Anleitung: So falten Sie die Partyzelt-Dachplane richtig zusammen
Anleitung: So falten Sie die Partyzelt-Dachplane richtig zusammen
Eine optimal zusammengefaltete Partyzelt Dachplane erleichtert nicht nur den zukünftigen Aufbau des Dachs und schützt das Material vor Falten und Schäden, sondern verringert zudem das Packmaß.
In diesem Beitrag lesen Sie, wie Partyzelt Planen am besten zusammengelegt werden und worauf Sie beim Falten achten sollten. Dank unseren Tipps werden Sie Ihre Plane zu Hause schnell und sauber gefaltet bekommen. Legen wir los!
Diese Inhalte erwarten Sie in diesem Beitrag:
Warum ist das richtige Zusammenlegen der Partyzelt Dachplane so wichtig?
Ganz einfach: Das Zusammenfalten von Dachplanen spart Zeit und Platz. Legt man eine Plane korrekt zusammen, lässt sie sich beim nächsten Aufbau leicht wieder entfalten. Zudem wird das Ausbreiten und Zusammenlegen der Dachplane z.B. Outdoor im heimischen Garten, nach und nach zur Routine, wodurch der Zeltaufbau insgesamt weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Ein weiterer Vorteil ist das Einsparen von Packvolumen. Wird eine Zelt-Plane schlecht zusammengelegt, entstehen Luftkammern und die zusammengefaltete Plane braucht mehr Platz als notwendig. Mit der richtigen Falttechnik vermeiden Sie das.
Außerdem nicht zu vergessen: den Schutz der Plane. Handeln Sie nicht entsprechend der Anleitung, können Schäden oder unschöne Falten im Material entstehen. Gerade, weil Sie Ihren Pavillon zukünftig erneut benutzen möchten, ist es wichtig, die Plane richtig zu falten.
Tipp:
Holen Sie sich eine helfende Hand hinzu. Zu weit geht nicht nur der Abbau des Pavillons Zeltes und das Entfernen der Plane vom Partyzelt Dach leichter, sondern es lässt sich auch besser falten.
Tipp:
Holen Sie sich eine helfende Hand hinzu. Zu weit geht nicht nur der Abbau des Pavillons Zeltes und das Entfernen der Plane vom Partyzelt Dach leichter, sondern es lässt sich auch besser falten.
Worauf muss beim Falten der Partyzelt Dachplane geachtet werden?
01. Pflege & Sauberkeit der Zeltplane

Muss eine Plane doch einmal nass zusammengepackt werden, trocknen Sie diese anschließend an einem wettergeschützten Ort, beispielsweise in einer Garage oder einem Schuppen. Sobald die Plane abgetrocknet ist, kann sie zusammengelegt werden. Achten Sie bei der Lagerung unbedingt darauf, dass kein massives Gewicht auf dem Zelt liegt, denn sonst könnten u.a. Beulen am Gestänge entstehen.
Tipp:
Nutzen Sie ein trockenes Tuch in Kombination mit einem leichten Reinigungsmittel oder Seifenwasser, um das PE- oder PVC-Material passend zu reinigen. Sollte sich herberer Schmutz, wie z.B. Ölflecken angesammelt haben, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines hochalkalischen Reinigers. Mithilfe dieses Reinigers kriegen Sie auch die schlimmsten Flecken auf Ihrem wasserabweisenden Dach in Griff.
Tipp:
Nutzen Sie ein trockenes Tuch in Kombination mit einem leichten Reinigungsmittel oder Seifenwasser, um das PE- oder PVC-Material passend zu reinigen. Sollte sich herberer Schmutz, wie z.B. Ölflecken angesammelt haben, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines hochalkalischen Reinigers. Mithilfe dieses Reinigers kriegen Sie auch die schlimmsten Flecken auf Ihrem wasserabweisenden Dach in Griff.
02. Sortierung aller Zelt-Einzelteile

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie genügend Outdoor-Fläche zur Verfügung haben. Bestenfalls steht in Ihrem Garten noch etwas mehr an Fläche bereit, als die auf der Ihr Pavillon Zelt aktuell fest aufgebaut ist. Nutzen Sie diese zusätzliche Fläche, um alle Giebel- und Seitenteile mit oder ohne Fenster, Stangen und das Zeltdach während des Abbaus am Boden sortiert zu verteilen.
Tipp:
Packen Sie alle Teile Ihres Zeltes in eine passende Zelt-Tasche, sodass Ihr Pavillon Zelt nicht nur kompakt verstaut ist, sondern damit auch keine Einzelteile verloren gehen. In unserem Online-Shop finden Sie unter der Rubrik Zubehör spezielle Zelt-Taschensets, passend für die verschiedenen Größen von Partyzelten. Und sollte doch einmal ein Einzelteil nicht wiedergefunden werden, um es in der Tasche sicher zu verstauen, können Sie bei uns bequem Ersatzteile für Ihr Zelt nachbestellen.
Tipp:
Packen Sie alle Teile Ihres Zeltes in eine passende Zelt-Tasche, sodass Ihr Pavillon Zelt nicht nur kompakt verstaut ist, sondern damit auch keine Einzelteile verloren gehen. In unserem Online-Shop finden Sie unter der Rubrik Zubehör spezielle Zelt-Taschensets, passend für die verschiedenen Größen von Partyzelten. Und sollte doch einmal ein Einzelteil nicht wiedergefunden werden, um es in der Tasche sicher zu verstauen, können Sie bei uns bequem Ersatzteile für Ihr Zelt nachbestellen.
Die einzelnen Schritte für das Zusammenlegen der Partyzelt Dachplane
Giebel- bzw. Seitenteile sind überwiegend rechteckig und im Vergleich zur Partyzelt Dach-Plane klein. Giebel- bzw. Seitenteile lassen sich außerdem wie Bett- oder Handtücher gleich zusammenlegen. Das Zusammenlegen einer PE- oder PVC-Dachplane ist komplizierter und sollte am besten zu zweit ausgeführt werden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie die Dachplane ideal zusammengelegt werden kann. Das rechte, gezeichnete Bild zeigt immer die Falttechnik von oben. Weiter unten finden Sie zusätzlich eine Video-Anleitung.
Also los, lassen Sie uns nun einmal gemeinsam bei der Plane Ihres Pavillons Zeltes Hand anlegen!
Schritt 1 & 2

Zuerst wird die vom Gestänge abgezogene Dachplane Ihres Gartenzeltes mit der Planen-Außenseite flach auf den Boden Ihrer verfügbaren Fläche ausgebreitet – die Innenseite der Zeltplane obenliegend.
Nun werden der Volant und die Dachschals in das Innere der Dachplane eingeklappt – siehe Bild Schritt 1. Danach wird die Plane in der Breite zusammengefaltet – siehe die gestrichelte Faltlinie in Schritt 1.
Um die Dachplane in eine rechteckige Form zu bringen, müssen die dreieckigen Enden eingeschlagen werden – siehe Faltlinie Schritt 2. Jetzt haben wir die Dachplane in eine rechteckige Form gebracht und können diese über die Länge weiter zusammenlegen.
Schritt 3 & 4
Das Zusammenlegen der Dachplane der Länge nach, muss so lange wiederholt werden bis die Plane etwas schmaler als die Verpackung ist, in die sie gelegt werden soll. Bestenfalls haben Sie sich für eine Zelt-Tasche entschieden.

Ziehen Sie die Dachplane zwischendurch immer mal wieder glatt, um Unebenheiten zu vermeiden, die das Packvolumen unnötig vergrößern. Ist die Plane schmal genug für die Verpackung, wird die Dachplane über die Breite zusammengelegt. Hierbei wird die Plane nicht wie vorher über die ganze Länge eingeschlagen, sondern Stück für Stück – beinahe so als würde man die Plane aufrollen (siehe rote Faltlinien in Schritt 4 und 5).
Wichtig: Das erste Stück, das Sie einschlagen, muss kürzer als die Gesamtlänge der Verpackung sein. Denn mit jedem weiteren Aufrollen wächst auch die Länge der zusammengelegten Plane. Ist diese am Ende zu groß, passt sie vom Maß her nicht mehr in die Verpackung.
Schritt 4 & 5

Achten Sie darauf, zwischendurch immer mal wieder die Luft aus der Plane zu drücken. Am besten einfach mit dem vollen Körpergewicht auf die Plane Ihres Zeltes knien.
Man kann die Plane in den Schritten 4 und 5 auch gefächert zusammenlegen, statt „aufzurollen“. Schauen Sie einfach mal, welche Technik Ihnen besser liegt.
Noch ein Hinweis: Wie viele Schritte Sie am Ende benötigen, um Ihre Zeltplane optimal zusammenzulegen, hängt auch von deren Größe ab. Diese Anleitung ist nur ein Beispiel zur Orientierung der Falttechnik.
Video-Anleitung: Partyzelt-Dachplane falten Stück für Stück erklärt
Sie haben noch Fragen zur Falttechnik oder bekommen Ihr Zelt einfach nicht schnell auf- oder abgebaut? Unsere Zelt-Experten helfen Ihnen gerne weiter! Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49(0)4060872717, kommen Sie vor Ort in Norderstedt bei Hamburg vorbei oder senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:
Julia
Julia hat durch den Aufbau einiger Zelte schon oft Dachplanen zusammengefaltet. Gerade deswegen weiß sie genau, wie wichtig es ist, die richtige Falttechnik anzuwenden.
Das könnte Sie auch interessieren:

Unser Kaufratgeber für Gartenzelte
Als Gartenzelt werden insbesondere drei Zeltprodukte bezeichnet: ein Partyzelt mit Fenstern, der Gartenpavillon oder ein Faltpavillon. Wieso diese Zelte sich gerade im Garten so gut eignen, sowie alles Wissenswerte rund ums Thema Gartenzelte lesen Sie in diesem Beitrag.

Praktisches Zubehör für Partyzelte
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Partyzelt zu erweitern und aufzuwerten. In diesem Beitrag lesen Sie, welches Zubehör es für Partyzelte gibt und wofür es am besten verwendet wird.

Reparatur von PE- und PVC-Zeltplanen
Bei längerem Gebrauch von Partyzelten kann es zu Beschädigungen kommen. Im Ratgeber erklären wir, wie die Planenmaterialen PE und PVC repariert werden und wie Sie ausgerissene oder kaputte Ösen ersetzen.