Das Raucherzelt - das Partyzelt als kreative Raumlösung
Wer kennt es nicht, man plant ein Event im eigenen Garten und dann kommt der Regen?! Insbesondere die Raucher unter Ihren Gästen wird es nicht erfreuen, bei diesem schlechten Wetter draußen rauchen zu müssen. Aber auch für Lokale und Gaststätten ist seit der Einführung des Nichtraucherschutzgesetzes das Thema Rauchverbot allgegenwärtig.
Wie und warum Profi-Partyzelte in beiden Fällen die ideale Lösung sein können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Diese Inhalte erwarten Sie in diesem Beitrag:
Vom Rauchverbot zum wasserdichten Unterstand
Des einen Freud ist des anderen Leid. Seit 2007 gibt es das Nichtraucherschutzgesetz in Deutschland. Das Gesetz regelt den Nichtraucherschutz an öffentlichen Orten. Von den Reglungen sind u.a. Hotels, Restaurants, Lokale und Kneipen betroffen. Alle diese Unternehmen müssen gewährleisten, dass nur in gekennzeichneten Räumen geraucht wird, um Nichtraucher zu schützen. In allen anderen Räumlichkeiten herrscht somit Rauchverbot.
Für Gastronomie-Besitzer bzw. Wirte stellt sich die Frage, wie geltendes Recht umgesetzt werden kann. Für diejenigen, die nicht die räumlichen Voraussetzungen haben, bleibt nur die Möglichkeit rauchenden Gästen den Gang vor die Tür anzubieten. Eine nicht wirklich kundenfreundliche Lösung, wenn es draußen kalt oder regnerisch ist.
Dasselbe Problem findet sich auf Privat-Veranstaltungen, aber auch auf öffentlichen Festen wieder. Auch hier wird meistens nicht an die rauchenden Gäste ausreichend gedacht. So müssen diese hier ebenfalls extra sich nach draußen begeben, um Ihre Zigarette zu rauchen. Das Gefühl, ausgegrenzt von den anderen Partybesuchern zu werden, kommt dadurch schnell auf. Wer mag schon gern allein vor die Tür gehen?

Die Lösung: Raucherzelte. Statt hohe Um- oder Ausbaukosten in Kauf zu nehmen, bieten Sie Ihren Gästen ein wasserdichtes ggf. sogar beheiztes Partyzelt. Welche weiteren Vorteile es zudem bietet, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
6 Gründe für den Einsatz von Raucherzelten
Warum sowohl in der Gastronomie, auf Messen oder Veranstaltungen z.B. im Garten, Partyzelte als Raucher-Zelte sich perfekt eignen, fassen wir hier einmal für Sie in 6 Gründen zusammen:
Eine kostengünstige Alternative
Wie bereits erwähnt, ist das Aufstellen eines Pavillons deutlich günstiger als der Umbau des eigenen Betriebes.

Auch ist nicht in jedem Gebäude ein solcher Umbau überhaupt erlaubt, hier müssten Sie sich erstmals ergiebig über die verschiedenen Baugenehmigungen informieren. Das kann ziemlich zeitintensiv und lästig werden.
Und warum so viel Zeit mit Bauämtern verlieren, wenn es doch eine viel preiswertere und schnellere Lösung gibt?
Auch Pavillons sind wasserdicht und einladend
Ein Raucherzelt sollte von der Einrichtung und vom ersten Eindruck her einladend wirken und den Gästen hervorragenden Schutz vor Kälte, Sonne und schlechtem Wetter bieten. Und genau diese Punkte erfüllt ein Partyzelt problemlos. Unsere Pavillons sind z.B. zu 100 % wasserdicht und haben einen hohen Sonnenschutz.
Außerdem verfügen sie über Windabweiser am Boden des Pavillons. Diese verhindern Zugluft und Planenbewegungen, aber trotzdem lassen klimatisierende Seitenteile die Luft leicht zirkulieren, damit sich Ihre Gäste wohlfühlen und frische Luft in den Pavillon gelangt.
Für ein helles und offenes Ambiente sorgen die großen Fenster in Rundbogenform, die viel Licht ins Zeltinnere lassen und so Geräumigkeit ausstrahlen. Außerdem ist es doch auch gleich viel gemütlicher, wenn man als Gast einen Blick durch das Fenster nach draußen wagen darf.
Flexible Eingänge & Nutzungsmöglichkeiten
Die Giebel- und Seitenteile mit Fenster lassen sich vollständig abbauen und bei Bedarf und Interesse können Sie zudem noch weitere Eingänge als Zubehör dazu bestellen. Seitenteile mit Fenster finden Sie in unserem Angebot in verschiedenen Größen.
Dank der Flexibilität der Seitenteile und Eingänge können Sie Ihr Raucherzelt im Sommer auch für einen anderen Zweck verwenden. Diese rundum offene Atmosphäre lieben Gäste. Gleichzeitig bietet der Pavillon einen hervorragenden Sonnen- und Regenschutz, der ganzjährig aktiv ist.

Feuersicher? Das können auch Pavillons!
Selbstverständlich spielt im Raucherzelt die Feuersicherheit eine große Rolle. Feuersicher zertifizierte PVC-Planen nach D-DIN 4102 – B1/B2 bieten das höchste Maß an Sicherheit. PVC ist schwer entflammbar und ohne externe Beflammung erlischt ein Feuer schnell von allein.
Lassen Sie Ihre rauchenden Gäste nicht mehr im Regen stehen, geben Sie ihnen einen wasserdichten, stabilen und vor allem sicheren Unterstand!
Mit Trennwänden - die optimale Kombinationslösung
Gerade, wenn Sie eine Party im Freien planen, eignet sich ein mobiler Pavillon hervorragend. Doch sowohl die Nichtraucher als auch die Raucher unter einem Hut zu bekommen, ist nicht ganz so einfach. Entscheiden Sie sich deshalb für feuersichere Trennwände und dieses Problem wird sofort gelöst.

Diese lassen sich schnell per Gummischlaufen am Zeltgestänge montieren und besitzen einen praktischen Reißverschluss.
Sie schaffen aber besonders eins: die räumliche Trennung des Partyzeltes. So können in einem Bereich Ihre Gäste feiern und tanzen und im anderen die Raucher gemütlich und ungestört ihre Zigaretten rauchen.
Wärme? Kein Problem für Pavillons!
Wenn Gastronomen oder Hotels sich für ein Raucherzelt im Freien interessieren, kommt oft eine Frage auf: Wie kann es verhindert werden, dass die Gäste im Gartenzelt nicht frieren? Kann überhaupt Wärme hier entstehen? Ja, das kann sie! Partyzelte sind keine geschlossenen Räume, sie verfügen über Luftschlitze. Dadurch kann Kälte ins Zeltinnere gelangen und somit ist eine Heizung fundamental.
Es gibt verschiedenen Varianten, das Gartenzelt zu beheizen – z.B. per Heizstrahler, Heizgebläse oder Gasheizungen. Eins ist aber sicher: Im Partyzelt muss kein Raucher frieren!
Auf lange Sicht sind auch die Standsicherheit und die Robustheit eines Raucherzeltes interessant. Je nach Anforderungen, bieten wir verschiedene Produktlinien an, die sich in Qualität, Funktionalität und Standsicherheit unterscheiden.
Die Produktlinien im Überblick
Aufgrund der benötigten Feuersicherheit empfehlen wir ausschließlich PVC-Zelte, als Raucherzelt zu verwenden. PE bietet Ihnen nicht den erforderlichen Schutz vor Feuer und deshalb ist für den Zweck als Raucherzelt vom PE-Material abzuraten. Deswegen kommen die folgenden Qualitätsstufen für Sie infrage: PRO Smart, PRO Plus und PRO Ultra. PVC-Planen bieten einen hohen UV-Schutz von UV 50+, sind zu 100 % wasserdicht und schwer entflammbar.

Die Produktlinie PRO Smart hat ein leicht handhabbares Gestänge, das aus vergleichsweise wenigen Bauteilen besteht. Daher ist es schnell aufgebaut und lässt sich leicht transportieren. Ein PRO Smart Raucherzelt ist ein Kompromiss zwischen Robustheit und Mobilität. Es eignet sich sowohl für den kurzzeitigen als auch den längerfristigen Aufbau. Als Plane kommt hochwertiges PVC zum Einsatz.
PRO Plus Raucherzelte haben die gleiche Qualitäts-PVC-Plane wie PRO Smart Zelte, unterscheiden sich aber im Gestänge durch verstärkte Bodenrahmen und eine zweifache Dach-Verstärkung. Hierdurch ist das Zelt stabiler und standsicherer als PRO Smart Zelte. Übrigens: Alle PRO-Pavillons sind keine Alu-, sondern Stahlmodelle.
Die Produktlinie PRO Ultra zeichnet sich im Vergleich zu den anderen Qualitätsstufen durch wesentlich massivere Rohre aus. Wie PRO Plus Zelte verfügen PRO Ultra Partyzelte ebenfalls über einen verstärkten Bodenrahmen. Außerdem weisen PRO Ultra-Zelte eine zwei- bis dreifache Dach-Verstärkung auf. Die Planen der PRO Ultra-Zelte bestehen aus robustem Qualitäts-PVC.
Zudem sind die PRO Ultra Zelte neben der Standard-Seitenhöhe von 2 m auch in einer Seitenhöhe von 2,6 m erhältlich. PRO Ultra Partyzelte stellen die sicherste und stabilste Lösung für den ganzjährigen Einsatz als Raucherzelt dar.

Wir bieten PVC-Planen mit zertifizierter Feuersicherheit nach D-DIN 4102 – B1/B2 an. Diese sind äußerst schwer entflammbar und bieten besonders viel Sicherheit. Alle oben genannten Qualitätsstufen sind mit dieser Zertifizierung erhältlich. Sie erkennen diese PVC-Planen direkt am durchgestrichenen Feuersymbol im Produktbild.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Produktlinien stehen Ihnen auf unserer Qualitätenseite zur Verfügung.
Unsere Tipps für die Montage, Stabilisierung & Pflege

Das Raucherzelt sollte auf einem relativ ebenen Untergrund aufgestellt werden, damit das Gestänge gleichmäßig am Boden aufliegen kann. Zum schnellen Aufbau des Raucherzeltes liegt eine leicht verständliche Anleitung bei und Bauteile sind entsprechend gekennzeichnet. Passendes Werkzeug für den Aufbau liegt in Form eines Inbusschlüssels bei. Bei besonders hohen Seitenhöhen empfehlen wir die Verwendung einer Leiter.
Wind- und Wetterfestigkeit hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund sind uns Sturmsicherungssets und Sicherheits Plus Pakete erhältlich. Beide dienen der zusätzlichen Stabilisierung des Zeltes und erhöhen die Standsicherheit signifikant. Sie beinhalten robuste Spanngurte und spezielle Bodenbefestigungen, die jeweils für weichen oder harten Boden gewählt werden können. Die Besonderheit des Sicherheits Plus Pakets liegt darin, dass PRO Ultra Partyzelte durch die zusätzlichen Bauelemente eine Statik erhalten. Selbstverständlich kann das Sicherheits Plus Paket auch auf andere Qualitätsstufen angewendet werden. Eine Statik wird jedoch nur PRO Ultra Zelten zugesichert.
Die regelmäßige Pflege und Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Raucherzeltes, um ein Vielfaches zu verlängern. Durch eine regelmäßige Begutachtung des Zeltes fallen Defekte rasch auf. So ist u.a. ein PE- und PVC-Reiniger empfehlenswert, welche u.a. Fett- und Ölbestände entfernt. Übrigens: Bei uns finden Sie ca. 100.000 Ersatzteile. Für einen Großteil unserer Produkte halten wir ab Kaufdatum 10 Jahre lang Ersatzteile auf Lager. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Festzelt schnell wieder instand zu setzen.
Fazit
Möchten Sie die Terrasse Ihres Restaurants zu einem komfortablen Raucherraum umgestalten? Ihnen gefällt die Idee, Raucher auf Ihrer nächsten Party im Festzelt im Trockenen rauchen zu lassen? Mit unseren Partyzelten ist das ganz leicht – Sie können diese ganz praktisch zu Raucherzelten umwandeln und so werden sie zu richtigen Allzweck-Pavillons! Wählen Sie ein Partyzelt aus den verschiedenen Farben, Qualitäten und Größen aus und reagieren Sie somit bestmöglich auf das Rauchverbot. Lassen Sie keine rauchenden Gäste mehr bei starkem Regen vor der Tür rauchen – bringen Sie sie ins Zeltinnere!
Sie haben noch Fragen zum Thema z.B. ob Faltpavillons und Gartenpavillons ebenfalls als Raucherzelte geeignet sind? Rufen Sie unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +49(0)4060872717 an, kommen Sie vor Ort in Norderstedt bei Hamburg vorbei oder senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:
Julia
Julia schreibt für das P24-Magazin und hat ebenfalls Erfahrungen im Gastronomie-Bereich sammeln dürfen. Dadurch kennt sie die Problematik des Rauchverbots ganz genau.
Das könnte Sie auch interessieren:

Standfestigkeit erhöhen: Partyzelte und andere Zelte gegen Regen, Schnee und Wind absichern
Ist Ihr Zelt im ganzjährigen Einsatz oder steht für mehrere Wochen draußen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten zur Sicherung informieren und ggf. entsprechend nachrüsten. Wie und womit das geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Ein Partyzelt für das Arizona Kitchen in Zeiten von COVID-19
Wir haben den Inhaber des Arizona Kitchen in Norderstedt zu seinem Partyzelt befragt. Wie er das Partyzelt während der Coronakrise im Gastronomie-Betrieb einsetzt und wie zufrieden er mit dieser Zelt-Lösung ist, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Gastronomie-Zelte – die perfekte Lösung für die Außengastronomie
Partyzelte eignen sich hervorragend als Gastrozelte – ob als Cateringzelt für Outdoor-Events oder als überdachte Erweiterung von gastronomischen Betrieben wie Cafés, Restaurants oder Imbissen. Alle Vorteile sowie die Einsatzmöglichkeiten von Gastrozelten im Überblick.