Telefonische Expertenberatung unter: +49 (0)40 608 727 17

Die richtige Größe von Partyzelten bestimmen

Die Party im Garten steht, doch das Wetter soll schlechter werden? Kein Problem! Ein stabiles Partyzelt rettet Ihre Gartenparty. Und wie kann ich die Raumaufteilung planen? Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag unsere Faustformel, mit welcher Sie die richtige Größe Ihres Pavillons ermitteln können. Wie viele Personen passen z.B. eigentlich in mein Partyzelt, wenn ich noch eine Bierzeltgarnitur aufstelle? Lesen Sie außerdem in diesem Beitrag, wie man die Raumaufteilung im Zelt plant und wie man sein Zelt vergrößert.

Größe eines Partyzelt berechnen

Die optimale Größe des Partyzeltes bestimmen

Nach der Abmessung Ihrer verfügbaren freien Fläche im Garten, wissen Sie genau die Höhe, Breite und Länge, die Ihr stabiles Festzelt benötigt. Doch wie können Sie nun berechnen, wie viele Menschen genau in Ihr Zelt passen? Schließlich gibt es so viele Faktoren zu beachten - wie zum Beispiel die mögliche Bestuhlung für Ihre Feier, sowie die Planung des Einsatzes von Stehtischen. Wie viel Fläche steht Ihnen also wirklich final zur Verfügung für den Aufbau Ihres Partyzeltes?

Wir wissen, dass stehende Personen einen halben Quadratmeter an Platz benötigen. Hieraus leitet sich unsere Faustformel für die Berechnung der Mindestgröße ab:

Anzahl stehender Personen x 0,5 m² = Platzbedarf in m²

Beispielrechnung für die richtige Partyzelt-Größe

Raumnutzung eines 4x8 m Partyzeltes

Möchten Sie beispielsweise 150 Personen im Partyzelt unterbringen, brauchen Sie ein Partyzelt, das mindestens 75 m² groß ist (Sie rechnen hier 150 Personen x 0,5 m² = 75 m²). In unserem Online-Shop finden Sie hierfür Partyzelte in der Größe 8×10 m mit 80 m² Platz, die ausreichend Platz für Ihre Veranstaltung bieten.

Sie planen eine Veranstaltung mit mehr oder weniger als 150 Personen? Abhängig von der Personenanzahl zeigen wir Ihnen in der folgenden Darstellung, bei wie vielen Gästen Sie welches Partyzelt benötigen:

Die empfohlene ZeltgrößeDas passende Partyzelt
25 Personen12,5 m²3x5, 3x6, 4x6
50 Personen25 m ²4x8, 5x6
100 Personen50 m²5x10, 6x12, 6x10
150 Personen75 m²8x10

Sollen Ihre Gäste in Stuhlreihen, an Bierzelt-Garnituren oder an Tischen sitzen, lässt sich die benötigte Zeltgröße mit diesen Faustformeln berechnen:

  • Für Stuhlreihen: Personenanzahl x 0,7 m² = Platzbedarf in m²
  • Für Bierzeltgarnituren: Personenanzahl x 0,8 m² = Platzbedarf in m²
  • Für Sitzplätze mit Tisch: Personenanzahl x 1,2 m² = Platzbedarf in m²

Auf einem Blick: Für so viele Personen ist Ihr Partyzelt Pavillon geeignet

Um Ihnen die Berechnung der Partyzelt-Größe etwas abzunehmen, haben wir bereits eine Übersicht für Sie erstellt. Erfahren Sie in der folgenden Tabelle, wie viele Personen wie viel Platz bei welcher Bestuhlung im Zelt ca. benötigen:

Platzbedarf bei StuhlreihenPlatzbedarf bei BierzeltgarniturenPlatzbedarf bei Sitzplätzen mit Tischen
25 Personen17,5 m²20 m²30 m²
50 Personen35 m²40 m²60 m²
100 Personen70 m²80 m²120 m²
150 Personen105 m²120 m²180 m²

Selbstverständlich können Sie die Faustformeln auch kombinieren. Möchten Sie beispielsweise genug Platz im Partyzelt haben für 12 stehende und 30 an Bierzeltgarnituren sitzende Personen, ergibt sich diese Rechnung:

(12 stehende Gäste x 0,5 m²) + (30 Gäste an Bierzeltgarnituren x 0,8 m²) = 30 m²

In diesem Fall benötigen Sie ein Partyzelt, das mindestens 30 m² groß ist. Dafür eignen sich Partyzelt Größen, wie 4×8 Meter, 5×6 Meter oder 6×6 Meter.

Unser Tipp für Ihren Pavillon

Was kann man machen, wenn es doch mal mehr Gäste für Ihr Fest werden als ursprünglich angedacht? Bei schönem Wetter lässt man einfach die Seitenteile bzw. die Seitenwände des Pavillons weg und stellt um das Zelt herum Sitzgelegenheiten auf. So können alle Gäste an Ihrem Event im und um das Zelt herum teilhaben und es fühlt sich niemand ausgeschlossen.

Zu unseren Partyzelten

Die Raumaufteilung des Partyzeltes planen

Partyzelt Bestuhlung

Vielleicht wollen Sie aber noch eine Beschallungsanlage oder gemütliche Sitzmöglichkeiten aufbauen, so dass einige Partygäste tanzen können, während andere sich sitzend unterhalten und feiern. Hierfür lohnt es sich die Raumaufteilung vorab genauer zu planen.

Stellen Sie sich Ihren Pavillon von oben vor und zeichnen Sie am besten den Grundriss und die Form des Festzeltes auf Kästchenpapier. Um maßstabgetreu die Raumaufteilung planen zu können, stehen zwei Kästchenlinien für 1m Länge im Zelt. Vier Kästchen entsprechen damit 1 Quadratmeter. Dadurch können Sie die Raumaufteilung 1:1 auf dem Papier planen und später problemloser umsetzen.

Machen Sie sich hierbei Gedanken darüber, an welchen Stellen das Festzelt beispielsweise zugänglich sein soll, wo Essen und Getränke aufgestellt werden und wie die Musikanlage am sinnvollsten aufgebaut wird, ohne z. B. sitzende Gäste zu stören. Schauen Sie wie Sie die Gäste und die benötigte Ausstattung auf die beste Art und Weise im Zelt verteilen können und tragen Sie die benötigten Flächen maßstabsgetreu ein. Ein Beispiel für so eine Planung der Raumaufteilung zeigt das seitliche Bild. Sie werden schnell merken, dass es sogar richtig Spaß macht, die Raumaufteilung für Ihr Event zu planen.

Möglichkeiten zur Erweiterung von Pavillons

Partyzelt Größe kalkulieren

Was kann man machen, wenn es doch mal mehr Gäste werden? Bei schönem Wetter lässt man einfach die Seitenteile und die Giebelwände des Partyzeltes weg und stellt ums Festzelt herum Sitzgelegenheiten auf. So können alle an der Party im und ums Zelt herum teilhaben und niemand fühlt sich ausgeschlossen.

Brauchen Sie jedoch ein größeres Zelt, weil der Platz im alten Partyzelt überhaupt nicht mehr ausreicht, gibt es die Möglichkeit Ihr altes Zelt einfach zu erweitern. Hierzu braucht man:

Erstens eine sogenannte Verbindungsrinne (auch Regenrinne), die zwei Zelte miteinander verbindet. Zweitens benötigt man noch ein Zelt in der Größe, um die Ihr ursprüngliches Zelt erweitert werden soll. Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum einen ergibt sich eine hohe Variabilität im Zeltaufbau - Sie können ein großes oder zwei kleinere Zelte aufbauen. Zum anderen sparen Sie durch eine Zelterweiterung Ressourcen und Geld, denn Sie können Ihr altes Zelt weiterhin verwenden und kaufen nur ein zusätzliches Zelt in der Größe, um die das alte Zelt vergrößert werden soll. Eine Verbindungsrinne für Ihre Partyzelt-Konstruktion können Sie bequem über unsere Rubrik Zubehör in unserem Online-Shop kaufen.

Wie leicht die Verbindung zweier Pavillons funktioniert, lesen Sie in unserem Profizelt24 Magazinbeitrag: Wie Sie Ihr Partyzelt vergrößern können

Ihr perfektes Zelt für Ihren individuellen Anlass bei Profizelt24

Suchen Sie ein hochwertiges Partyzelt, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir haben viele verschiedene Größen und Farben im Sortiment. Alle Produkte sind zu 100% wasserdicht, UV-beständig, stabil und bieten einen hervorragenden Schutz vor Wind und Wetter. Auch haben Sie die Wahl zwischen Zelten mit einer Dach-Plane aus PE oder PVC. Sowohl PE als auch PVC unterscheiden sich im Gewicht, aber auch in der Qualität. So ähnelt eine Dach-Plane aus PVC von der Haptik her einer LKW-Plane. Auch ist PVC insbesondere für den ganzjährigen Gebrauch geeignet, während PE vorrangig für den flexiblen Einsatz genutzt wird.

Lesen Sie alles rund um das Thema PE und PVC auf unserer Informationsseite. Ob kleine Zelte oder ein größeres Zelt, ob mit oder ohne Fenster - bei Profizelt24 finden Sie für jede Party das entsprechende mobile und wasserdichte PE- oder PVC-Festzelt.

Immer noch unsicher? Kein Problem! In unserem Online-Shop finden Sie genaue Angaben zur Platznutzung in den einzelnen Produktbeschreibungen unter „Raumnutzung“. Gerne helfen Ihnen unsere Experten direkt weiter. Rufen Sie einfach an unter der Telefonnummer +49(0)4060872717, kommen Sie an unserem Standort in Norderstedt bei Hamburg vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail: service@profizelt24.de.

  • 1*)
    Unser ursprünglicher Gesamtpreis in diesem Shop inkl. 19% MwSt.