Telefonische Expertenberatung unter: +49 (0)40 608 727 17

Ratgeber: Aufbau eines Partyzeltes

Aufbau eines Partyzeltes

Wie lange dauert so ein Zeltaufbau und wie funktioniert er? Benötige ich spezielle Werkzeuge oder eine Leiter? Kann ich mein Partyzelt allein aufbauen oder brauche ich dafür Hilfe? Pauschal lassen sich diese Fragen nicht beantworten, denn sie sind von den Faktoren Zelt-Typ und Zeltgröße abhängig.

Dieser Ratgeber gibt Ihnen jedoch einen Überblick mit welcher Aufbauzeit durchschnittlich gerechnet werden kann und erklärt die Montage eines Partyzeltes in acht Schritten. Folgen Sie dieser Aufbauanleitung, steht Ihr Partyzelt stabil und standfest auf Ihrer nächsten Party! Selbstverständlich sind unsere Anleitungs-Tipps für unsere wasserdichten Partyzelte mit hohem Schutz vor UV-Strahlung auch auf vergleichbare Lagerzelte anwendbar.

Zu unseren Partyzelten

Geschätzte Aufbauzeit Ihres Partyzeltes und das geeignete Werkzeug

Im Allgemeinen zählt die Regel: Je größer das Partyzelt, desto länger dauert der Aufbau. Neben der Größe spielt aber auch die Komplexität des Partyzeltes eine bedeutende Rolle. Wenn viele stabilisierende Zusatzelemente wie Querrohre, ein Bodenrahmen oder zusätzliche Verstärkungen für das Dach vorhanden sind, ist der Aufbau aufwendiger und nimmt mehr Zeit in Anspruch. So brauchen Sie zum Beispiel für den Aufbau eines FLEX Light und PRO Smart Partyzeltes der Größe 4x4 m weniger Zeit als für ein gleich großes, aber komplexeres Zelt der Linie FLEX Smart und PRO Plus. Die Bezeichnung FLEX bei Partyzelten steht für PE-Zelte und PRO für Partyzelte aus dem Material PVC.

Bei der Lieferung unserer Partyzelte müssen Sie sich keine Gedanken um Werkzeuge machen, denn Sie erhalten direkt alles, was für den Zeltaufbau nötig ist - wie z.B. einen Inbusschlüssel. Wir empfehlen Ihnen jedoch den zusätzlichen Einsatz eines Akkuschraubers, um die Verschraubung des Stahl-Gestänges zu beschleunigen. Um einen kleinen Eindruck vom Outdoor Zeltaufbau zu bekommen, schauen Sie sich gerne unser Video an - hier zeigen wir, wie wir ein UV-beständiges und wasserdichtes 6x6 m PRO Ultra Partyzelt aus PVC aufbauen.

Aufbau:
Wie Sie Ihr FLEX Plus und PRO Ultra Partyzelt 6x6 m aufbauen

Anzahl von Helfern für das Aufstellen Ihres Festzeltes

Kommen wir zur Frage, ob Sie Ihr Festzelt allein aufbauen können oder vielleicht doch möglichst nach Unterstützung in Ihrem Freundeskreis suchen sollten. Selbstverständlich macht der Aufbau eines Partyzeltes mit Freunden und Verwandten mehr Spaß und lässt sich gemeinsam einfacher und schneller bewerkstelligen. Gerade bei größeren Zelten wie z. B. einem Partyzelt der Größe 6x12 m sind Aufbauhelfer eine Notwendigkeit. Kleinere Partyzelte wie beispielsweise in der Größe 3x6 m lassen sich aber auch alleine aufstellen.

In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie die empfohlene Anzahl von Aufbauhelfern und die ungefähren Aufbauzeiten verschiedener Partyzelt-Größen für unsere Produktlinie PRO Plus. Diese hat eine zweifache, zusätzliche Dachverstärkung und einem rundum laufenden Bodenrahmen und ist im Aufbau daher komplexer als FLEX-Zelte mit Standard PE-Plane. Die Aufbauzeit von FLEX-PE Zelten ist daher kürzer als die von PRO-Zelten mit Qualitäts-PVC-Plane, dessen Plane von der Haptik her einer LKW-Plane ähnelt. Dauert der Aufbau des Partyzelts beim ersten Mal länger als unten aufgeführt, ist das nicht ungewöhnlich. Je mehr Erfahrung Sie im Zeltaufbau sammeln, desto schneller und einfacher wird Ihnen dieser von der Hand gehen.


Beispiele für ungefähre Aufbauzeiten eines PRO Plus Partyzeltes in Abhängigkeit von Personenanzahl und Zeltgröße

Zeitdauer:bis zu 30 Min.bis zu 1 Std.bis zu 1,5 Std.bis zu 3 Std.
1 Person3x3m, 3x4m4x4m4x6m4x8m, 5x4m, 5x6m
2 Personen3x6m3x8m, 4x6m, 4x8m5x4m, 5x6m5x8m, 5x10m, 6x6m
3-5 Personen3x10m4x10m, 5x8m, 5x10m6x6m6x8m, 6x10m, 6x12m

In acht Schritten das Partyzelt aufbauen

Im Folgenden geben wir Ihnen 8 Tipps in Form einer Aufbauanleitung für Ihr Festzelt - damit Ihre nächste Party im Festzelt ein voller Erfolg wird.

Aufbau eines Partyzeltes

1. Aufbau planen:

Schauen Sie sich am gewünschten Aufbauort nach dem geeigneten Platz zum Aufbauen des Partyzeltes um und nehmen Sie Maß. Der Untergrund sollte eben und seitlich sollte genügend Raum für das Festzelt vorhanden sein. Achten Sie auf Äste und Steine und entfernen Sie diese, falls sie Ihren Aufstellungsplatz beeinträchtigen. Auch Bäume können zum Hindernis werden - wählen Sie also eine ideale Stelle in Ihrem Garten oder auf dem Feld, wo kein Baum Ihnen und Ihrem Festzelt und somit Ihrer Feier im Weg steht.

Planen Sie dann, wie das Partyzelt aufgestellt werden soll. Wie viele Eingänge und Seitenwände soll das Partyzelt haben und an welchen Stellen wird es geöffnet? Soll das Pavillon Zelt schattig oder in der Sonne stehen? Umso genauer Sie ein Bild vom aufgebauten Pavillon Zelt im Kopf haben, desto besser können Sie dieses Ihren Aufbauhelfern vermitteln und für einen reibungslosen Aufbauprozess sorgen.

Unser Tipp: Stellen Sie eine Leiter bereit, da einige Schritte der Aufbauanleitung im Party-Zelt relativ hoch liegen können und somit schwer erreichbar sind. Und wenn Sie erstmal mit der Montage fertig sind, hat eine Leiter den Vorteil, dass Sie nun günstig Ihre ausgewählten Deko-Elemente im Zeltdachgestänge anbringen können. Spezielles Werkzeug benötigen Sie auch hierfür nicht.

2. Mit der Arbeit beginnen:

Ein geordneter Beginn ist die halbe Miete: Packen Sie Rohre, Stangen, Verbinder, Schrauben mit Flügelmuttern, Gummischlaufen, Giebelwände und Seitenwände aus und legen Sie diese in Gruppen zusammen auf den Boden. Achten Sie dabei auf die Kennzeichnung der Rohre, damit diese nicht durcheinander geraten. Überprüfen Sie jetzt anhand der Anleitung, ob alle aufgelisteten Teile vorhanden sind. Dieser Schritt ist besonders wichtig, denn er vermeidet, dass Sie ggf. später im Prozess die Montage aufgrund fehlender Teile abbrechen müssen. Fehlt nichts, steht dem Aufbau nichts mehr im Wege.

3. Bauen Sie die Dachkonstruktion auf:

Aufbau eines Partyzeltes Schritte 5 bis 8

Legen Sie alle Gestängeteile des Dachs erst einmal so auf den Boden, wie diese nach der Aufbauanleitung zusammengesteckt werden sollen. Verbinden Sie jetzt nacheinander Stahlrohre und Verbinder und verschrauben Sie diese – ein Inbusschlüssel liegt der Lieferung bei. Haben Sie ein Party-Zelt der Qualität FLEX Plus, PRO Smart, PRO Plus oder hochwertiger, wird die Dachkonstruktion zudem mittels einer zweifachen, zusätzlichen Dachverstärkung stabilisiert.

4. Das Dach aufspannen:

Nachdem die Dachkonstruktion zusammengeschraubt wurde, falten Sie die Dachplane auseinander und ziehen diese – an den Ecken haltend – über den Dachrahmen. Ziehen Sie die Dachplane stramm und achten Sie darauf, dass sie richtig an den Ecken des Dachgerüstes aufliegt. Sollte Wind aufziehen, können Sie die Dachplane schon provisorisch an einigen Stellen mithilfe von Gummischlaufen fixieren. Ansonsten empfehlen wir Ihnen zu warten bis der Pavillon aufgebockt ist, so gelangen Sie einfacher an Ösen und Rohre.

5. Aufbocken Teil 1:

Legen Sie die Stahlrohre, die als „Beine“ des Pavillons fungieren vor den Pavillon. Heben Sie nun die eine Seite des Zeltgerüsts an und stecken Sie die Beine in die Verbindungselemente.

6. Aufbocken Teil 2:

Heben Sie nun die andere Seite an und verfahren Sie wie bei Schritt 5 unserer Anleitung. Befestigen Sie dann die Dachschals mit den dafür vorgesehenen Haken an den Beinen der Stangen – die Spannung lässt sich mithilfe der vier vorhandenen Löcher regulieren. Befestigen Sie die Plane jetzt rundherum mit Gummischlaufen am Gestänge, dabei können Sie die Stellen, an denen Seitenteile und Giebelwände befestigt werden zunächst einmal auslassen.

7. Bodenrahmen zusammensetzten und verschrauben:

Ab der Qualität FLEX Plus und PRO Plus zählt ein rundum laufenden Bodenrahmen zur zusätzlichen Stabilisierung zur Ausstattung des Partyzeltes. Dieser lässt sich auch flexibel, nur in Teilen montieren. Stecken Sie den Bodenrahmen ganz oder teilweise zusammen und verschrauben Sie ihn. Stellen Sie das fast fertig aufgebaute Festzelt in die dafür vorgesehenen Verbinder im Bodenrahmen und fügen Sie beides durch Schrauben aneinander.

8. Die Seitenteile und Giebelwände einhängen:

Breiten Sie die Seitenteile und die Giebelwände aus und verbinden Sie diese mit den Gummischlaufen am Gestänge und an den Ösen der Dachplane. Mit den kurzen Erdnägeln können Sie die am Boden aufliegenden Planenteile zusätzlich am Boden verankern. Jetzt befestigen Sie noch die Abspannseile von jeder Ecke des Zeltes aus mit kleinen Erdnägeln im Boden. Fertig ist der Zeltaufbau nach unserer Anleitung!

Unser Tipp für den Abbau: Folgen Sie unserer Anleitung und führen Sie den Abbau Ihres Partyzeltes rückwärts der Anleitung durch.

Fazit

Der Aufbau eines Zeltes hängt von der Größe und Komplexität ab. Ein kleines Zelt kann von ein bis zwei Personen innerhalb von ca. 30 Minuten aufgebaut werden. Für Zelte mit den Maßen 4x6 m oder 4x8 m sollten Sie mehr Helfer und eine knappe Stunde Zeit einplanen. Bei größeren Partyzelten mit 5x10 m oder 6x12 m benötigen Sie für den Aufbau erfahrungsgemäß über eine Stunde und sollten mindestens fünf Aufbauhelfer mit einplanen. Je öfter Sie ein Zelt aufbauen, desto leichter wird Ihnen der Aufbau von der Hand gehen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Zeltaufbau und viel Spaß mit Ihrem Zelt. Falls Sie gerade für ein größeres Event den Kauf eines weiteren Festzeltes getätigt haben und nun beide miteinander verbinden möchten, lesen Sie in unserem Profizelt24-Magazinbeitrag den Trick mit der Verbindungsrinne.

Sie haben Fragen zum Aufbau Ihres Zeltes und wünschen sich eine persönliche Beratung? Kein Problem! Rufen Sie unsere Experten-Hotline unter der Telefonnummer +49(0)4060872717 an, kommen Sie vor Ort in unserer Filiale in Norderstedt bei Hamburg vorbei oder senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne zu den verschiedenen Größen unserer Partyzelte, geben Ihnen Tipps für die Stabilisierung bei starkem Wind oder schlechtem Wetter, erklären Ihnen die Materialien unserer Pavillons wie Faltpavillons oder Gartenpavillons und machen Sie auf unsere aktuellen Angebote und Preise aufmerksam.