Telefonische Expertenberatung unter: +49 (0)40 608 727 17
+++ Liebe Kunden, am 03.10.2023 ist unser Kundenservice nicht erreichbar. Sie können jedoch wie gewohnt unser großes Online-Sortiment durchstöbern und Ihr Wunschzelt online bestellen. Ihr Profizelt24-Team +++
Stabile Zeltgaragen als praktische Gerätezelte

Planen aus PE & PVC

100 % wasserdicht & UV-beständig

100 % wasserdicht & UV-beständig

Günstige Alternative zu Geräteschuppen

Planen aus PE & PVC

Konstruktionen aus Stahl

Stabile Gerätezelte kaufen

Sie möchten Ihre Gartengeräte direkt im Garten lagern, aber nicht extra ein teures Gartenhaus kaufen? Sie haben jedoch nicht viele Unterstellmöglichkeiten im kleinen Garten und wünschen sich deshalb ein kleines Gerätelager? Ein Gerätezelt ist genau die Lösung! Zeltgaragen mit 1,6 m und 2,4 m Breite eignen sich hervorragend als kleine Gerätezelte. Diese Gerätezelte sind zudem äußerst stabil, ganzjährig wetterfest und universell einsetzbar. Verwenden Sie ein solches Universalzelt neben der Gartengeräte-Lagerung u.a. als Motorrad-Garage, Beistellzelt oder Vorzelt beim Camping. Jetzt Zeltgaragen als Unterstand für Ihre Gartengeräte beim Fachhändler kaufen!

Mobiles Gerätezelt vs. massiver Geräteschuppen

Vom Fahrrad, dem Motorrad, dem Rasenmäher, Grill, der Heckenschwere bis hin zum Flächenreiniger oder einigen Gartenmöbeln - im Gerätezelt lässt sich alles optimal einlagern. Aber welche Vorteile hat eine Zeltgarage gegenüber einem massiven Geräteschuppen bzw. einem Gerätehaus für den Garten? Eins steht schon einmal fest: Sowohl die Zeltgarage als auch das Gerätehaus sind aus hochwertigem Metall erhältlich. Metall Gartenhäuser und Zelte zeichnet aus, dass sie sehr pflegeleicht und zugleich widerstandsfähig gegenüber äußeren Umwelteinflüssen sind. Auch können beide Gerätehäuser in kleinen Größen errichtet werden und passen dadurch in jeden (Schreber-) Garten. Im Folgenden stellen wir einen direkten Vergleich beider Schuppen für den Garten auf.

Das spricht für ein Gerätezelt

Kleines Gerätezelt als ideales Beistellzelt beim Camping

Das Gerätezelt eignet sich für Camping

Neben der Nutzung als Gartenschuppen eignet sich ein Gerätezelt perfekt für Ihr nächstes Camping-Abenteuer. Nutzen Sie das Gerätezelt als Erweiterung Ihres Wohnwagens, z.B. als Beistellzelt oder Vorzelt. Gerade beim Camping kann man außerhalb des Wohnwagens nie genug Platz haben. Ein Gerätezelt schafft genau das: eine neue überdachte Fläche. Verwenden Sie diese als Essensbereich, als Rückzugsort oder stellen Sie hier Ihr Motorrad unter. Dank der geringen Größe ist es zudem ein Leichtes, das Camping-Gerätezelt in oder auf dem Heck Ihres Wohnwagens zu verstauen. Auch lässt sich das Gerätezelt für Ihr Camping-Abenteuer per Reißverschlüsse schnell öffnen und schließen – ganz schön praktisch auf dem Campingplatz!


Winterfestes Gerätezelt für die ganzjährige Nutzung

Das Gerätezelt ist winterfest

Unser Gerätezelt ist winterfest, da es aus Planen aus hochwertigem PVC und PE besteht. Beide Kunststoff-Planen sind geschweißt und dadurch zu 100 % wasserdicht. Auch weisen sie einen hohen UV-Schutz. Dieser Unterstand verfügt zudem über Ventilationsklappen in den Giebelseiten. Diese gewährleisten eine effektive Durchlüftung innerhalb des Unterstands und wirken Rost sowie hoher Luftfeuchtigkeit entgegen. Die Bodenschürze der Premium- und Professional Zeltgaragen bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und lässt Regen weit vom Unterstand ablaufen.


Stabiles Gerätezelt aus Stahl

Das Gerätezelt ist stabil

Damit das Gestänge des Gerätezeltes im vollen Umfang vor Wettereinflüssen geschützt ist, besteht es aus Metall. Die Konstruktion des Economy- und Premium Zeltes ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, während das Professional und Wikinger Modell aus verzinktem Stahl besteht. Diese hochwertige und stoßunempfindlichen Konstruktion macht das Gerätezelt sehr stabil. Große Fußteller (Economy- & Premium-Modell) oder Fußplatten (Professional-Produkt) tragen zudem zu einer verbesserten Stabilität und Standfestigkeit bei. Für ein maximal stabiles Gerätezelt empfehlen wir Ihnen den Kauf des Professional-Unterstandes. Dieser Unterstand verfügt zusätzlich über einen Bodenrahmen, welcher die Standfestigkeit des Zeltes nochmals um ein Vielfaches erhöht.


Mobile Gerätezelte können in Eigenregie aufgebaut werden

Das Gerätezelt kann man selber bauen

Ein massives Gartenhaus muss von einer Fachkraft gebaut werden. Ein solches Vorhaben ist nicht nur kostspielig, sondern Sie müssen sich auch nach den Zeitplänen des Anbieters richten. Ein Gerätezelt können Sie einfach online im Shop kaufen und nach Liefereingang direkt selber bauen. Sie brauchen weder eine gewisse Expertise noch zusätzliches Werkzeug oder ein Fundament gießen. Allen unseren Zeltgaragen liegt bei Lieferung eine ausführliche Aufbauanleitung sowie entsprechendes Montagewerkzeug bei. Gerätezelte mit Boden finden Sie aktuell nicht in unserem Sortiment, aber bauen Sie sich den Zeltboden doch einfach selbst! Auch dieses Bauvorhaben ist unkompliziert und sogar kostengünstiger zu bewerkstelligen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Gartengeräte braucht man?

Welche Gartengeräte Sie in einem Schuppen unterbringen wollen, hängt ganz allein von Ihnen ab. Gängige Geräte sind der Rasenmäher, die Heckenschere und die Geräte, die Sie für die wiederkehrende Gartenarbeit benötigen und stets griffbereit wünschen. Auch eine Schubkarre oder Ihr Werkzeug können Sie im Geräteschuppen (z.B. per Regal) lagern. Wir haben auch Kunden, die den Unterstand als Outdoor-Lager für ihre Gartenmöbel einsetzen. Besitzen Sie ein Fahrrad, können Sie das Zelt auch als Garage für Ihr Rad nutzen und dieses neben den Gartengeräten draußen lagern.

Erwägen Sie ein gebrauchtes Gerätezelt zu kaufen, können Sie mit ein wenig Glück Kosten einsparen, da gebrauchte Gerätezelte in der Regel günstiger als Neuwaren angeboten werden. Wenn Ihr Anbieter lokal angesiedelt ist, sparen Sie sich ggf. zudem die Lieferkosten, da Sie Ihren gewünschten Unterstand einfach vor Ort abholen können. Jedoch müssen Sie mit Gebrauchsspuren am Produkt rechnen und etwaige Garantien können nicht immer übertragen werden. Wählen Sie den Neukauf bei einem Fachhändler wie uns, profitieren Sie von attraktiven Garantien. Wir bieten z.B. auf eine Vielzahl unserer Überdachungen eine zehnjährige Ersatzteilbeschaffungsgarantie an. Passendes Zubehör für unsere Produkte finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop. Ein Must-have Zubehör für unsere freistehenden, grünen und grauen Geräteschuppen: das Sturmsicherungs-Set. Dieses Zubehör verleiht Ihrem Schuppen das Höchstmaß an Standsicherheit.

Zeltgaragen zählen zu den "Fliegenden Bauten", sodass in der Regel für Ihr mobiles Gartenhaus keine Genehmigung erforderlich ist. Es existiert jedoch keine deutschlandweite Regelung, d.h. die Regelungen zur Genehmigungspflicht Ihres Gartenhauses können pro Bundesland und Gemeinde voneinander abweichen. Auch können bestimmte Ausnahmen in Kraft treten: So muss Ihr mobiles Gartenhaus, wenn es größer als 75 qm und höher als 5 m ist, bei einigen Bauämtern angemeldet werden. Unser Tipp: Treten Sie mit Ihrem zuständigen Bauamt in Kontakt und erfahren Sie so die für Sie gültigen Bestimmungen.

Profizelt24: Wir ❤ Zelte

Profizelt24 - Toolport GmbH

Sie haben Fragen? Unser Experten-Kundenservice berät Sie gerne!

Sie haben noch offene Fragen zum Produkt - zum Dach, Planen-Material oder Metall? Sie würden sich gerne einmal persönlich beraten lassen, um schnellstmöglich das für Sie am besten geeignete Lagerzelt zu finden? Kein Problem! Rufen Sie uns an, senden Sie eine E-Mail oder kommen Sie direkt vor Ort in unserer Filiale in Norderstedt bei Hamburg vorbei! Gemeinsam finden wir Ihre optimale Alternative zu einem massiven Geräteschuppen und stellen Ihnen unsere aktuellen Gerätezelt-Angebote vor!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

+49(0)4060872717
Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 16:00 Uhr

  • 1*)
    Unser ursprünglicher Gesamtpreis in diesem Shop inkl. 19% MwSt.