Atmosphärisches Licht im Gartenpavillon erzeugen

Mit Freunden zusammen im Gartenpavillon sitzen, gemeinsam essen und über Gott und die Welt sprechen, bis es dunkel wird. Das Leben zu genießen, ist eine wahre Kunst. Für die richtige Atmosphäre am Abend haben wir Ihnen einige Licht-Ideen zusammengestellt, die Ihren Pavillon besonders gemütlich machen. Von Fackeln, Lichterketten bis hin zu LED – lesen Sie in diesem Beitrag unsere Tipps für die perfekte Beleuchtung Ihres Gartenpavillons!

Echte Flamme oder LED? Der Mix macht es.​

Starten Sie mit dem richtigen Grundlicht

Bevor Sie und Ihre Gäste in völliger Dunkelheit sitzen, wird es Zeit, die Beleuchtung Ihres Pavillons anzuschalten. Zu helles Licht, wie z.B. durch die Aufhängung einer einzelnen Glühbirne, kann dabei schnell die Stimmung verderben. Setzen Sie deswegen auf eine warme, atmosphärische Pavillonbeleuchtung.

Ein angenehmes Grundlicht schaffen zum Beispiel Lampions oder Kerzen. Diese lassen sich bei unseren Gartenpavillons flexibel und schnell in der dafür vorgesehenen Aufhängung unter dem Dach anbringen.

Eine weitere Möglichkeit sind Lichterketten, die am Gestänge entlang befestigt werden können und somit den Pavillon noch weiter aufwerten. Auch Lichterketten aus LED-Leuchten sind ideal. So oder so – alle Ideen schaffen nicht nur eine hochwertige und gemütliche Zeltbeleuchtung, sondern dienen zudem auch als hervorragende Dekoration Ihres Gartens und Pavillons.

Mit Lichternetzen schaffen Sie eine warme Stimmung

Es bietet sich an, neben Lampions und Kerzen weitere kleine Lampen auf den Tisch Ihres Gartenpavillons zu stellen. Dadurch entstehen im Gartenpavillon stimmungsvolle Lichternetze. Schönes, warmes Licht erzeugen beispielsweise Windlichter, Öllampen und Kerzen. Windlichter und Öllampen sind außerdem besonders sicher, weil Ihre Flamme abgeschirmt wird.

Um den Gartenpavillon außen herum können Sie als zusätzliche indirekte Licht- und Wärmequelle Fackeln oder Feuerschalen aufstellen. Offene Flammen haben ihren Reiz, weil sie als wärmer und natürlicher wahrgenommen werden und somit eine schöne Atmosphäre im Garten schaffen. Fackeln und Feuerschalen – die perfekte Außenbeleuchtung!

Alternativen zu offenen Flammen oder Fackeln im Pavillon

Wer keine offenen Flammen im Gartenpavillon und außen um den Pavillon herum möchte, kann Tisch- und Standleuchten mit Batterien verwenden. Besonders gut eignen sich hierfür LED-Lampen. LED gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben und Lichtstimmungen. In großer Anzahl können sie ein wunderschönes LED-Lichternetz erzeugen. Und wer es mag, kann durch die Nutzung verschieden farbiger LEDs, sogar ein buntes LED-Lichternetz erschaffen.

LEDs haben außerdem den Vorteil, dass sie einen geringen Stromverbrauch haben und so Ihren Gartenpavillon für viele Stunden beleuchten. Bei batteriebetriebenen LEDs benötigen Sie zudem kein Kabel für die Stromzufuhr.

Als Ersatz für die Fackeln, die außen um den Gartenpavillon herum ein atmosphärisches Licht erzeugen würden, können auch Garten-Steckleuchten aus Solar verwendet werden. Diese benötigen keine Verkabelung, sondern laden sich tagsüber automatisch auf und fangen bei Dunkelheit an zu leuchten. Beleuchten Sie also Ihren Pavillon auch von außen und machen Sie ihn somit zum Hingucker im Garten – oder auf Ihrer nächsten Party. 

Ihr kleines Lichtparadies im Garten

Machen Sie es sich und Ihren Freunden gemütlich und zaubern Sie mithilfe Ihrer Beleuchtung eine romantische Atmosphäre in Ihren Gartenpavillon. Mit bereits wenigen Mitteln wie z.B. einer Lichterkette und oftmals einer einfachen Montage der Leuchten, machen Sie Ihren Gartenpavillon zu einer einladenden Outdoor-Abendresidenz. Und wo mag man die lauen Sommerabende auch lieber genießen, als im Garten an der frischen Luft? 

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Zeltbeleuchtung oder LED? Gerne verraten wir Ihnen noch mehr praktische Tipps, wie Sie Ihren Gartenpavillon mit Leuchten perfekt in Szene setzen. Rufen Sie unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +49(0)4060872717 an, kommen Sie an unserem Standort Norderstedt vorbei oder senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:

Julia

Julia schreibt für das P24-Magazin. Als Dekoration-begeisterter Mensch ist es ihr besonders wichtig, dass auch auf die kleinsten Dinge geachtet wird. Nur so wird der Gartenpavillon zum absoluten Hingucker und Highlight im Garten. 

Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Gelbe Tulpen gehören im Frühling in jeden Garten

Machen Sie Ihren Garten frühlingsfit – mit unseren besten Tipps und Ideen

Es ist endlich wieder an der Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf erwachen zu lassen. Machen Sie Ihren Garten frühlingsfit! Worauf Sie bei diesem Vorhaben genau achten sollten und welche Blumen farbliche und insbesondere frühlingshafte Akzente setzen, lesen Sie in diesem Beitrag. Frühlings-Deko-Tipps für Ihren Pavillon inklusive!

Gartenpavillons als ideale Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachungen im Vergleich

Welche Terrassenüberdachung ist die Beste? Diese Frage gehen wir einmal genaustens auf den Grund. Wir vergleichen 4 verschiedene Terrassenüberdachungs-Varianten, untersuchen die Materialien und stellen fest, für welche Überdachung Sie eine Genehmigung benötigen und für welche nicht.

Der perfekte Pavillon für den Garten

Alles rund um Instagrammerin Mehtap von „daldals_life“ ist perfekt durchdacht und zeigt ihre Leidenschaft zum Interior Design. Wie sie ihren Gartenpavillon perfekt in Szene gesetzt hat, erzählt sie uns in diesem Beitrag.