
Gerätezelte: die mobilen und robusten Unterstände
Sie suchen nach einer mobilen und praktischen Lösung für die Lagerung Ihrer Geräte im Garten?
Mehr anzeigen Weniger anzeigenGerätezelt, Garage, Schuppen oder Carport?
Vom Fahrrad, dem Motorrad, dem Rasenmäher, der Heckenschwere bis hin zum Flächenreiniger - im Gerätezelt lassen sich alle diese Maschinen optimal einlagern. Aber welche Vorteile hat eine Zeltgarage als Geräte-Unterstand bzw. Storage-Zelt gegenüber einer festen Garage, eines Geräteschuppens oder einem Carport? Aus welchen Materialien besteht das Garagenzelt? Im Folgenden geben wir Ihnen einen direkten Vergleich der genannten Geräteschuppen-Varianten.
Garagenzelt

- ein mobiler Unterstand, der flexibel ein- & umgesetzt werden kann
- zur Doppel-Zeltgarage erweiterbar
- schneller & eigenständiger Aufbau möglich
- in großen & kleinen Größen erhältlich
- vom Preis her günstiger als Massivbauten
- ganzjährig einsetzbar dank Lüftungsfenstern & hochwertigen Materialien
- mit robusten Stahl-Konstruktionen, PE- & PVC-Planen & optional mit einer Statik
Garage, Schuppen & Carport

- sind Massivbauten, können nicht flexibel versetzt werden
- nur durch bauliche Maßnahmen erweiterbar
- Aufbau nur durch Fachpersonal bzw. mit Vorkenntnissen möglich
- in vielen Größen & Formen erhältlich
- vom Preis her teurer als ein Zelt-Produkt
- durch die freistehenden Öffnungen können Schnee & Regen seitlich die Geräte im Carport befallen
- aus Holz, Metall, Stein, Kunststoff oder Beton
Unsere beliebtesten, kleinen Gerätezelte
Garagenzelte mit 1,6 m Breite
Gerätezelte als kleine Lagerzelte für Garten-Geräte
Kleine Gerätezelte sind die idealen Lagerzelte bzw. Beistellzelte für die Unterbringung von täglichen Garten-Gütern. Von Kleingeräten und Werkzeugen, wie Heckenscheren, Rechen oder einer großen Leiter über Maschinen wie Rasenmäher oder Laubsauger bis hin zu kleineren Fahrzeugen wie Fahrräder oder Motorräder. Sie bieten nicht nur eine platzsparende Lagerung, sondern sind insbesondere eines: mobil. Anders als feststehende Gerätehäuser oder Gartenhäuser können Sie Ihr kleines Lagerzelt jederzeit unkompliziert und ohne fachmännische Expertise versetzen. Planen Sie beispielsweise einen Gartenparcours für Ihre Kinder und das Beistellzelt steht im Weg, können Sie es schnell woanders aufstellen. Auch lässt sich das Zelt schnell öffnen und schließen - dank robuster Reißverschlüsse. Diese haben aber gleich noch einen Vorteil, denn: Sie verhindern die Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Garagenzeltes.
TIPP: Die Zeltgarage eignet sich nicht nur im Heimatgarten, sondern ebenfalls perfekt im gepachteten Schrebergarten. Warum wir Ihnen auch im Schrebergarten gegen die Nutzung eines Gartenhauses und für eine Zeltgarage als flexibel bewegliches Gerätehaus raten, lesen Sie im folgenden Magazinbeitrag: Schrebergarten gestalten. Vorab können wir verraten: Im Beitrag sehen Sie die Vor- und Nachteile einer Zeltgarage im direkten Vergleich mit einem Gerätehaus bzw. Gartenhaus.
Gerätezelte als Fahrzeug-Unterstände
Große Gerätezelte eignen sich ideal als Garagenzelte für u.a. Autos und Camping-Wohnmobile. Sie bieten aber nicht nur ausreichend Platz für deren Unterbringung, sondern zudem Raum, um zum Beispiel passende Werkzeuge, Reifen oder weitere Auto-Teile einzulagern. Dank des Metall-Gestänges sind Zeltgaragen äußerst stabil und witterungsbeständig. Auch besteht die Plane mit hohem UV-Schutz aus einem durchgehenden Stück, die per Spannsystem an der Konstruktion robust befestigt ist. Sie möchten die Standhaftigkeit Ihres grünen oder grauen Garagenzeltes um ein Vielfaches erhöhen und dieser außerdem einen verbesserten Schutz bei schlechtem Wetter bieten? Dann finden Sie in unserem Online-Shop in der Kategorie Zubehör spezielle Sturmsicherungs-Sets.
TIPP: Das Garagenzelt bietet Ihrem Auto sowie Ihren Werkzeugen ganzjährig einen wetterfesten Unterstand - so auch im Winter. Dank integrierten Lüftungsfenstern wird zu jeder Zeit eine effektive Durchlüftung innerhalb des Zeltes gewährleistet. Dementsprechend wird Rost, sowie weiteren potenziellen Schäden, entgegengewirkt. Bevor Sie Ihr Fahrzeug jedoch für den Winter einlagern, sind einige Schritte erforderlich - u.a. eine intensive Fahrzeugpflege bzw. Reinigung. Unsere Tipps für die Überwinterung Ihres Autos oder Motorrads lesen Sie im Magazinbeitrag "In der Zeltgarage Fahrzeuge im Winter geschützt einlagern".
Zeltgaragen im Detail

PVC- oder PE-Plane?
Im Shop von Profizelt24 finden Sie sowohl PE als auch PVC als Planen-Materialien für Zeltgaragen bzw. Garagenzelte im Angebot. Beide Planen sind zu 100 % wasserdicht, stabil und UV-widerstandsfähig. PE zeichnet sich insbesondere durch eine einfache Handhabung und durch eine gewisse Leichtigkeit aus während PVC ein dichtes Rasterinnengewebe aufweist, das sowohl reißfest als auch schwer entflammbar ist. Möchten Sie Ihre 1,6 m oder 2,4 m Zeltgarage als temporäres kleines Lagerzelt verwenden, ist ein PE-Zelt ausreichend. Soll Ihr Modell jedoch längerfristig Ihre Gerätschaft schützen, empfehlen wir ein 1,6 m bzw. 2,4 m PVC-Zelt. PE-Zeltgaragen finden Sie im Profizelt24-Shop in der Produktlinie Economy und PVC-beschichtete Garagenzelte bei den Premium-, Professional- und Wikinger-Bezeichnungen. Diese drei Produktlinien unterscheiden sich mit Bezug auf die Plane in der Materialstärke. So ist zum Beispiel die Plane einer Premium 1,6 m PVC-Zeltgarage ca. 500 g/m² schwer und beim Professional-Modell ca. 550 g/m².

Welches Maß: klein oder XXL?
Besonders 1,6 m und 2,4 m PE oder PVC-Modelle eignen sich hervorragend als kleine Lagerzelte für Gartengeräte- und Maschinen. Möchten Sie jedoch eine größere Outdoor-Lagermöglichkeit schaffen, reichen diese Zeltgrößen nicht aus. Demzufolge finden Sie im Shop von Profizelt24 sogenannte "XXL-Raumwunder" - mobile Garagen ab 4x8 m bis hin zu 8x36 m . Hier passt Ihr Auto, Ihr LKW, Ihr Camping-Wagen, Boot oder sogar Ihr Kleinflugzeug problemlos hinein. Viele der Modelle sind zudem mit einer geprüften Statik versehen. Reicht Ihnen eine Lagerzelt Zeltgarage bis zu 8 m Breite nicht aus, bietet Profizelt24 noch größere Zeltlösungen an - wie Zelthallen. Zelthallen finden Sie im Angebot von 3 m bis hin zu einer Breite von 12 m. Möchten Sie jedoch kleinere Gartenwerkzeuge, Rasenmäher oder Fahrräder platzsparend einlagern, ohne viel Fläche Ihrer Grünanlage zu beanspruchen, sind Lagerzelte mit 1,6 m und 2,4 m völlig ausreichend und die optimalen Größen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
In welchen Farben bietet Profizelt24 Garagen-Zelte an?
Garagen-Zelte finden Sie im Sortiment von Profizelt24 in den Farben Grün und Grau. Grün und Grau sind bei Profizelt24 die gängigen Farben für Industriezelte. So finden Sie ebenfalls große Lagerzelte, Zelthallen sowie Weideunterstände in Grau und Grün. Weidezelte zum Beispiel sind komplett in Grün erhältlich. Einige Industriezelte sind zudem in Weiß erhältlich, wie z.B. Zelthallen.
Kann man die Zeltgarage auch als Vorzelte verwenden?
Ja, Zeltgaragen eignen sich auch als Erweiterung Ihres Wohnmobils - als Camping-Zelte, Beistellzelte oder Vorzelte. Man kann sie als richtige Universalzelte bezeichnen, denn auch als Weideunterstände (finden Sie unter der Kategorie Weidezelte im Online-Shop) sind sie problemlos nutzbar. Wussten Sie zum Beispiel, dass die großen Garagenzelte, auch Wikinger Lagerzelte genannt, baugleich mit den Premium Weidezelten bzw. Weideunterständen sind? Beachten Sie jedoch, dass nur das Weidezelt Professional für die Haltung von Tieren geeignet ist.
Gibt es Modelle mit Tor?
Ja. Alle Garagenzelte sind mit einem Eingang aus einem robusten Reißverschluss-System ausgestattet. Doppel Reißverschluss-Tore finden Sie speziell bei großen Wikinger Lagerzelten. Kurbeltore, Hochziehtore und Schiebetore hingegen können Sie z.B. bei den Zelthallen-Modellen auswählen.
Profizelt24: Wir ❤ Zelte
Sie haben Fragen? Unser Experten-Kundenservice berät Sie gerne!
Sie haben noch offene Fragen zum Produkt - zum Dach, Material oder Witterungsbeständigkeit? Sie würden sich gerne einmal persönlich beraten lassen, um schnellstmöglich das für Sie am besten geeignete Lagerzelt zu finden? Kein Problem! Rufen Sie uns gerne an, senden Sie eine E-Mail oder kommen Sie direkt vor Ort in unserer Filiale in Norderstedt bei Hamburg vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0)40 608 727 17
Mo-Fr
9:00 - 18:00 Uhr
Sa
9:00 - 16:00 Uhr