Silvester 2021: Tipps und Ideen für Ihre Party
Der Silvester Countdown für 2021 hat begonnen. „Dieselbe Prozedur wie jedes Jahr, Miss Sophie?“ Fragen wir mit den Worten von James aus dem Klassiker „Dinner for One“ nach den diesjährigen Silvesterplänen, so muss die Antwort, anders als im Filmklassiker, verneint werden. Grund hierfür ist die aktuelle, unbestimmte Coronalage und das damit verbundene Feuerwerks-Verbot.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Silvester-Party Corona-konform mit den richtigen Tipps zum Thema Essen, Dekoration und Unterhaltung zu einem unvergesslichen Abend machen.
Diese Inhalte erwarten Sie im Beitrag:
Ideen für das Silvester-Essen
Zu einem klassischen Silvester Essen gehören leckeres Fingerfood, Kartoffelsalat, Fondue und Raclette. Beliebt auf Silvesterpartys sind auch Buffets – insbesondere weil jeder Gast etwas mitbringen kann und somit eine große Essensauswahl entsteht. Nicht mehr wegzudenken sind Berliner, sogenannte Krapfen, auch Cupcakes sind als Nachtisch perfekt für Silvester geeignet. Durch die vielfältigen Möglichkeiten diese zu dekorieren, eignen sie sich für jede Feier. Aber wie wäre es dieses Jahr einmal mit etwas Neuem? Veranstalten Sie z.B. ein Kochevent und kochen Sie gemeinsam mit Ihren Freunden oder der Familie. Lassen Sie sich doch dabei von unseren Nachbarländern inspirieren – aber dazu später mehr!
3 Ideen, um dem Standard Silvester-Essen zu entfliehen:
- Pizza Raclette
- Käse-Lauch-Suppe
- Raclette Crème brûlèe-Pfännchen (als Silvester Dessert)
Sie möchten wenig Aufwand, es soll schnell gehen und für jeden soll etwas dabei sein – egal ob vegan, vegetarisch oder für Fleischliebhaber? Grillen Sie bei sich im Garten oder auf Ihrem Balkon. Hier gibt es für den kleinen bis großen Hunger leckere Snacks, mit denen Sie garantiert jeden Geschmack treffen.
3 Getränke-Ideen für Silvester
Zum Silvester-Essen dürfen die richtigen Getränke natürlich nicht fehlen. Denken Sie hierbei auch an Kinder und diejenigen, die keinen Alkohol trinken. Um an Mitternacht nicht nur mit einem klassischen oder alkoholfreien Glas Sekt gemeinsam zu Neujahr anzustoßen, haben wir für Sie 3 Ideen für alkoholfreie Getränke, in Form von Cocktails und einer Silvester-Bowle:
- Ipanema (u.a. aus Limette, brauner Rohrzucker, Ginger Ale, Maracujasaft)
- Virgin Cosmopolitan (u.a. aus Orangensirup, Cranberrynektar, Zitronenlimonade)
- Früchte-Bowle (u.a. aus Oragen-, Maracuja-, Apfel-, Grapfruit- und Zitronensaft)

Übrigens:
Faltpavillons sind ideal für Ihre Silvesterparty zu Hause. Sollte der Platz im Haus oder der Wohnung nicht genügen, können sie einfach flexibel auf Ihren Balkon oder Garten ausweichen. Faltpavillons zeichnen sich insbesondere durch einen schnellen und einfachen Aufbau aus.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage möchten Sie Ihre Party zum Jahreswechsel Corona-konform halten? Kein Problem! Durch die flexiblen Seitenwände können Sie regelmäßig lüften, außerdem können Sie an dem Gestänge des Faltpavillons Desinfektions-Spender befestigen. Das Zelt sollten Sie zudem bestmöglich auf die Anzahl Ihrer Gäste abstimmen, denn besonders in Zeiten von COVID-19 sind Abstände wichtig. Teilen Sie Ihren Gästen außerdem mit, dass die Silvesterparty draußen stattfindet, sodass diese sich etwas Warmes anziehen oder eine warme Jacke mitnehmen. Denn besonders in Zeiten von Corona sind Partys im Freien ideal, da die Ansteckungsgefahr dort niedriger ist als im Innenraum.

Schon gewusst?
Für Silvester und das neue Jahr sind Aluminium Faltpavillons mit Ihrer PVC-Plane perfekt geeignet. Warum? Mit der Plane aus PVC-Material sind sie robust gegen starke Temperaturschwankungen, halten kalten und frostigen Temperaturen stand und sind zudem schwer entflammbar. Das Aluminium ist unempfindlich gegenüber dem nasskalten Wetter und ist außerdem korrosionsfrei. Sollten Sie in einer Gegend wohnen, in der viel Schnee fällt, empfehlen wir Ihnen einen Faltpavillon aus Stahl, da dieser vom Gewicht her schwerer und standfester ist.
Deko Ideen für Silvester
Tipp:
Ein richtiger Hingucker auf jeder Party sind kleine Fotorequisiten. Wir haben Ihnen zum Basteln ein DIY-Video für eine grandiose Silvesterparty herausgesucht. Diese DIY-Idee ist leicht und schnell umzusetzen. Das DIY können Sie auch mit Ihren Freunden am Silvesterabend gemeinsam basteln – denn was ist eine gute Party ohne lustige Fotos?
Spiele und Outfits für Silvester
Verkleiden ist nicht nur an Fasching angesagt. Mottopartys werden immer beliebter – und das auch für Silvester. Hierbei kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen – sowohl bei der Gestaltung der Outfits als auch bei der Wahl des Mottos. Das Motto sollte jedoch gut überlegt sein, damit sich auch jeder Gast mit dem Thema identifizieren kann. Außerdem sollte das Thema so gewählt sein, dass Sie die komplette Feier danach auslegen können.
3 Outfit Ideen für eine Mottoparty zum Jahreswechsel:
- Jahrzehnte, die goldenen 20er sind ein beliebtes Thema. Ganz nach dem Motto „the Great Gatsby“ kann die Deko passend mit Elementen in Gold oder schwarz-weiß abgestimmt werden.
- Bad Taste, hier ist alles erlaubt was den guten Geschmack mit Füßen tritt. Werden Sie kreativ und kombinieren Sie Kleidungsstücke, die Sie so sonst niemals in dieser Kombination tragen würden.
- Idol Party, jeder von uns hat in irgendeiner Form ein Idol. So wird Ihre Party bunt gemischt und für viel Gesprächsstoff ist zeitgleich auch gesorgt.

Spiele dürfen am Silvesterabend ebenso nicht fehlen, besonders im kleinen Kreis lockern sie die Stimmung auf. Klassiker wie Tabu, Activity, Pantomime, „Wer bin ich?“, oder auch Karaoke runden jede Party ab und sorgen immer für viel Spaß und Unterhaltung. Für die richtige Stimmung ist in der Silvesternacht mit der richtigen Musik gesorgt. Diese kann individuell auf das Thema der Party oder auf die Musikwünsche der Gäste abgestimmt werden. Ein Musikrückblick, z.B. von Spotify aus dem alten Jahr 2021 kann z.B. für jede Menge Spaß sorgen.
Übrigens, so feiern unsere Nachbarn Silvester:
In Frankreich ist schon seit vielen Jahren das Feuerwerk verboten. Wie wir Deutschen in Berlin am Brandenburger Tor Silvester feiern, so feiern die Franzosen auf der Champs-Elysées. An Silvester spielt auch hier das Essen eine große Rolle. Zum traditionellen Essen gehören Hummer, Räucherlachs, Austern und Foi gras (im Deutschen auch Topfleber genannt, ist eine kulinarische Spezialität, die aus der Leber von 5-6 Monaten alten Gänsen oder Enten gewonnen wird). Angestoßen zum neuen Jahr wird auch hier um 00:00 Uhr.
In den Niederlanden gibt es das traditionelle Carbidschieten, hierbei wird ein metallenes Gefäß aus Calciumcarbid und Wasser gewonnenem Acetylen zum Knallen gebracht. Dies ist nicht ganz ungefährlich und wird mittlerweile von den Gemeinden streng reglementiert. Im Fernsehen läuft außerdem traditionell die Oudejaarsconference, eine traditionelle Kabarett-Aufführung mit Comedians. Es gibt leckere Oliebollen, ein niederländisches Siedegebäck, welches mit Rosinen, Korinthen oder Äpfeln befüllt wird. Das Gebäck wird gewöhnlich mit Puderzucker bestäubt serviert.
In den schwedischen Städten wird ausgelassen gefeiert, wohingegen es in den Dörfern meist etwas ruhiger zugeht. Exklusive Speisen werden an Schwedens Tischen selbstverständlich auch serviert. Hier gibt es Lachs, Hummer, Austern oder klassisch Raclette. Zum Anstoßen gibt es Sekt und Champagner.
Covid-19 & das Feuerwerks-Verbot
- Achten Sie auf die aktuellen Corona-Regeln
- Testen Sie sich und Ihre Gäste, um unbesorgt feiern zu können
- Halten Sie den Mindestabstand ein
- Lüften Sie regelmäßig.
- Kaufen Sie zusätzliche Zelteingänge, um für noch mehr Frischluft zu sorgen
- Sorgen Sie für ausreichend Desinfektionsspender
Mehr Informationen zu den aktuellen Corona-Bestimmungen finden sich auf der offiziellen Webseite der Bundesregierung Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zu Silvester 2021
Die Supermärkte öffnen ab 7 Uhr, jedoch variieren die Öffnungszeiten zwischen 12 bis 18 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten Ihres Marktes/ Ihrer Filiale in Ihrer Stadt finden Sie auf der jeweiligen Website, über die Suchfunktion der Märkte oder im Aushang Ihrer Filiale.
Fazit
Sie benötigen noch weitere Tipps, sind auf der Suche nach günstigen Angeboten oder haben individuelle Fragen zu unseren Faltpavillons oder Partyzelten? Rufen Sie gern unseren Experten-Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0)40 – 608 727 17 an, kommen Sie an unserem Standort Norderstedt vorbei oder senden Sie uns eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:
Svenja
Svenja ist Auszubildende bei uns. Trotz der aktuellen Corona-Lage findet Sie, dass man mit wenig Aufwand eine tolle Party feiern kann. Svenja hat schon oft Silvesterpartys geplant. Sie liebt es dabei Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Ideen für eine festliche und winterliche Weihnachtsdeko im Garten
Welche Dekoration eignet sich für draußen, für den Garten? Wie kann ich überhaupt eine festliche und winterliche Außen-Weihnachtsdeko für meinen eigenen Garten zaubern? In diesem Beitrag haben wir Ihnen unsere besten Deko-Ideen zusammengestellt. Zwei kostengünstige und kreative DIY-Anleitungen inklusive!

Standfestigkeit erhöhen: Partyzelte und andere Zelte gegen Regen, Schnee und Wind absichern
Ist Ihr Zelt im ganzjährigen Einsatz oder steht für mehrere Wochen draußen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten zur Sicherung informieren und ggf. entsprechend nachrüsten. Wie und womit das geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Praktisches Zubehör für Partyzelte
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Partyzelt zu erweitern und aufzuwerten. In diesem Beitrag lesen Sie, welches Zubehör es für Partyzelte gibt und wofür es am besten verwendet wird.