Telefonische Expertenberatung unter: +49 (0)40 608 727 17
Mobile Bootsgaragen: die hochwertigen Alternativen zu festen Liegeplätzen

PE- & PVC-Planen

100 % wasserdicht & stabil

100 % wasserdicht & stabil

Für kleine & große Boote

PE- & PVC-Planen

Robuste Stahl-Konstruktionen

Mobile Bootsgaragen: die hochwertigen Alternativen zu festen Liegeplätzen

Sie sind zu 100 % wasserdicht, UV-beständig, äußerst robust und hochwertig - gemeint sind Zeltgaragen, auch Garagenzelte genannt. Diese eignen sich hervorragend als Unterstand für Ihr Boot - ob für ein kleines Bootsmodell, einen Skipper, ein Motorboot oder sogar für eine Yacht. Gegenüber massiven Bootsgaragen und Hallen weisen Zeltgaragen einen entscheidenden Vorteil auf: Sie sind mobil. Sie können Ihr Zelt also flexibel auf- und abbauen und unkompliziert an einen anderen Standort versetzen. Noch dazu trotzen sie jeglichem Wetter, sind gut durchlüftet und über die Jahre gerechnet günstiger als eine monatliche Miete für einen Hallenstellplatz. Zeltgaragen - die perfekten Bootszelte für kleine und große Boote.

Eine Bootgarage oder ein fester Hallenplatz für Ihr Boot?

Zeltgaragen, beziehungsweise Garagenzelte, bieten Ihrem Motor-, Schlauch- oder Segelboot einen trockenen Ort. Hier können Sie eine gründliche Reinigung z.B. des Unterwasserschiffs vollziehen, Arbeiten an Bord ausüben oder Ihr Schiff einfach geschützt vor äußeren Wettereinflüssen einlagern oder einwintern. Im Gegensatz zu gemieteten Liegeplätzen sind Sie bei Kauf einer Zeltgarage unabhängig und frei von öffentlich festgesetzten Öffnungszeiten und sparen gleichzeitig noch Geld. Weitere Vorteile einer Zeltgarage im Vergleich zu einem Hallenliegeplatz erfahren Sie im Folgenden.

Garagenzelte für Boote als ideale Lösung für den Winter

Sie möchten Ihr Boot richtig einwintern? Dann ist ein Bootszelt genau richtig für Sie! Eine Zeltgarage gibt weder Schnee noch Frost die Chance ins Zeltinnere zu gelangen. Dank integrierter Lüftungsfenster profitieren Sie zudem von einer guten Durchlüftung, welche wiederum das Entstehen von Rost vorbeugt. Bevor Sie Ihr Boot einwintern, empfehlen wir Ihnen jedoch das Boot winterfest zu machen, indem Sie es gründlich reinigen. Reinigen Sie u.a. den Propeller, die Segel, den Mast... Kurz und knapp: Reinigen Sie alle Bereiche an Bord. Überprüfen Sie dabei das Deck auf Rückstände von Öl, die Segel auf Risse und Beschädigungen, entfernen Sie die Batterie und entwässern Sie die Toiletten mit Frostschutzmittel. Gerade das Frostschutzmittel ist signifikant, um das Einfrieren von Wasser zu verhindern. Ist Ihr Boot gründlich überprüft und gereinigt, ist dieses bereit zum Einwintern in die Zeltgarage. Nach dem Winter wird dieses in der neuen Saison direkt einsatzbereit sein und es erwarten Sie keine bösen Überraschungen zwecks Schmutzes oder Schäden.

TIPP: Lesen Sie in unserem Magazinbeitrag weitere Tipps zum Einwintern Ihres Fahrzeugs. Neben Autos, Motorrädern und Wohnmobilen thematisiert dieser Beitrag besonders das Einwintern von Booten und warum eine Zeltgarage das ideale Winterlager für solche ist. Profitieren Sie außerdem von den persönlichen Erfahrungen eines Kunden. Dieser erzählt im Interview mit uns warum er sich für seine Yacht namens Tania für eine Zeltgarage als Winterlager bzw. als Lagerzelt entschieden hat und wie zufrieden er mit dieser Lösung ist.

Große Gerätezelte eignen sich ideal als Garagenzelte für u.a. Autos und Camping-Wohnmobile. Sie bieten aber nicht nur ausreichend Platz für deren Unterbringung, sondern zudem Raum, um zum Beispiel passende Werkzeuge, Reifen oder weitere Auto-Teile einzulagern. Dank des Metall-Gestänges sind Zeltgaragen äußerst stabil und witterungsbeständig. Auch besteht die Plane mit hohem UV-Schutz aus einem durchgehenden Stück, die per Spannsystem an der Konstruktion robust befestigt ist. Sie möchten die Standhaftigkeit Ihres grünen oder grauen Garagenzeltes um ein Vielfaches erhöhen und dieser außerdem einen verbesserten Schutz bei schlechtem Wetter bieten? Dann finden Sie in unserem Online-Shop in der Kategorie Zubehör spezielle Sturmsicherungs-Sets.

TIPP: Das Garagenzelt bietet Ihrem Auto sowie Ihren Werkzeugen ganzjährig einen wetterfesten Unterstand - so auch im Winter. Dank integrierten Lüftungsfenstern wird zu jeder Zeit eine effektive Durchlüftung innerhalb des Zeltes gewährleistet. Dementsprechend wird Rost, sowie weiteren potenziellen Schäden, entgegengewirkt. Bevor Sie Ihr Fahrzeug jedoch für den Winter einlagern, sind einige Schritte erforderlich - u.a. eine intensive Fahrzeugpflege bzw. Reinigung. Unsere Tipps für die Überwinterung Ihres Autos oder Motorrads lesen Sie im Magazinbeitrag "In der Zeltgarage Fahrzeuge im Winter geschützt einlagern".

Großgaragen im Detail

Hochwertige PE- und PVC-Planen für robuste Bootsgaragen

Welches Planen-Material: PE oder PVC?

Beide Materialien, sowohl PE als auch PVC, sind besonders hochwertig und wasserdicht. Großgaragen mit PE-Plane sind in der Regel günstiger und vom Gewicht her leichter als PVC-Zelte. Doch gerade wegen des leichten Gewichtes lassen sich diese Zeltmodelle schnell und unkompliziert einlagern und transportieren. Großgaragen mit PVC-Planen sind hingegen robuster und reißfester, da PVC ein dichtes Rasterinnengewebe aufweist. PVC-Planen sind somit von der Haptik her ähnlich der einer LKW-Plane und sehr langlebig. Für den längerfristigen Gebrauch Ihres Bootszeltes empfehlen wir Ihnen deshalb ein PVC-Modell. Je stärker die Plane, desto robuster das Material. So weisen unsere Wikinger-Modelle, wie z.B. die 6x24 m Zeltgaragen, eine Stärke von bis zu 2300 N auf und sind zudem feuersicher. Unsere Planen berühren nicht Ihr Fahrzeug, sodass potenzielle Schäden an diesem durch die Planen ausgeschlossen sind.


Robuste Bootsgaragen in vielen verschiedenen Größen

Welches Maß: klein oder XXL?

Profizelt24 bietet eine große Auswahl an verschiedenen Größen an. Insbesondere 4 m, 5 m, 6 m und 8 m PVC-Garagenzelte eignen sich von der Breite her optimal als Bootsunterstand. Einige dieser Großgaragen weisen sogar eine Höhe von bis zu 4 m in den Seiten auf. Sie alle besitzen praktische Markenreißverschlüsse, sodass sie jederzeit geöffnet und verschlossen werden können. Auch sind einige der Produkte inklusive einer Statik erhältlich. Besonders beliebt bei unseren Kunden ist die Größe 6x12 m für die mobile Garage. Ob die kleineren oder die XXL-Varianten - sie alle sind für Fahrzeuge bestimmt. Möchten Sie z.B. Ihr kleines Schlauchboot überdachen, kann bereits ein 4 m PVC-Zelt ausreichend sein, wohingegen Ihre Yacht vielmehr in ein größeres Modell, wie eines mit 8 m Breite besser passt. Achten Sie bei der Wahl stets darauf, etwas Raum neben Ihrem Boot innerhalb des Garagenzeltes zu schaffen, um hier auch größere Arbeiten, wie z.B. am Rumpf oder am Motor, ausüben zu können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

In welchen Farben bietet Profizelt24 Zeltgaragen an?

Zeltgaragen finden Sie in unserem Sortiment sowohl in Grau als auch in Grün. Insbesondere graue Modelle sind auf dem Markt als Industriezelte äußerst beliebt. So finden Sie neben den grauen Zeltgaragen auch Lagerzelte, Rundbogenhallen und Zelthallen in der Farbe Grau in unserem Angebot. Die Farbe Grün wiederum ist bei unseren Weidezelten der Topseller. Im dezent schlichten Weiß sind ebenfalls einige unsere Lagerzelte, Zelthallen und Rundbogenhallen erhältlich. Ob Grau, Grün oder Weiß - hier ist für jeden das passende Farbkonzept mit dabei!

Wir raten Ihnen dazu, keine Bootsplane zu verwenden. Eine Bootsplane, also eine Plane, die dicht über Ihr Boot gestülpt wird, kann Beschädigungen an diesem verursachen. Sollten Sie die Bootsplane nur hin und wieder einsetzen, spricht in der Regel nichts dagegen, aber beim längerfristigen Einsatz, z.B. über den Winter hinweg, ist hiervon abzuraten. Ob Sie eine Bodenplane platzieren wollen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass wenn Sie sich gegen eine entscheiden, Sie sich mit dem Thema Kondenswasser vertraut gemacht haben.

Gegenüber einem halboffenen Carport weist eine Garage z.B. für Autos, so einige Vorteile auf. Sie schützt nicht nur vor dem Eindringen von Wasser oder Schnee, sondern bietet zudem ausreichend Platz für Autos, Motorräder und manchmal sogar für Wohnmobile und Wohnwagen. Jedoch empfehlen wir Ihnen keine massive Garage als Bootshaus einzusetzen. Warum? Diese Frage ist leicht zu beantworten: Die Nähe zum Wasser fehlt. Sie müssen jedes Mal, wenn Sie Ihr Segel- oder Motorboot einsetzen wollen dieses erst einmal zum See oder Meer befördern. Wohnen Sie nicht in unmittelbarer Nähe eines Gewässers, müssen Sie einige Kilometer Fahrt auf sich nehmen. Ein Bootszelt bzw. Lagerzelt hingegen können Sie individuell aufstellen - vielleicht gibt es sogar in der Nähe Ihres Lieblingssees eine Stelle, wo Sie es aufstellen dürfen? Und planen Sie einen Umzug aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung in einen anderen Ort, können Sie das Industriezelt einfach mitnehmen.

Profizelt24: Wir ❤ Zelte

Profizelt24 - Toolport GmbH

Sie haben Fragen? Unser Experten-Kundenservice berät Sie gerne!

Sie haben noch Fragen zur Zeltgarage als Bootsunterstand? Sie suchen vielmehr einen mobilen Schuppen für Ihr Auto oder Motorrad oder sogar nach Kombinationsmöglichkeiten? Oder möchten Sie sich gerne informieren zwecks der Unterschiede unserer Zeltmodelle, was sind z.B. die Unterschiede zwischen einem Lagerzelt, Weidezelt oder einer Zelthalle? Kein Problem - unser Experten-Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

+49(0)4060872717
Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 16:00 Uhr

  • 1*)
    Unser ursprünglicher Gesamtpreis in diesem Shop inkl. 19% MwSt.