EM 2021: Laden Sie zur Live-Übertragung in Ihren Garten ein!
Eigentlich hätte die EM 2021 bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Fußball-Europameisterschaft auf dieses Jahr verschoben. Nach so langem Warten ist die Vorfreude jetzt natürlich umso größer – und es geht schon bald los, am 11. Juni 2021, um genau zu sein. Unter dem Titel „UEFA EURO 2020“ spielen vom 11. Juni 2021 bis zum 11. Juli 2021 nun 24 Mannschaften um den EM-Pokal.
Da aufgrund der Corona-Pandemie Public-Viewing dieses Jahr nicht möglich ist – laden Sie doch Ihre engsten Freunde (natürlich gemäß der aktuellen Corona-Regelungen in Ihrem Bundesland) zu sich nach Hause in den Garten ein und sehen Sie sich die Spiele im Outdoor-Kino an! Holen Sie sich das Stadion-Feeling einfach nach Hause – mithilfe eines Zeltes, einer Leinwand, eines Beamers oder Ihres TVs, leckeren Fußball-Snacks und passender Deko! Einfach die perfekte Lösung in Corona-Zeiten, die nicht nur draußen an der frischen Luft stattfindet, sondern zudem das Einhalten der AHA-Regeln gewährleistet. Wie genau diese Idee umgesetzt werden kann und was es zu beachten gilt, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Plus: Einen EM-Spielplan gibt es gleich in diesem Beitrag inklusive Tippmöglichkeit zum Download und zum Ausdrucken daheim on top dazu! Uns hat schon jetzt das Fußballfieber gepackt – Sie auch?
Der TV Live-Stream: So funktioniert er!
Auch wenn aufgrund der Pandemie Public Viewings nicht möglich sind, so muss der Fußball-Spaß dank Garten Live-Stream nicht ins Wasser fallen. Wir finden: Private Viewing ist sogar noch viel schöner.

Zwar mündet bei gutem Ausgang beim Public Viewing der Live-Stream schnell in eine ausgelassene Party, aber ehrlich gesagt, sind es immer dieselben Aspekte die uns missfallen: das lange Anstehen, um ein kühles Helles zu erhalten, die daraufhin kaum verhinderbare Bierdusche, die große Masse an Menschen durch die man sich durchzwängen muss – und das Schlimmste: Man sieht noch nicht einmal viel.
Daheim im Garten ist das Live-Viewing doch gleich viel entspannter! Aber nur wenn die Technik funktioniert, wird Ihr Fußball-Abend ein voller Erfolg. Was gilt es also zu beachten und was wird benötigt?
Wer hat die TV-Rechte für den Live-Stream?
Zu allererst müssen Sie wissen, wo im TV überhaupt die EM 2021 live gezeigt wird, um die Technik entsprechend anzupassen. Werden die Spiele im Free- oder Pay-TV ausgestrahlt? Bei der TV-Übertragung der Spiele gibt es bei der diesjährigen Fußball-EM 2021 Neuerungen. So werden die Spiele in Deutschland von den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF live übertragen, aber auch per dem Telekom Pay-TV Streaming-Dienst MagentaTV.
In Österreich werden die Spiele via ORF1 und oe24.tv und in der Schweiz über SRF2 live gezeigt. Magenta Sport hatte sich zuerst die Rechte aller Spiele gesichert, diese jedoch jetzt an die ARD und ZDF sublizensiert. So wird die Fußball-EM 2021 dieses Mal auf drei Sendern zu sehen sein. Außerdem sind auf Magenta zehn Gruppenspiele ohne deutsche Beteiligung zu sehen, die nicht im Free-TV ausgestrahlt werden.
Was muss beim Beamer beachtet werden?
Möchten Sie kein Abo für den Pay-TV-Sender eingehen, müssen Sie also dafür sorgen, dass die Free-TV Sender ARD und ZDF in Ihren Garten wiedergespielt werden. Hierfür benötigen Sie insbesondere folgendes: einen Beamer. Mit diesem können Sie das TV-Bild optimal live auf die Leinwand im Garten projizieren. Besonders Laser-Beamer werden Ihnen bei diesem Vorhaben viel Freude bereiten, da sie sich durch eine gute Klangakustik und eine helle Lichtleistung auszeichnen. Jedoch müssen Sie bei solchen leider auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Fragen Sie alternativ doch einmal in Ihrem Freundeskreis nach, ob wer nicht einen Beamer besitzt oder kaufen Sie einen gebrauchten.
Wichtig bei der Wahl des Beamer ist, dass er ein helles Bild zeigt und dieses in einer guten Qualität. Ebenfalls vom Vorteil: Der Beamer sollte eine Anschlussmöglichkeit für Lautsprecher haben. Lautsprecher besitzen Sie vielleicht bereits (und wenn nicht hat mit Sicherheit wer in Ihrem Bekanntenkreis welche) und sind unerlässlich beim Private-Viewing – schließlich macht gerade die Kombination Bild und Ton die Stimmung aus. Falls möglich, stellen Sie den Beamer im Zelt auf eine kleine Erhöhung (z.B. auf einen Tisch) und an einer Stelle, wo die Sonne den Innenraum nicht zu sehr ausleuchtet.
Tipp:
Alternativ zum Beamer können Sie natürlich auch Ihren Fernseher, den Sie bereits im Wohnzimmer stehen haben, verwenden. Wichtig hierbei ist, dass es sich um einen Großbild-Fernseher handelt, damit auch ordentlich Stimmung im Garten aufkommt. Denken Sie bei dieser Variante an Verlängerungskabel. Werten Sie außerdem die Tonqualität nochmals immens auf, indem Sie externe Boxen am TV anschließen.
Tipp:
Alternativ zum Beamer können Sie natürlich auch Ihren Fernseher, den Sie bereits im Wohnzimmer stehen haben, verwenden. Wichtig hierbei ist, dass es sich um einen Großbild-Fernseher handelt, damit auch ordentlich Stimmung im Garten aufkommt. Denken Sie bei dieser Variante an Verlängerungskabel. Werten Sie außerdem die Tonqualität nochmals immens auf, indem Sie externe Boxen am TV anschließen.
Wie funktioniert die TV-Übertragung genau?
Verbinden Sie den Beamer oder TV mit Strom, haben Sie am besten hierfür eine Kabeltrommel zur Stromversorgung bereit. Achten Sie darauf, dass sich hier keine Knicke bilden und dass diese so platziert ist, dass keiner Ihrer Fußball-Fans über diese stolpern könnte. Um die Free-TV Sender ARD und ZDF per Beamer in Ihren Garten wiederzugeben, stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Schließen Sie entweder per HDMI-Kabel Ihres Receivers Ihr TV-Signal an den Beamer an oder nutzen Sie Ihren Laptop oder den Amazon Fire TV-Stick.
Bei der Laptop-Variante stellen Sie diesen in der Nähe des Beamers auf und nutzen die Online-Streaming Plattform der ARD oder des ZDF. Auch hier muss der Laptop via HDMI-Kabel mit dem Beamer verbunden werden. Besitzen Sie einen Amazon Fire TV-Stick, können Sie diesen direkt an den Beamer anschließen und empfangen die TV-Kanäle über Ihr lokales W-Lan. Installieren Sie hierfür vorab die ARD und ZDF-App auf Ihrem Stick.
Apropos W-Lan – dieses stellt auch die optimale Lösung für Großbild-Fernseher dar. Möchten Sie anstelle des Beamers den TV draußen verwenden und Sie besitzen einen Smart-TV, installieren Sie auch in diesem Fall die entsprechenden Apps der Sender. Haben Sie keinen Smart-TV, besorgen Sie sich einfach den AmazonFire TV-Stick, verbinden diesen mit Ihrem Fernsehgerät, laden auch hier die Apps herunter – und los geht das kabellose Fußballvergnügen!
Warum ein Zelt benötigt wird
Haben Sie sich um die Technik für den Livestream gekümmert, benötigen Sie außerdem folgendes: ein Zelt. Wir empfehlen Ihnen einen Faltpavillon oder ein Partyzelt einzusetzen. Aber warum ist ein Zelt für Ihre Live-Übertragung im Garten unerlässlich?
Das spricht für ein Zelt für Ihr Private Viewing:
- Das Private-Viewing kann Corona-konform draußen stattfinden
- Ein Zelt ist gut durchlüftet und bietet ausreichend Platz, sodass es den AHA-Regeln entspricht
- Ohne Zelt ist die Sonneneinstrahlung zu stark, sodass Sie vom Leinwand-Bild nicht viel erkennen
- Ein Zelt mit Seitenteilen dunkelt die Leinwand ab und schafft so Schatten für diese
- Ihre Leinwand steht dank des Zeltes windgeschützt und bewegt sich nicht bei den Live-Spielen
- Dank des Zeltes sind Sie wetterunabhängig und können das Live-Viewing auch bei Regen stattfinden lassen
- Ihr Beamer steht trocken
- Das Zelt kann bei jedem Spiel wiederverwendet werden und ist eine nachhaltige Investition
Die EM im Faltpavillon übertragen
Möchten Sie ein mobiles Zelt, das in kürzester Zeit aufgestellt ist, ist ein Faltpavillon ideal für Sie. Packen Sie diesen aus der mitgelieferten Transporttasche, bauen Sie ihn auf und nach dem Livestream in diese Tasche wieder ein. Sollen noch weitere EM 2021 Spiele live im Garten gezeigt werden, können Sie den Pavillon auch direkt stehen lassen. Platzieren Sie diesen auf Ihrer Rasenfläche oder auf der Terrasse. Wichtig ist, dass Ihr Faltpavillon mit drei Seitenteilen bestückt ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass es innerhalb des Pavillons ausreichend verdunkelt und die Leinwand keinem Wind ausgesetzt ist. Besonders schwarze Modelle sind für diesen Einsatz optimal geeignet.

Apropos Leinwand – wir finden: ein Großbild ist ein Must-Have für die EM 2021! Wir haben so lange auf die Fußball-EM warten müssen, da ist ein kleiner Bildschirm nicht ausreichend, um Stadionatmosphäre in den Garten zu zaubern. Und die Leinwand muss ja nicht unbedingt viel kosten oder neu sein – schauen Sie doch einmal auf Plattformen wie ebay kleinanzeigen vorbei. Hier findet sich bestimmt ein gutes Preisangebot.
Kaufen Sie aber am besten eine mobile Leinwand mit Füßen, damit diese wirklich binnen Sekunden aufgestellt ist. Platzieren Sie die Leinwand an die hintere Pavillonwand. Hier steht sie windgeschützt und ist genug abgedunkelt. Die Faltpavillon-Größe 3×3 m zum Beispiel, kommt für diesen Nutzungszweck super in Frage und bietet Platz für eine 2 m Leinwand.
Damit alle Freunde und Fans auch eine gute Sicht auf das abgebildete Spielfeld haben, raten wir Ihnen dazu, die Lounge- oder Sitzecke vor der geöffneten Pavillonseite zu postieren. Entscheiden Sie selbst, ob Sie Gartensofas bereitstellen, Sitzsäcke oder eine Bierzeltgarnitur. Jetzt fehlt nur noch der Beamer und der Fußball Live Stream kann beginnen!
Und nach der Europameisterschaft 2021? Dann folgt die Fußball-Weltmeisterschaft, die UEFA Champions League, die UEFA Nations League und und und…! Es werden sich noch so einige Fußball-Ereignisse bieten, an denen Sie sowohl den Faltpavillon als auch die Leinwand erneut einsetzen können. Aber nicht nur für Live-Fußball eignen sich Faltpavillons perfekt – verwenden Sie diese u.a. auch als Schattenspender im Garten, als Strandzelt, als Camping-Zelt oder als Wetterschutz auf (Sport-) Veranstaltungen und Partys jeder Art.
Unsere Produktempfehlung für Sie:
Für den Einsatz als Live-Hotspot für die EM 2021 raten wir Ihnen zu einem Aluminium-Modell inklusive schwarzer Seitenteile. Aluminium-Modelle sind vom Gewicht her leichter als Stahl und stehen deshalb für einen schnellen Aufbau. Das Alu Professional Produkt weist z.B. einen UV-Schutz 50+ auf und ist optional mit einer feuersicheren PVC-Plane erhältlich.
Dank des praktischen Scherenmechanismus können Sie die Konstruktion des Faltpavillons schnell und unkompliziert bewerkstelligen – ziehen Sie hierfür einfach die Konstruktion ein wenig auf, legen Sie die Plane drüber, ziehen Sie nun die Konstruktion komplett auf, stellen Sie die Höhen ein – und fertig!
Achten Sie darauf, dass wenn Sie den Faltpavillon auf den grünen Rasen stellen, dieser per Erdanker fest am Boden fixiert ist. Beim Aufstellen auf der Terrasse raten wir Ihnen zu zusätzlichen Gewichtsplatten für alle vier Standfüße, damit der Pavillon standsicher und standfest ist.
Unsere Produktempfehlung für Sie:
Für den Einsatz als Live-Hotspot für die EM 2021 raten wir Ihnen zu einem Aluminium-Modell inklusive schwarzer Seitenteile. Aluminium-Modelle sind vom Gewicht her leichter als Stahl und stehen deshalb für einen schnellen Aufbau. Das Alu Professional Produkt weist z.B. einen UV-Schutz 50+ auf und ist optional mit einer feuersicheren PVC-Plane erhältlich.
Dank des praktischen Scherenmechanismus können Sie die Konstruktion des Faltpavillons schnell und unkompliziert bewerkstelligen – ziehen Sie hierfür einfach die Konstruktion ein wenig auf, legen Sie die Plane drüber, ziehen Sie nun die Konstruktion komplett auf, stellen Sie die Höhen ein – und fertig!
Achten Sie darauf, dass wenn Sie den Faltpavillon auf den grünen Rasen stellen, dieser per Erdanker fest am Boden fixiert ist. Beim Aufstellen auf der Terrasse raten wir Ihnen zu zusätzlichen Gewichtsplatten für alle vier Standfüße, damit der Pavillon standsicher und standfest ist.
Die EM im Partyzelt erleben
Ob für alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2021 oder nur für bestimmte (wie dem EM-Halbfinale oder Finale) – ein Partyzelt eignet sich als Austragungsort hervorragend. Im Partyzelt können nicht nur mehrere Personen gleichzeitig den Wettkampf um den EM-Titel schauen, sondern es bietet zudem ausreichend Platz zur freien Bewegung (und zum Abstand einhalten). Bauen Sie z.B. an den linken oder rechten Seitenteilen ein Buffet auf Tischen auf. Setzen Sie dieses mit passender Dekoration in Szene – und alle Ihre Gäste können auch während die deutsche Nationalmannschaft um den Titel kämpft, mal eben sich einen Snack auf die Hand holen.
Übrigens: Im Folgenden präsentieren wir Ihnen noch unsere besten Rezepte. Haben Sie für die Planung Ihrer kleinen Garten EM-Party immer die aktuellen Corona-Maßnahmen im Blick – laden Sie nicht zu viele Freunde ein, sorgen Sie für eine gute Durchlüftung (lassen Sie z.B. mindestens ein Giebelteil geöffnet) und stellen Sie genügend Hygienemittel zur Verfügung.

Apropos Platz – wir finden: das Partyzelt 3×6 m ist perfekt für das Private-Viewing geeignet! Das Partyzelt 3×6 m passt nicht nur von den Maßen so gut wie in jeden Garten, sondern bietet für ca. 26 sitzenden Personen Platz. Auch wenn so viele Personen aktuell noch nicht für private Versammlungen erlaubt sind, so gewährleistet die freie Fläche das Einhalten der Abstandsregelungen.
Wie auch beim Faltpavillon raten wir Ihnen bei unseren weißen Partyzelten zu einer mobilen Leinwand. Stellen Sie diese einfach an der hinteren Zeltwand auf und übertragen Sie via eines Beamers den TV Live-Stream der EM 2021 auf dieser. Ein Vorteil: Ihr Beamer steht wettergeschützt im Zelt und kann auch bei Regen, kein Wasser abbekommen. Stellen Sie diesen auf einen Tisch und achten Sie darauf, dass sich die hintere Zeltwand mit der Leinwand im Schatten befindet. Umso dunkler es ist, desto besser das Übertragungsbild.
Schaffen Sie zudem eine einladende Atmosphäre im Zelt, indem Sie z.B. Fußball-Sitzsäcke in diesem verteilen und Wappen der Top-Ligen als Dekoration an die Giebel- oder Seitenteile anbringen. Mehr zum Thema Deko verraten wir Ihnen im hier folgenden Abschnitt.
Und nach der EM 2021? Nach der Fußball-EM folgt bereits im nächsten Jahr der FIFA World Cup, die Fußball-WM, sowie in drei Jahren, die EM 2024. Und dazwischen natürlich auch die Champions League, die Europa League und weitere Spiele, wo sich unsere DFB-Elf unter Beweis stellen muss. Man könnte fast sagen: Die Bundesliga-Saison begleitet uns das ganze Jahr hindurch.
Nach dem EM-Finale, das voraussichtlich am 11. Juli 2021 stattfinden wird, geht außerdem der Sommer erst so richtig los – nutzen Sie Ihr Partyzelt hier u.a. für Partys im Garten (z.B. für einen Kindergeburtstag), als Hobbyraum oder sogar als Pool-Überdachung – das Partyzelt bietet Ihnen einfach eine große Auswahl an Nutzungsmöglichkeiten an!
Unsere Produktempfehlungen für Sie:
Für den Einsatz als Live-Hotspot für die EURO 2021 bzw. der EURO 2020 raten wir Ihnen zum Partyzelt 3×6 m aus PE oder PVC. Möchten Sie das Zelt nur für ein oder zwei Spiele im Juni 2021 nutzen oder dieses sogar zu anderen Austragungsorten transportieren, sind Sie mit dem Partyzelt 3×6 m mit PE-Plane bestens beraten.
In unserem Shop finden Sie die PE-Modelle unter der Bezeichnung „FLEX„. Das Partyzelt FLEX Light z.B., ist für diesen Einsatz gut geeignet: Die PE-Plane besitzt eine Reißkraft von 350 N bzw. 35 kg pro 5 cm Planenbreite* und ist somit vom Gewicht her leicht und dank des innovativem Klicksystems, wird ebenfalls ein schneller Aufbau ermöglicht.
Planen Sie jedoch, das Partyzelt längerfristig einzusetzen (für mehrere Spiele) sowie für zukünftige Partys, empfehlen wir Ihnen das Partyzelt 3×6 m mit PVC-Plane zu wählen. Solche PVC-Modelle bezeichnen wir in unserem Shop unter dem Kürzel „PRO„. Wir legen Ihnen nahe, das Partyzelt PRO Plus oder PRO Ultra zu erwerben – beide PVC-Zelte zeichnen sich durch eine sehr robuste und langlebige PVC-Plane aus. Darüber hinaus, gewährleistet das Schraubsystem einen unkomplizierten Aufbau, mehr Standsicherheit und Stabilität, sodass Sie das Partyzelt den gesamten Sommer im Garten lassen können (insofern Sie eine Sturmsicherung dazu erwerben).
Unsere Produktempfehlungen für Sie:
Für den Einsatz als Live-Hotspot für die EURO 2021 bzw. der EURO 2020 raten wir Ihnen zum Partyzelt 3×6 m aus PE oder PVC. Möchten Sie das Zelt nur für ein oder zwei Spiele im Juni 2021 nutzen oder dieses sogar zu anderen Austragungsorten transportieren, sind Sie mit dem Partyzelt 3×6 m mit PE-Plane bestens beraten.
In unserem Shop finden Sie die PE-Modelle unter der Bezeichnung „FLEX„. Das Partyzelt FLEX Light z.B., ist für diesen Einsatz gut geeignet: Die PE-Plane besitzt eine Reißkraft von 350 N bzw. 35 kg pro 5 cm Planenbreite* und ist somit vom Gewicht her leicht und dank des innovativem Klicksystems, wird ebenfalls ein schneller Aufbau ermöglicht.
Planen Sie jedoch, das Partyzelt längerfristig einzusetzen (für mehrere Spiele) sowie für zukünftige Partys, empfehlen wir Ihnen das Partyzelt 3×6 m mit PVC-Plane zu wählen. Solche PVC-Modelle bezeichnen wir in unserem Shop unter dem Kürzel „PRO„. Wir legen Ihnen nahe, das Partyzelt PRO Plus oder PRO Ultra zu erwerben – beide PVC-Zelte zeichnen sich durch eine sehr robuste und langlebige PVC-Plane aus. Darüber hinaus, gewährleistet das Schraubsystem einen unkomplizierten Aufbau, mehr Standsicherheit und Stabilität, sodass Sie das Partyzelt den gesamten Sommer im Garten lassen können (insofern Sie eine Sturmsicherung dazu erwerben).
Schöne Ideen für die Fußball-Deko
Was wäre die EM 2021 im Garten ohne passende Deko? Und dabei muss es nicht immer eine aufwendige Dekoration sein -ganz im Gegenteil: Schaffen Sie mit wenig Deko-Artikeln eine thematisch passende Fußball-Deko. Wichtig ist eigentlich nur eines: die Unterstützung Ihrer Lieblingsmannschaft muss gut erkennbar sein. In unserem Fall muss also die Party-Deko in Schwarz-Rot-Gold gehalten werden – oder aber Sie mögen es lieber schlicht und neutral, dann passt Grün sowie Schwarz-Weiß ebenfalls gut.
Setzen Sie Ihr Partyzelt oder Ihren Faltpavillon mit Fußball-Deko so richtig in Szene! Wie? Ganz einfach: mit schwarz-rot-goldenen Fahnen und Wimpelketten. Befestigen Sie diese Deko am Pavillon-Gestänge und positionieren Sie außerdem ein paar Fußbälle oder Luftballons mit dem Thema Fußball im Pavillon-Zelt. Umso mehr Luftballons, desto auffälliger wirkt die Deko. In einigen Drogerie-Märkten gibt es zudem extra Fußball-Luftballons mit EM 2021 Motiven zu kaufen. Schaffen Sie außerdem eine atmosphärische Stimmung im Garten, indem Sie verschiedene Lichterketten aufhängen (nutzen Sie für die Stromversorgung einfach wieder die Kabeltrommel).
Sorgen Sie neben den gängigen Fußball-Deko-Sets ebenfalls für einen besonderen Hingucker. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie im Partyzelt anstelle von Bierzeltgarnituren Fußball-Sitzsäcke einsetzen? Diese fungieren nicht nur als tolle Fußball Dekoration, sondern sind insbesondere eines: gemütlich. Auch eine Kombi aus Stühlen und Sitzsäcken wird zum direkten Blickfang.
Basteln Sie zudem vorab mit wenig Aufwand einen Tischkicker – Sie werden sehen, Ihre Freunde werden diesen in der Halbzeit-Pause nur zu gerne stürmen. Der Drogerie-Markt dm hat hierfür eine passende DIY-Anleitung im Videoformat kreiert. Und für den letzten Deko-Kick: Bringen Sie die Markierungen eines Spielfeldes auf Ihre grüne Rasenfläche innerhalb des Partyzeltes. Nutzen Sie hierfür u.a. Kreide oder selbstklebendes Absperrband.
Schenken Sie Ihren Freunden bei Ankunft außerdem eine passende Hawaiikette und verteilen Sie auf Ihrer Lounge- bzw. Sitzecke Rasseln – für die perfekte Lautstärke bei jedem gefallenen Tor. Bei Umsetzung dieses Vorschlags sollten Sie aber vorher besser Ihre Nachbarn über Ihr Private-Viewing informieren, damit diese sich nicht über den Lärm beschweren.
Leckere und kreative EM Rezept-Ideen
Sport schauen ohne Essen? Einfach unmöglich! Gerade, weil die Spiele der Europameisterschaft 2021 hauptsächlich am Abend stattfinden, kann man den gemeinsamen Live-Stream perfekt mit leckerem Essen verbinden. Und wenn die EM schon nur alle vier Jahre stattfindet, dann muss auch das Essen etwas ganz Besonderes sein und zum Fußball-Thema passen. Wie Sie mit kleinen Mitteln und wenig Aufwand Ihr Fingerfood und Ihre Snacks zum Highlight werden lassen, verraten wir Ihnen jetzt!
Pizza gut, alles gut!
Pizza und Bier – was will man mehr? Pizzen lassen sich schnell und leicht vor den Spielen vorbereiten und pünktlich zum Live-Stream aus dem Ofen holen. Aber ganz normale Pizzen zu so einem besonderen Fußball-Event? Machen Sie Ihre Pizza zum Hingucker – und das, ohne aufwendige oder viele Zutaten.
Backen Sie eine Fußball-Pizza im Spielfeld-Design! Verteilen Sie auf dem Pizzateig passierte Tomaten und Reibekäse, backen Sie alles für ca. 20 Minuten bei 200 Grad im Backofen. Belegen Sie die Pizza nun mit Babyspinat und backen Sie diese erneut für 10 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Babyspinat sehr gut verteilt ist, sodass so gut wie keine Stellen ohne entstehen. Jetzt wird der Pizza der einzigartige Fußball-Schliff verliehen: Malen Sie mit Crème-Fraîche die Züge eines Spielfeldes auf den Babyspinat (z.B. per Spritzbeutel) und belegen Sie anschließend die Pizza mit Baby-Mozzarella und kleinen Tomaten (symbolisch für den EM-Kader). Fertig! In dem nebenstehenden YouTube-Video ist diese Zubereitungs-Anleitung nochmals Schritt für Schritt dargestellt.
Leckere Halbzeit-Snacks
Sind die ersten 45 Minuten der TV-Übertragung vorbei, muss erst einmal tief durchgeatmet werden. Entweder wird mit einem kühlen Getränk auf den aktuell, positiven Spielstand angestoßen oder der Frust muss mit Essen kompensiert werden. Bauen Sie in Ihrem Zelt ein paar Biertische auf und platzieren Sie hier schmackhafte Halbzeit-Snacks.
Wie wäre es z.B. mit Salaten, einer Käse-Platte, Chili con Carne, Cake Pops mit Fußball-Motiv, Chips, Salzstangen oder einem Kuchen? Dr. Oetker z.B., hat ein ausgefallenes Fußball-Torten-Rezept kreiert mit der Fußball-Überraschungstorte. Diese Torte ist nicht nur vom Aussehen her ein absolutes Highlight auf Ihrem Buffet, sondern verspricht auch dank viel Schokolade einen besonderen Gaumenschmaus. Und das Rezept? Das Rezept ist auch ohne Probleme umzusetzen. Lassen Sie es sich schmecken!
Holen Sie den Grill heraus!
Wir Deutsche lieben es einfach zu grillen. Kein Wunder also, dass Grillen im Sommer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen zählt. Laut einer Statista-Umfrage teilen 97 % der Befragten diese Leidenschaft und können sich einen Sommer ohne Grillen sogar überhaupt nicht vorstellen. Besonders beliebt ist der Holzkohle-Grill. Grillen und Fußball ist somit das perfekte Ensemble!

Damit Sie auch beim Grillen das Fußballfieber mitreißt – verwenden Sie doch einfach einen passenden Fußball-Grillwender für Ihr Fleisch oder Gemüse. Auf Online-Plattformen wie z.B. Amazon.de finden sich so einige Grill-Accessoires mit Fußball-Motiven – wie z.B. Grillschürzen, Grillgabeln, Grillzangen oder Grillhandschuhe. Und für große EM-Fans gibt es außerdem sogar Kugel-Holzgrills in Fußballform und Design zu kaufen. Jetzt kommt richtig gute Stimmung auf!
Weitere Rezept-Ideen & Tipps
Wie Sie sehen, können Sie bereits mit leichten Rezepten und ein paar Verzierungen so einiges bewirken. Wer mag schon vor der Übertragung viel Zeit in der Küche mit aufwendigen Rezepten verbringen? Denken Sie daran, auch ausreichend Servietten für alle Snacks zur Verfügung zu stellen. Im Supermarkt sowie in Drogeriemärkten finden Sie schnell passende Servietten mit EM- oder Fußball-Motiven. Jetzt fehlen nur noch kühle Getränke (vielleicht sogar in den Farben Schwarz-Rot-Gold?) und das Live-Viewing kann los gehen!
Wann wird welches Spiel live im TV übertragen?
Wer wird sich am Ende für die EM-Endrunde, für das große Finale im Wembley-Stadion in London qualifizieren? Wir drücken natürlich die Daumen für unsere deutsche Nationalmannschaft. Unser Deutscher EM-Kader wird übrigens in der Gruppe F, am 15. Juni 2021 um 21.00 Uhr, das erste Mal spielen – gegen Frankreich. Auch wird es das letzte Mal unserer Nationalelf an der Seite von Joachim Löw sein. Joachim Löw gab bereits bekannt, nach dieser Fußball-EM, von seiner Position als Bundestrainer zurückzutreten. Wieder mit im EM-Aufgebot sind u.a. die FC Bayern München Spieler Manuel Neuer und Thomas Müller.
Beginn des ersten EM-Spiels ist am 11. Juni 2021 um 21.00 Uhr: Türkei gegen Italien (Gruppe A). Der Live-Stream wird hier direkt aus dem Olympiastadion in Rom übertragen, wo das EM-Eröffnungsspiel stattfinden wird. Direkt am folgenden Tag, dem 12. Juni 2021 wird u.a. Wales gegen die Schweiz (Gruppe A), Dänemark gegen Finnland (Gruppe B) und Belgien gegen Russland (Gruppe B) antreten.
Damit Sie stets informiert sind, wann Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C, Gruppe D, Gruppe E und Gruppe F genau spielt und welche Fußball-Nationalmannschaft zu welcher EM-Gruppe gehört, setzen Sie sich ein Lesezeichen für dem Google UEFA EURO 2020 Spielplan. Dieser Live-Ticker wird Sie sicher und stets live durch alle Spielplanungen und Änderungen führen.
Unser EM-Goodie für Sie:
Damit Sie daheim nicht immer Ihr Handy oder Ihren Laptop zur Hand nehmen müssen, haben wir etwas Tolles für Sie gestaltet: einen EM 2021 Spielplan zum Ausdrucken. Dieser EM-Spielplan gibt Ihnen einen direkten Überblick darüber, welche Mannschaft in welcher EM-Gruppe wann spielt.
Besser noch: Unser Spielplan enthält zwei Spalten pro Spiel – tragen Sie in der ersten Spalte Ihren Tipp ein und nach dem Spiel das finale Resultat in die zweite Spalte. Was wäre auch eine Fußball-Europameisterschaft ohne Tippspaß?
Drucken Sie den Spielplan vor dem Live-Stream aus, bringen Sie diesen zu Ihrem ausgewählten Garten-Spot, wo die Übertragung stattfinden soll und tauschen Sie sich mit den anderen Fußballfans aus. Bestimmen Sie vielleicht sogar einen Gewinn, für den Fußballfan, der/die tatsächlich den richtigen Riecher hatte und richtig getippt hat. Beliebte Gewinne sind zum Beispiel ein Kasten Bier beim nächsten Spiel. Wir wünschen viel Spaß!

Fazit
Schon sehr bald, vom 11. Juni 2021 bis zum 11. Juli 2021, hat das lange Warten auf die Fußball-EM 2020 endlich ein Ende. Wir sind der Meinung, die Spiele sollten auf jeden Fall im Heimatgarten in kleiner Runde live gezeigt werden. Fassen wir diesen Beitrag einmal zusammen, gilt es insbesondere die Einfachheit dieses Vorhabens hervorzuheben: Sie benötigen eigentlich nur einen Beamer und eine Leinwand (oder alternativ: einen Großbild-Fernseher), passende Party-Deko, schmackhafte Rezepte, sowie einen Faltpavillon oder ein Partyzelt.
Und natürlich ist die Grundlage für einen unvergesslichen Abend: gute Laune. Neben dieser muss auch die Technik einwandfrei funktionieren und die Zelte richtig aufgestellt und dekoriert werden. Also ziehen Sie sich nun Ihr Lieblings Fußball T-Shirt über, fügen Sie Ihr favorisiertes Zelt in den Warenkorb und setzen Sie sich an die Planung, welche unserer Rezepte Sie gerne für Ihr Gartenevent umsetzen mögen. Und nach dem Finale? Dann wartet bereits die Champions League, die Europa League und in einem Jahr die WM darauf, erneut in Ihrem Garten gezeigt und gefeiert zu werden.
Sind Sie auch im Fußball-Fieber? Sie suchen bereits ein Zelt für die Champions League, die am 22. Juni 2021 beginnen wird? Oder wünschen Sie sich einfach eine persönliche Beratung? Rufen Sie die Telefonnummer +49 (0)40 – 608 727 17 an, senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de oder besuchen Sie uns vor Ort in Norderstedt bei Hamburg.
* Die ausgewiesene Reißkraft bezieht sich auf die Klett- bzw. Längsfäden.

Geschrieben von:
Julia
Julia ist Teil des Autorenteams dieses Magazins und kann es kaum erwarten, schon bald wieder ihr Deutschlandtrikot aus dem Kleiderschrank zu holen und vom Fußball-Fieber gepackt zu werden.
Das könnte Sie auch interessieren:

BBQ-Checkliste für die perfekte Grillparty
Wir lieben ausgedehnte Grillpartys im eigenen Garten und haben für Sie die ultimative BBQ-Checkliste zusammengestellt. So sind Sie bestens gewappnet für das „Große Grillen“!

Die perfekte Gartenparty im Sommer – so wird sie zu einem unvergesslichen Fest!
Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Planung Ihrer Party im Garten achten sollten. Außerdem verraten wir Ihnen was Ihrer Feier den letzten Feinschliff gibt und warum Sie ein Zelt aufstellen sollten! So wird Ihre Sommerparty ein voller Erfolg!

Nutzung von Zelten im Sportverein
Wir haben den Sportverein USEDOM-BEACHCUP Förderverein e.V. besucht, der regelmäßig auf Usedom Beach-Volleyball-Turniere veranstaltet. Vereinsmitglied und Vorstand Peter Mähl erzählt in diesem Beitrag wie Partyzelte bei den Turnieren genutzt werden und außerdem gehen wir auf das Thema Fitness, Profi-Zelte und Corona ein.