Unser Kaufratgeber für Veranstaltungszelte
Unser Kaufratgeber für Veranstaltungs-Zelte
Das Angebot an Veranstaltungszelten ist groß und vielfältig. Es reicht von preiswerten bis hin zu höherpreisigen Produkten. Doch worin liegen die Preisunterschiede begründet? Und für welche Veranstaltungen werden überhaupt Veranstaltungszelte genutzt?
Dieser Beitrag listet Ihnen die verschiedenen Arten von Eventzelten auf, erklärt die Qualitätsunterschiede und hilft Ihnen das passende Zelt zu finden.
Diese Inhalte erwarten Sie in diesem Beitrag:
Wofür werden Veranstaltungszelte eingesetzt?
In Deutschland strömen jedes Jahr Millionen von Menschen auf Veranstaltungen und Feste wie das Oktoberfest oder den Kölner Karneval. Als temporärer Veranstaltungsort werden sogenannte fliegende Bauten in Form von Veranstaltungszelten bzw. Eventzelten eingesetzt.
Ob Faltpavillon oder Partyzelt – das Veranstaltungszelt dient als Mittelpunkt der Veranstaltung und ist der Ort des fröhlichen Beisammenseins und ausgelassenen Feierns. Dabei muss ein Veranstaltungszelt vielen Aufgaben gerecht werden: Wetterfestigkeit, hohe Standsicherheit, hohe Stabilität und ggf. sogar Feuersicherheit.
Bühne frei - für das Großzelt für Konzerte
Neben Großveranstaltungen wie das bereits erwähnte Oktoberfest, finden Sie Eventzelte häufig auf Konzerten, Festivals und DJ-Gigs. Hier dienen sie z.B. als Bühnen-Überdachung, als Veranstaltungs-Raum oder als Werbezelt.

Auch werden Eventzelte gerne zum Schutz der Technik eingesetzt. So lässt sich mithilfe eines Faltzeltes z.B. die Veranstaltungstechnik leicht und schnell vor Regen oder Wind schützen, besonders wenn es sich um ein Outdoor-Konzert handelt. Faltzelte eignen sich ebenfalls perfekt als Festival-Eingang, an dem die Festivalbändchen und Tickets kontrolliert werden.
Zusammenfasst: Eventzelte sind professionelle Zeltsysteme, die sich hervorragend individuell auf Konzerten, Festivals und DJ-Gigs einsetzen lassen.
Individuelle Gestaltung bei Outdoor-Events
Ob ein Event innen oder draußen stattfindet, Eventzelte bieten Ihnen zahlreiche, individuelle Möglichkeiten der Gestaltung. Ob Sie Ihr Eventzelt als überdachte Catering-Lösung aufbauen, für eine Hochzeit im Garten oder als Dach für Ihren Biergarten – es sind Ihnen bei Ihrem Event-Anlass keine Grenzen gesetzt.

Dank der hochwertigen Materialien der Zeltsysteme, können Sie sorgenlos und unbeschwert in Ihrem Pavillon feiern. Dadurch, dass außerdem viele verschiedene Größen für z.B. Partyzelte zur Verfügung stehen, finden Sie für jede Outdoor-Location und Größe der Veranstaltung das passende Festzelt.
Jetzt fehlt nur noch die Auswahl der Farbe für das Event Zelt und Ihr Festzelt wird zum direkten Hingucker!
Das flexible Messezelt
Veranstaltungszelte werden gerne auf (internationalen) Messen aufgebaut und eingesetzt. Gerade weil z.B. Faltzelte in kurzer Zeit schnell und einfach aufzustellen sind und zudem mobile Eventzelte sind, eignen sie sich hervorragend für die flexible Messe-Nutzung.

Ob als Informationsstand, als Verkaufs-Zelt, als VIP-Eingang oder Promotionzelt – Faltzelte sind individuell auf Kunden jeder Art anpassbar. Auch Partyzelte können beispielsweise als Outdoor-Eventzelt für Produktpräsentationen auf dem Messegelände dienen.
Alle 3 Nutzungsvarianten von Eventzelten noch einmal auf einem Blick:
Konzerte & Festivals

- Bühnen-Überdachung
- Werbezelt
- Veranstaltungs-Raum
- Eingang
- Technik-Unterstand
- u.v.m!
Events im Freien

- Catering-Lösung
- Hochzeiten im Freien
- Geburtstage im Freien
- Überdachter Biergarten
- Weiteren Events, die im Freien stattfinden
Messe

- Messezelt
- Informations- oder Verkaufsstand
- Eingang
- Promotionstand
- Raum für Schulungen und Präsentationen
Wodurch erklären sich die Preisunterschiede von Eventzelten?

1. Das Material & Gestänge
Während das Gestänge im Allgemeinen aus vollverzinktem Stahl besteht, kommen als Material für die Zeltplanen von Eventzelten häufig zwei Kunststoffe zum Einsatz: entweder Polyethylen (PE) oder Polyvinylchlorid (PVC).
PE hat den Vorteil im Vergleich zu PVC relativ leicht zu sein. Das PE-Material ist daher leichter handhabbar und nimmt beim Lagern nicht so viel Platz in Anspruch. PVC dagegen ist extrem robust und langlebig und bietet bei guter Verarbeitung einen hervorragenden Wetterschutz. Zudem ist PVC feuerhemmend.
Müssen auf Veranstaltungen Brandschutzverordnungen eingehalten werden, kommt nur der Aufbau eines PVC-Zeltes infrage – am besten feuersicher zertifiziert nach DIN 4102 – B1/B2.

Das Gestänge preisgünstiger Veranstaltungszelte unterscheidet sich meistens in der Konstruktion und in der Materialstärke. Höherklassige Pavillons verfügen meistens über eine komplexere Konstruktion mit Bodenrahmen und mehrfachen Dachverstärkungen.
2. Die Wetterfestigkeit & Praktikabilität
Selbstverständlich sollen sich die Besucher und ggf. Partner einer Kooperation im Eventzelt wohlfühlen. Dazu zählt zum einen ein effektiver Schutz vor Regen, Sonne und Wind, zum anderen ein gut klimatisiertes Zelt, in das frische Luft gelangt. So sollte neben hoher Wasserdichtigkeit und einem hohen UV-Schutz auf klimatisierende Seitenteile geachtet werden.

Seitenteile sollten nicht durchgängig über eine Seite verlaufen, sondern für die Frischluftzufuhr aus einzelnen, beispielsweise 2 m breiten Elementen, bestehen. Weiterer Vorteil: Die Seitenteile sind einzeln abnehmbar, sodass rund ums Event Zelt viele Möglichkeiten für Eingänge vorhanden sind.
Die Seiten- und Giebelteile sollten lang genug sein, um mehrere Zentimeter am Boden aufzuliegen und über Ösen zur Befestigung verfügen. So können die aufliegenden Planenteile optimal als Windabweiser funktionieren, verhindern damit Zugluft und Planenbewegungen. Fenster sorgen für eine helle und einladende Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt.
Übrigens:
Unsere Veranstaltungszelte werden standardgemäß den oben genannten Ansprüchen gerecht, unabhängig davon, für welche Zeltqualität Sie sich entscheiden. Soll es ein solides, leicht montierbares oder ein sehr stabiles, standsicheres Zelt für Ihr Event (ggf. sogar mit Statik) sein?
Übrigens:
Unsere Veranstaltungszelte werden standardgemäß den oben genannten Ansprüchen gerecht, unabhängig davon, für welche Zeltqualität Sie sich entscheiden. Soll es ein solides, leicht montierbares oder ein sehr stabiles, standsicheres Zelt für Ihr Event (ggf. sogar mit Statik) sein?
Die Qualitätsstufen von Veranstaltungszelte
Zwei verschiedene Qualitätsstufen von Veranstaltungszelten sind bei Profizelt24 erhältlich: FLEX-Zelte und PRO-Zelte. Diese beiden Qualitäten gibt es in sechs Partyzelt-Varianten: FLEX Light, FLEX Smart, FLEX Plus, PRO Smart, PRO Plus und PRO Ultra. Jede Produktlinie unterscheidet sich voneinander im Material und Funktionalität.
Die preiswerten FLEX-PE Zelte verfügen über eine leichte und einfache Konstruktion. Diese lässt sich im Handumdrehen aufbauen, ist mühelos transportiert und nimmt eingelagert nur wenig Platz in Anspruch. Die Gestänge-Konstruktion der PE-Zelte besteht aus robustem, vollverzinktem Stahl. Die Plane ist aus leicht handhabbarem, wasserdichtem Standard PE-Material. FLEX-Zelte mit Standard PE-Plane eignen sich hervorragend für die gelegentliche Nutzung, sollten aber nicht längerfristig aufgestellt werden. Hierfür empfehlen wir die stabileren PRO-Zelte mit Qualitäts-PVC-Plane.
Ein Kompromiss zwischen Stabilität und Mobilität ist das PVC Partyzelt PRO Smart. Es hat das gleiche, leicht montierbare Gestänge wie das FLEX-Zelt mit Standard PE-Plane, verfügt aber über eine stabilere PVC-Plane, die 100 % wasserdicht, langlebig und widerstandsfähig ist. Dank dieser kann das PRO Smart Partyzelt auch längerfristig bei schlechtem Wetter für Events aufgestellt werden
Als ganzjährige Unterstand-Lösung empfehlen wir jedoch höherklassige Veranstaltungszelte. PRO-Plus Zelte verfügen über eine komplexe Gestänge-Konstruktion mit Bodenrahmen und zweifacher Dachverstärkung. Das sorgt für eine hohe Standsicherheit und Stabilität. Die Plane besteht ebenfalls aus robustem PVC, das 100% wasserdicht und UV-beständig ist. Eine perfekte Kombination für den ganzjährigen Einsatz.
Die höchste Qualitätsstufe PRO Ultra bietet drei Besonderheiten: Zum einen verfügt sie über vollverzinkte Stahlrahmen, Bodenrahmen und mehrfacher Dachverstärkung, zum anderen besteht die Plane aus sehr robusten Qualitäts-PVC. Dieses ist 100% wasserdicht, UV-beständig und sehr widerstandsfähig. Die dritte Besonderheit liegt in der Seitenhöhe. Aufgrund des stabilen Gestänges sind die PRO Ultra Veranstaltungszelte in Seitenhöhen von bis zu 2,6 m erhältlich!
So kalkulieren Sie die richtige Größe für Ihr Eventzelt

Um die individuell benötigte Zeltgröße bzw. den Platzbedarf grob berechnen zu können, gibt es Faustformeln. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass stehende Gäste ca. 0,5 Quadratmeter pro Person beanspruchen. Sitzen die Gäste in Reihen auf Stühlen, werden pro sitzende Person durchschnittlich 0,7 Quadratmeter gebraucht.
Stellt man Bierzeltgarnituren auf, benötigt jeder Gast ungefähr 0,8 Quadratmeter. Sollen die Sitz- und Essplätze hochwertiger sein, z. B. runde oder eckige Tische mit einzelnen Stühlen, müssen pro Person ca. 1 – 1,2 Quadratmeter einkalkuliert werden. Mehrere Personen teilen sich dann einen Tisch. Mehr Informationen zur genauen Kalkulation lesen Sie im folgenden Beitrag:
Zubehör für Eventzelte
Wer die Standsicherheit seines Pavillons zusätzlich verbessern möchte, sollte Sturmsicherungen verwenden. Diese bestehen aus robusten Spanngurten und speziellen Bodenbefestigungen, die entweder für Hart- oder Weichböden erhältlich sind.
Für Veranstaltungen mit einem PRO Ultra Partyzelt empfiehlt sich der Kauf eines Sicherheits Plus Pakets. Hierdurch erhält Ihr PRO-Partyzelt eine Statik. Diese garantiert eine Standsicherheit bei ausgewiesenen Wind- und Traglasten. Angaben hierzu finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen bzw. im jeweiligen Statik-Handbuch des Produktes.
Um Ihr Veranstaltungszelt attraktiver zu gestalten, können statt der herkömmlichen Giebelseiten auch spezielle Giebelseiten mit Fenstern verwendet werden. Diese schaffen ein offenes Ambiente und lassen viel Licht ins Zelt.
Bei kaltem Wetter ist die Verwendung einer Heizung empfehlenswert. Ein warmes Zelt trägt zur Gemütlichkeit bei und sorgt dafür, dass sich Ihre Gäste auf Ihrer Veranstaltung bzw. Feier wohlfühlen.
Sie sind sich unsicher, welches Veranstaltungszelt perfekt zu Ihrer Veranstaltung oder Event passt? Sie würden gerne von unserer langjährigen Erfahrung profitieren? Kein Problem! Wir beraten Sie gerne rund ums Thema Zelt und sind telefonisch unter +49(0)4060872717 oder per E-Mail unter service@profizelt24.de erreichbar. Gerne können Sie auch in unsere Filiale in Norderstedt kommen, sich beraten lassen und vor Ort Zelte ansehen und für Ihre Party kaufen.

Geschrieben von:
Julia
Julia schreibt für das P24-Magazin und ist gerne auf Events unterwegs. Besonders imponiert sie die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten von Zelten auf Events und liebt es, immer wieder neue zu entdecken.
Das könnte Sie auch interessieren:

Faltpavillon im Beachclub am Hamburger Hafen
Wir sind im Beachclub „HAMBURG del mar“, eine angesagte Outdoor Event Location in Hamburg. Wir haben mit einem der Eigentümer gesprochen und ihn gefragt, warum Zeltlösungen für die Event-Gastronomie so wichtig sind und warum er sich genau für Faltpavillons und Partyzelte entschieden hat.

Reparatur von PE- und PVC-Zeltplanen
Bei längerem Gebrauch von Partyzelten kann es zu Beschädigungen kommen. Im Ratgeber erklären wir, wie die Planenmaterialen PE und PVC repariert werden und wie Sie ausgerissene oder kaputte Ösen ersetzen.

Festival Checkliste – was Sie auf der Packliste nicht vergessen sollten
Damit Sie optimal für Ihr kommendes Festival vorbereitet sind, haben wir eine Festival Packliste aufgestellt, die vom Faltpavillon bis hin zum Kaugummi alles erfasst, was Sie unbedingt in Ihre Ausrüstung einpacken sollten. Lesen Sie in diesem Beitrag alle unsere Tipps und downloaden Sie sich unsere, nur für Sie erstellte, Festival Packliste.