Faltpavillon, Lager- und Partyzelte – Dafür werden die verschiedenen Zelte im Winter eingesetzt
Zelte gibt es viele, Nutzungsszenarien auch. Im Sommer bei warmen Temperaturen wird gerne ein Grillfest organisiert oder eine Outdoor-Party geplant. Aber wie kann man sein Profi-Zelt in der kalten Jahreszeit, im Winter, optimal verwenden? Welche Zelte sind wasserdicht, stabil und auch bei Schnee geeignet?
In diesem Beitrag geben wir Ihnen 3 praktische Tipps für winterliche Nutzungsmöglichkeiten Ihres Party- und Lagerzeltes, sowie Ihres Faltpavillons.
Diese Inhalte erwarten Sie in diesem Beitrag:
Partyzelte für gastronomische Zwecke
Partyzelte werden im Winter öfter gewerblich als privat genutzt. Sie werden beispielsweise für gastronomische Außenbereiche eingesetzt. Typische Nutzungsszenarien sind Unterstände als Glühweinzelt, Restaurantzelt oder Verkaufszelt.

Da Partyzelte über Fenster in den Seitenteilen verfügen, wirken diese besonders einladend und hell. Auf Weihnachtsmärkten ist damit auch gesichert, dass die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes bis ins Zelt spürbar und erlebbar bleibt. Gleichzeitig bieten diese Festzelte einen hervorragenden Wetterschutz und lassen sich zu einem gewissen Grad beheizen – was wiederum anziehend auf Gäste wirkt.
Zusammengefasst: Das Partyzelt ist optimal für die Nutzung im Winter. Egal ob Schnee oder Regen fällt – dieses Zelt bietet Ihnen auch bei kalten Tagen Stabilität.
Übrigens:
Partyzelte gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Für den Einsatz im Winter empfiehlt sich ein höherpreisiges,besonders stabiles Produkt mit Bodenrahmen, zusätzlichen Verstrebungen und einer robusten Plane aus PVC. Dieser Partyzelt-Typ ist langlebig, wasserdicht und kann so längere Zeit draußen stehen bleiben und hält – insofern man einige Punkte beachtet – der Kälte im Winter stand.

Für den winterlichen Einsatz auf Weihnachtsmärkten empfehlen wir besonders die hochwertigen PRO Plus und PRO Ultra-Partyzelte der Linie PRO. Diese verfügen über einen Bodenrahmen, mehreren Stabilisierungen im Dachbereich und über eine winterfeste PVC-Plane. Mit diesen Festzelten sind Sie ideal für den Winter gewappnet!
Damit Ihr Festzelt aber auch im Winter glänzt, empfehlen wir Ihnen Ihre Ausrüstung mit einem PVC-PE-Reiniger aufzustocken – denn auch bei Kälte, macht der erste Eindruck oft den entscheidenden Unterschied.

Übrigens:
Partyzelte gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Für den Einsatz im Winter empfiehlt sich ein höherpreisiges, besonders stabiles Produkt mit Bodenrahmen, zusätzlichen Verstrebungen und einer robusten Plane aus PVC. Dieser Partyzelt-Typ ist langlebig, wasserdicht und kann so längere Zeit draußen stehen bleiben und hält – insofern man einige Punkte beachtet – der Kälte im Winter stand.

Für den winterlichen Einsatz auf Weihnachtsmärkten empfehlen wir besonders die hochwertigen PRO Plus und PRO Ultra-Partyzelte der Linie PRO. Diese verfügen über einen Bodenrahmen, mehreren Stabilisierungen im Dachbereich und über eine winterfeste PVC-Plane. Mit diesen Festzelten sind Sie ideal für den Winter gewappnet!

Damit Ihr Festzelt aber auch im Winter glänzt, empfehlen wir Ihnen Ihre Ausrüstung mit einem PVC-PE-Reiniger aufzustocken – denn auch bei Kälte, macht der erste Eindruck oft den entscheidenden Unterschied.
Faltzelt, Faltpavillon – der mobile Unterstand für hohe Agilität

Faltpavillons sind die Lösung für den mobilen Einsatz: leichtes Gewicht, einfacher Transport und kurze Aufbauzeiten machen den Faltpavillon zum Freund eines jeden Marktstand- oder Messestandbetreibenden.
Besonders bei kurzen Standzeiten mit häufigen Standortwechseln empfiehlt sich die Nutzung eines Faltpavillons. Egal, ob für einen Weihnachtsmarkt, Promotionstand oder für eine Messe. Faltpavillons sind einfach äußerst flexibel und schnell aufzubauen.
Aluminium Faltpavillons mit einer Plane aus PVC sind für den Winter bestens geeignet. Das Aluminium ist unempfindlich gegenüber dem nasskalten Wetter und zudem korrosionsfrei. Planen aus PVC-Material sind robust gegenüber starken Temperaturschwankungen, widerstehen kalten, frostigen Temperaturen und sind schwer entflammbar – auf Wunsch sind sogar Produkte mit feuersicher zertifizierter Plane erhältlich. Diese eignen sich hervorragend, wenn Sie im Zelt heizen möchten oder kochen.
Übrigens:
Für Marktstandbetreibende ist zudem unser großes Zubehör-Angebot für Faltpavillons interessant. In unserem Online-Shop sind beispielsweise eine halbhohe Seitenwand und ein Vordach erhältlich. Mit dieser Ausrüstung verleiht man seinem Faltpavillon den richtigen, professionellen Markt-Look. Für mehr Standsicherheit bieten wir zusätzlich verschiedene Lösungen an: Gewichtstaschen, Gewichtsplatten oder Sturmsicherungssets verbessern die Standsicherheit von Faltpavillons und sollten bei windigen Tagen zum Einsatz kommen.
Übrigens:
Für Marktstandbetreibende ist zudem unser großes Zubehör-Angebot für Faltpavillons interessant. In unserem Online-Shop sind beispielsweise eine halbhohe Seitenwand und ein Vordach erhältlich. Mit dieser Ausrüstung verleiht man seinem Faltpavillon den richtigen, professionellen Markt-Look. Für mehr Standsicherheit bieten wir zusätzlich verschiedene Lösungen an: Gewichtstaschen, Gewichtsplatten oder Sturmsicherungssets verbessern die Standsicherheit von Faltpavillons und sollten bei windigen Tagen zum Einsatz kommen.
Lagerzelt – Schutz vor nasskalter Witterung und Schnee

Lagerzelte gibt es in vielen Varianten: Kleine Zelte, die in der Konstruktion Partyzelten ähneln und keine Fenster besitzen, bis hin zu großen Rundbogenhallen mit Oberlichtern. Die meisten Lagerzelte bleiben ganzjährig stehen. Lagerzelte dienen zum Schutz von Waren, Gütern und Maschinen – beispielsweise als temporärer Lagerraum für Weihnachtsbäume, als Zeltgarage für das Auto oder als Umkleidekabine einer Schlittschuhbahn.

Lagerzelte gibt es in unseren Online Shop in verschiedenen Qualitäten, Formen und Größen zur Auswahl. Unsere partyzeltähnlichen Lagerzelte (Typ A) eignen sich ab der Qualitätsstufe Premium für die Nutzung im Winter. Besonders stabil und belastungsfähig ist die hochwertige Professional-Variante, weil diese über ein stärkeres Gestänge und eine dickere Plane aus PVC verfügt. Beide Qualitäten kommen mit einem Bodenrahmen und mehreren Verstärkungen im Dach. Braucht man sehr große und standfeste Lagerzelte eignen sich hierfür, insbesondere Zelthallen und Rundbogenhallen.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Arten, das Party- und Lagerzelt sowie den Faltpavillon auch im Winter bei Schnee, Regen und starkem Wind zu nutzen. Dadurch dass das Partyzelt stabil, wasserdicht und bei Kauf einer Plane aus PVC auch äußerst langlebig ist, kann es u.a. als Außenbereich in der Gastronomie eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass man in diesem Festzelt zudem heizen kann und so die kalte Luft draußen lässt und es gemütlich warm hat im Pavillon.
Der Faltpavillon hat wiederum den Vorteil, dass er schnell und leicht aufgebaut ist und speziell als Markt-, Messe- oder Glühweinstand überzeugt. Das Lagerzelt ist das richtige Zelt, wenn es um die Lagerung von Materialien oder Gegenständen geht. Mit diesem großen Zelt können Sie z.B. Ihr Auto vor der kalten Jahreszeit schützen. Zusammengefasst – alle drei Pavillons sind stabile und winterfeste Zelte von Top-Qualität.
Sie benötigen noch weitere Tipps, sind auf der Suche nach günstigen Angeboten oder haben individuelle Fragen zum Thema Zelte und Winter? Rufen Sie gerne unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +49-40-7972446144 an, kommen Sie an unserem Standort Norderstedt vorbei oder senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:
Julia
Julia schreibt für das P24-Magazin. Auch im Winter hält sie sich gerne im Profi-Zelt auf. In dieser Jahreszeit kann man sie immer wieder einmal im Glühwein-Partyzelt antreffen, indem sie die vorweihnachtliche Stimmung genießt.
Das könnte Sie auch interessieren:

Glühwein, Tanne & Zimt – Holen Sie sich das Weihnachtsmarkt-Flair in Ihr Zelt!
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen fällt auch dieses Jahr das besinnliche Zusammentreffen auf Weihnachtsmärkten entweder aus oder ist ausschließlich für Geimpfte und Genesene (2G) möglich. Unsere Idee: Holen Sie sich den märchenhaften Winterzauber doch einfach in Ihr Zelt in Ihren Garten!

Ideen für eine festliche und winterliche Weihnachtsdeko im Garten
Welche Dekoration eignet sich für draußen, für den Garten? Wie kann ich überhaupt eine festliche und winterliche Außen-Weihnachtsdeko für meinen eigenen Garten zaubern? In diesem Beitrag haben wir Ihnen unsere besten Deko-Ideen zusammengestellt. Zwei kostengünstige und kreative DIY-Anleitungen inklusive!

Standfestigkeit erhöhen: Partyzelte und andere Zelte gegen Regen, Schnee und Wind absichern
Ist Ihr Zelt im ganzjährigen Einsatz oder steht für mehrere Wochen draußen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten zur Sicherung informieren und ggf. entsprechend nachrüsten. Wie und womit das geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.