit dem Bauamt ein Termin vereinbart werden, an dem die Gebrauchsabnahme koordiniert wird. Bei diesem Termin stellt das Bauamt sicher, dass der Aufbau den Angaben des Prüfbuchs entspricht. Anderseits zählen Zelthallen aber ebenfalls zu den "Fliegenden Bauten". Fliegende Bauten sind Anlagen, die wiederholt auf- und abgebaut werden können. Es wird keine Veränderung am Boden vorgenommen, weshalb für Fliegende Bauten in der Regel keine Genehmigung erforderlich ist. Da für Zelthallen keine deutschlandweiten Vorschriften existieren, werden die Anträge individuell pro Bundesland bzw. den lokalen Bauämtern bearbeitet. Ihr zuständiges Bauamt entscheidet also, unter welche Kategorie Ihre Zelthalle fällt.
Unser Tipp: Setzen Sie sich vorab mit Ihrem zuständigen Bauamt in Verbindung, um sicherzugehen, ob Ihre Zelthalle genehmigungsfrei ist oder nicht.
Unsere Zelthallen sind winterfest und bieten ganzjährig Schutz vor Sonne, Wind, Regen und Schnee. Vollverzinkte, robuste Gestänge halten Witterungseinflüssen und Korrosion stand. Dach-, Seitenwand- und/oder Giebelwandverstärkungen gewährleisten eine höchstmögliche Standfestigkeit.
Kaufen Sie eine Everest-Halle, profitieren Sie von einer Statik. Im Statik-Handbuch sind die Belastungsgrenzen der Halle detailliert gelistet - u.a. zur Schneelast. Mit einer max. Schneelast von bis zu 200 kg/m² sind insbesondere die Everest-Hallen mit Fachwerk-Konstruktion für den Einsatz in schneereichen Gebieten geeignet. Für die anderen Produktlinien kann eine Statik optional erworben werden. Alle unsere wasserdichten Zelthallen sind zudem mit einer XXL-Bodenschürze ausgestattet. Dank der Bodenschürze kann Regenwasser weit genug von der Halle ablaufen und Planenbewegungen bei Wind werden reduziert.
Für unsere Zelthallen bieten wir viele verschiedene Größen an - Hallen mit 3 m bis hin zu 12 m Breite. Zu unseren Bestsellern gehören die Zelthalle 6x12 m, 6x8 m, und 4x8 m. Aber auch die Zelthalle 8x12 m ist bei unseren Kunden äußerst beliebt. Wählen Sie die Halle aus, die am besten für Ihren Einsatz geeignet ist. Eine Zelthalle mit einer 3 m Seitenhöhe z.B., eignet sich hervorragend als Lagerhalle, da sie viel Lagerfläche in der Höhe bietet. Möchten Sie vielmehr Ihr Produkt als Maschinenhalle nutzen, um mehrere Traktoren bzw. Fahrzeuge unterzustellen, empfehlen wir ein Modell mit einer großen Breite zu wählen.
Wir führen Zelthallen in 3 Qualitäten: Outlander, Wikinger und Everest. Die Everest Lagerhalle bieten wir zusätzlich mit einer Fachwerk-Konstruktion an. Alle genannten Gewerbezelte weisen einige Gemeinsamkeiten auf: Sie bestehen aus vollverzinktem oder feuerverzinktem Stahl und sind somit vollständig UV-, witterungs- und korrosionsgeschützt.
Bei der Plane setzen wir bei unseren Zelthallen auf PVC. PVC-Planen zeichnen sich durch ein dichtes Rasterinnengewebe aus, wodurch diese Planen äußerst reißfest und langlebig sind. Auch weisen alle unsere PVC-Planen einen UV-Schutz 50+ auf und sind als feuersicher zertifizierte Zelte erhältlich.
Wünschen Sie sich Tageslicht in Ihrer Überdachung, verkaufen wir für einige Modelle Oberlichtfenster. Diese Oberlichter bestehen aus lichtdurchlässigem PVC. Alle unsere Gewerbezelte besitzen zudem ein professionelles Planenspannsystem. Dieses gewährt fortwährend einen perfekten Sitz sowie eine optimale Stabilität der Plane.
Outlander | Wikinger | Everest | Everest-Fachwerk | |
---|---|---|---|---|
Reißkraft 25 der Plane: | • 850 N | • 850 N | • 2300 N | • 2300 N |
Verstärkungen im Dach: | • 2-fache Dachverstärkung • 3-fache Dachverstärkung bei Seitenhöhe ab 3,6 m | • robuste Dachverstärkung stabilisiert die Dachflächen | • Kehlbalkenstrebe mit First-Konnektor • Stahlrohr-Verstrebungen • Diagonale Windverbände | • Fachwerkträger • Fachwerk-Konstruktionsbögen werden durch quer verlaufende Dachstreben zusammengehalten |
Seiten- verstärkung: | • ja | • ja | • ja | • ja |
Giebelwand- verstärkung: | • nein | • ab 6 m Breite | • ja | • ja |
Bodenrahmen: | • ja | • nein | • nein | • nein |
Oberlichter: | • optional | • nein | • optional | • nein |
Statik: | • optional | • optional | • ja | • ja |
Zu den Outlander-Zelten | Zu den Wikinger-Zelten | Zu den Everest-Zelten | Zu den Everest Fachwerk-Zelten |
Einige unserer Gewerbezelte haben auf jeder Giebelseite einen robusten und großen Zelt-Eingang. Je nach Zelttyp wird dieser entweder durch Reißverschlüsse, per Hochzieh-, Kurbel- oder Schiebetor geöffnet. Insbesondere die Schiebetor-Hallen stabilisieren effektiv bei Wind, da sie mit einer robusten Führungsschiene ausgestattet sind.
Für den schnellen, unkomplizierten Zugang befinden sich an etlichen Hallenzelten zusätzlich praktische Personeneingänge. Auch kommen viele der Zelte mit eingebauten Lüftungsfenstern an den Giebelseiten. Diese sorgen für eine optimale Luftzirkulation und ein ausgezeichnetes Klima. Gleichzeitig verhindern diese Fenster die Bildung von Kondenswasser, damit kein Schimmel entstehen kann.
Neben Zelthallen können Sie auch massive Gewerbehallen sowie Leichtbauhallen kaufen. Feste Gebäude haben den Nachteil, dass Sie den Aufbau genaustens vorplanen müssen und dieser sehr zeit- und kostenintensiv ist. Auch müssen Sie sich auf eine bestimmte Grundstücksfläche festlegen, da solche Gebäude nicht bewegt werden können. Gewerbezelte sowie mobile Leichtbauhallen hingegen sind individuelle Lösungen, die flexibel an verschiedenen Orten aufgestellt werden können. Auch geht der Aufbau schneller und unkomplizierter von der Hand. Im Vergleich zur Leichtbauhalle ist ein Gewerbezelt jedoch günstiger und somit eine ideale, wirtschaftliche Alternative zu dieser:
Zelthalle | Leichtbauhalle |
---|---|
|
|
Für den Zelthallen-Aufbau benötigen Sie weder ein Fundament noch ein Gerüst. Spezielle Bodenverankerungen für Beton- oder Erdflächen (Hart- oder Weichbodenanker) tragen zu einer hohen Standsicherheit und Stabilität der weißen, grauen oder grünen Hallen bei.
Dank ausführlicher Aufbauanleitung und gekennzeichneter Bauteile lässt sich dieser Unterstand unkompliziert und schnell aufbauen. Bei großen Hallenzelten sollte ggf. für die Anlieferung ein Stapler oder ein Elektro-Hubwagen zur Verfügung stehen, damit schwere und große Holzkisten entladen werden können.
Was kostet eine Zelthalle?
Der Preis einer Zelthalle ist insbesondere von der Größe und ihren Eigenschaften abhängig. Zelthallen-Preise können bei ca. 1.200 € beginnen und bis zu ca. 52.000 € reichen. Dementsprechend zählen diese Unterstände nicht zu den günstigen Hallen, dafür bieten sie aber höchste Qualität. Zelthallen, die bis zu 52.000 € kosten, überzeugen u.a. mit einer feuersicher zertifizierten PRIME-Plane, einer feuerverzinkten Fachwerk-Konstruktion sowie mit ihrer Größe oder Seitenhöhe.
Warum keine gebrauchte Zelthalle?
Selbstverständlich können Sie eine Zelthalle mieten oder gebraucht kaufen, um so Kosten zu sparen. Interessieren Sie sich für ein teures Objekt zur Lagerung Ihrer Waren, ist eine Miete naheliegend. Wir empfehlen Ihnen keine gebrauchte Zelthalle, sondern eine neuwertige zu kaufen, da Sie sich dann der Qualität und dem dazugehörigen Service sicher sein können. Als Fachhändler bieten wir z.B. diverse Garantien an - u.a. eine 10-jährige Ersatzteilgarantie ab Kaufdatum.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Preisen oder Angeboten? Sie möchten z.B. eine Zelthalle nicht temporär, sondern für eine längere Zeit für Ihren Betrieb einsetzen und wünschen sich eine Beratung? Kein Problem! Rufen Sie unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +494060872717 an, schreiben Sie eine E-Mail an service@profizelt24.de oder besuchen Sie uns vor Ort in Norderstedt bei Hamburg!