5 Ideen für die Weiterverwendung unserer Partyzelte
5 Ideen für die Weiterverwendung unserer Partyzelte
Unsere Partyzelte werden für jegliche Art von Feiern unter freiem Himmel als Überdachung verwendet. Aber was passiert nach dem Event? Lassen Sie das Zelt, nachdem Sie Ihre Feier gebührend gefeiert haben, bis zum nächsten Jahr stehen, ohne es weiterzunutzen? Das wäre doch schade! Schließlich gibt es so viele Anlässe und Möglichkeiten, das Partyzelt weiterhin einzusetzen – von der Abdeckung des Pools bis hin zum Musikzelt!
Wir geben Ihnen in diesem Beitrag 5 Tipps für die Weiterverwendung unserer Festzelte. Lassen Sie sich inspirieren!
Diese Inhalte erwarten Sie in diesem Beitrag:
1. Das Partyzelt als Fußballtor

Sport und insbesondere Fußball sind eine Leidenschaft Ihrer Familie? Dann ist jetzt die richtige Zeit, um Ihr Zelt als Familien-Zelt zu nutzen! Setzen Sie Ihr Zelt einfach als Tor beim Fußballspielen ein. Es hat oft die perfekte Breite und eignet sich aus dieser Sicht hervorragend als Auffangnetz für einen Ball.
Das Gute ist – wie bei einem Tor auch, sollten Sie oder Ihr Kind den Ball zu kraftvoll schießen, landet dieser im Zelt und nicht im Garten oder Schwimmbecken vom Nachbarn. Trommeln Sie also Ihre Kids, sowie deren Freunde zusammen und landen Sie ein paar richtig gute Tore!
2. Open-Air-Kino – Kino für Zuhause
Genießen Sie Ihre Lieblingsfilme unter freiem Sternenhimmel in Ihrem eigenen Garten! Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ganz und gar nicht, denn Ihr Festzelt ist genau passend für ein solches Event! Verwenden Sie zum Beispiel die hintere Zeltwand als Leinwand und übertragen Sie auf diese per Beamer Ihren Lieblingsfilm. Auch können Sie Sportübertragungen oder Ihre Urlaubsfotos hier zeigen – eine super Gelegenheit, Gäste zu sich einzuladen und einen harmonischen Abend miteinander zu verbringen.

Damit Sie keine Probleme mit dem Licht bekommen, empfehlen wir Ihnen die Zeltwand abends als Leinwand zu nutzen. Tagsüber sollten Sie beachten, dass ein Beamer sehr lichtstark ist und dass Ihr Zelt so aufgestellt sein sollte, dass die Sonne den Innenraum nicht zu stark ausleuchtet. Ansonsten ist das Bild auf Ihrer Zeltwand leider kaum zu sehen. Stellen Sie zudem einen Tisch auf, auf dem Sie den Beamer platzieren.
Schaffen Sie ein einzigartiges Ambiente und dekorieren Sie den Innenraum Ihres Festzelts! Wie wäre es zum Beispiel mit Sitzsäcken, Liegen, Decken oder Kissen? Auch Girlanden können als Dekoration für Ihr Festzelt äußerst passend sein – insbesondere bei Sportübertragungen. So oder so – ob mit oder ohne Dekoration, es entsteht ein schönes, gemütliches Outdoor-Szenario zum Filme- und Bilder schauen. Jetzt fehlen nur noch die Gäste, ein paar Snacks und Getränke und dann heißt es: Film ab!
3. Das Partyzelt als Musikzelt mit DJ-Station

Ein großer Vorteil unserer Festzelte ist, dass sie winterfest, wasserfest und UV-beständigsind. Sie eignen sich somit hervorragend als DJ-Station für Ihre Ausrüstung.
Die teure Technik, wie Lautsprecher und Mischpult sollten im Idealfall nicht dem Regen ausgesetzt werden. Deshalb ist ein wettergeschützter Raum unabdingbar für Ihre Veranstaltung. Stellen Sie für Ihre Ausrüstung einfach einen Tisch im Zelt auf. Auch ein wenig Dekoration kann hier nicht schaden. Jetzt kommt Stimmung auf!
Ein Partyzelt ist somit eine schnelle, mobile und einfache Lösung und sieht darüber hinaus ziemlich cool aus! Also – drehen Sie die Bässe auf und verwandeln Sie Ihr Festzelt in ein Musikzelt!
4. Das mobile Kurszimmer

Sie sind selbstständig und haben in Ihrem Beruf mit größeren Menschengruppen zu tun? Ob als Yoga- oder Kunst-Lehrer/ in, Tanzlehrer/in, Fitnesstrainer/ in oder Coach – wenn Sie mit Gruppen arbeiten, dann benötigen Sie den entsprechenden Platz.
Nutzen Sie Ihr Festzelt als alternativen, mobilen Kursraum! Das Besondere hierbei – Sie können Ihre Kurse in der Natur durchführen. Was gibt es schließlich Schöneres, als Ihren Yogakurs in der Natur zu gestalten? Und sollte Regen aufkommen – dann sind Sie im Zelt bestens geschützt, denn dieses ist selbstverständlich wetterfest.
Vielleicht sind Sie sogar am Anfang Ihrer Karriere oder haben sich für einen neuen beruflichen Weg gerade erst entschieden und somit besitzen Sie noch gar kein eigenes Studio?! Umso besser ist es dann, einen winterfesten und wasserdichten Raum, für den Sie nicht einmal Miete zahlen müssen, zu haben. Jackpot!
5. Outdoor-Indoor-Pool
Sie haben einen Pool im Garten? Ständig müssen Sie Laub, Gras und Insekten aus diesem Pool rausfiltern? Wenn es regnet, macht das Schwimmen auch nicht so einen großen Spaß, oder? Dann empfehlen wir Ihnen, das Partyzelt als Überdachung für Ihren Pool aufzubauen.

Von nun an können Sie jederzeit im Pool Ihre Bahnen schwimmen, ohne sich Gedanken um lästigen Regen machen zu müssen. Außerdem erhalten Sie dank des Zelts einen neuen Raum, der auch im Winter einen trockenen Ort für Ihren Pool bietet.
Im Winter einmal spontan im Pool abkühlen? Von nun an kein Problem mehr! Eine Veranstaltung am Pool organisieren? Auch das ist nun zur kalten Jahreszeit möglich. Ein weiterer Vorteil: Durch die Überdachung schützen Sie Ihre Kids und sich selbst vor Sonnenbrand.
Sie suchen noch nach dem perfekten Festzelt – ob ein Musikzelt oder Familienzelt, dass Sie sowohl im Winter als auch im Sommer verwenden können? Sie würden auch gerne den Pool abdecken oder finden das Festzelt für Ihr Kursprogramm attraktiv? Lassen Sie sich gerne von unserem Experten-Kundenservice telefonisch beraten, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie gleich direkt in Norderstedt bei Hamburg vorbei!

Geschrieben von:
Julia
Julia schreibt für das P24-Magazin und nutzt ihr Partyzelt gerne für die Open-Air-Kino Variante. Das Zelt ist schnell in ein Kino verwandelt & so kann man auch draußen seine Lieblingsfilme entspannt genießen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Standfestigkeit erhöhen: Partyzelte und andere Zelte gegen Regen, Schnee und Wind absichern
Ist Ihr Zelt im ganzjährigen Einsatz oder steht für mehrere Wochen draußen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten zur Sicherung informieren und ggf. entsprechend nachrüsten. Wie und womit das geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

4 Gründe gegen den Klettverschluss bei großen Party- und Lagerzelten
Der Klettverschluss – eine der bekanntesten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Warum unserer Meinung nach der Klettverschluss bei großen Zelt-Produkten wie z.B. Partyzelten, problematisch sein kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

8 häufige Fehler beim Kauf von Partyzelten
Da es sich – im besten Fall – bei einem Partyzelt um eine einmalige Anschaffung handeln sollte, sollte es auch gleich ein hochwertiges Produkt sein. Wir geben Tipps, wie Sie die häufigsten Fehler beim Kauf eines Partyzeltes vermeiden können.