Zeltgarage als Alternative zum Carport

Stürme, Pollen, Schnee und vor allem der gefürchtete Hagel – Besitzer von Autos, Motorrädern oder Wohnmobilen wollen ihre Schätze möglichst sicher abstellen. Doch nicht immer bekommt man eine Baugenehmigung für einen Carport oder eine Garage. Als Alternative dient eine Zeltgarage (bzw. ein Garagenzelt), für welche als „fliegender Bau“ andere Regeln gelten.

Keine Genehmigung für den Carport?

Selbst, wenn es sich um Ihr eigenes Grundstück handelt, so muss dennoch für jede bauliche Veränderung eine Baugenehmigung vorliegen. Auch ein unscheinbarer Carport ist eine feststehende bauliche Veränderung und fällt somit in die entsprechenden Regelungen. Diese sind Sache der Bundesländer. Es gibt Carports, die ohne Genehmigung errichtet werden können, abhängig von Höhe und Fläche sowie Dachform.

Die Kosten einer Baugenehmigung sollten übrigens bei der Planung der Unterstellmöglichkeit berücksichtigt werden – sie können bei mehreren hundert Euro liegen. Auf die Genehmigung zu verzichten und aufs Beste zu hoffen, ist eine schlechte Idee: Beschweren sich die Nachbarn oder prüft das Bauamt aus anderen Gründen, kann man zum Abbau des ungenehmigten Carports verpflichtet werden.

Zeltgaragen ohne Baugenehmigung?

Zeltgarage fürs Motorrad

Garagenzelte gehören im Gegensatz zu Carports zu den Fliegenden Bauten und sind somit „bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden“ (Deutsches Institut für Normung). Generell kann man leider nicht festhalten, dass Zelte niemals eine Baugenehmigung benötigen. Dies ist wieder Sache der Länder – wir empfehlen also, sich vor dem Bau einer Zeltgarage bei der zuständigen Baubehörde schlau zu machen.

Video: Die Zeltgarage für das Auto

Was sind eigentlich Zeltgaragen?

Zeltgaragen sind eine günstige und schnell aufbaubare Alternative zu Carports und Garagen. Man kann sie auch als „mobile Garage“ für Fahrzeuge bezeichnen. Unsere Garagenzelte sind wasserdicht, standsicher, robust, bieten einen hohen UV-Schutz und unsere PVC-Modelle sind zudem für den Ganzjahreseinsatz geeignet. 

Zeltgarage fürs Motorrad

Besonders praktisch: PVC-Zeltgaragen sind binnen weniger Stunden aufgebaut und so eine schnelle Lösung für Autos, Motorräder, Fahrräder, Geräte, Boote und Wohnmobile, wenn die Zeit der Herbststürme naht oder der erste Schnee. Als Überdachung dienen Planen aus PE oder PVC.

Video: Die Zeltgarage für das Motorrad

Zeltgaragen in verschiedenen Größen

Hat man sich für eine Zeltgarage als Alternative zum Carport entschieden, hat man nur noch die „Qual der Wahl“. Zeltgaragen kommen in verschiedenen Größen und können vom Motorrad bis hin zum Wohnmobil oder Boot alles beherbergen. Wer nur sein Motorrad unterstellen möchte, kann ein platzsparendes Modell mit den Maßen 1,6×2,4m (Breite x Länge) auswählen – und für richtig große Schätze stehen auch Zelthallen mit 8×36m zur Verfügung. Einige Kunden von uns nutzen sie sogar als überdachten Stellplatz für ihre Yacht.

Zeltgarage mit PVC Plane
Zeltgarage fürs Auto

Wann eine Zeltgarage die richtige Lösung ist

Garagen und Carports haben, was Stabilität (und im Fall von Garagen auch Diebstahlschutz) angeht, die Nase vorn. Dennoch gibt es viele Fälle, in denen ein Zelt die geeignete Alternative für Ihr Fahrzeug ist:

Wenn man keine Baugenehmigung für eine feststehende bauliche Veränderung bekommt.

Wenn Carport und Baugenehmigung nicht im Preisrahmen liegen.

Wenn man nur wenig Platz zur Verfügung hat und beispielsweise nur ein Motorrad unterstellen möchte.

Wenn die Unterstellmöglichkeit sehr schnell benötigt wird.

Wenn die Unterstellmöglichkeit nur temporär stehen soll und danach umgestellt bzw. weiterverkauft wird.

Wenn man nach einer günstigen Alternative zum Carport sucht.

Wenn besonders große Fahrzeuge untergestellt werden sollen (Wohnmobil, Boot).

Viele Gründe sprechen für die Anschaffung eines Garagenzeltes – und die Auswahl ist groß! Selbst feuersicher zertifizierte Zelte finden Sie bei uns im Angebot! Zu diesen zählen unsere Produktreihen Professional und Wikinger. Sie machen sich Gedanken zwecks des Themas Standsicherheit? Das brauchen Sie nicht, denn auch hier bieten wir Sturmsicherungssets für Ihr Zelt an, die die Zeltgarage z.B. mit robusten Spanngurten am Untergrund verankern. 

Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen sich eine persönliche Beratung zum Beispiel zu aktuellen Angeboten und Preisen oder zur passenden Plane für Ihr Zelt? Unsere Experten beraten Sie gerne direkt am Telefon unter +49(0)4060872717, vor Ort in Norderstedt oder schreiben Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de.

Geschrieben von:

Alexander

Alexander schreibt für das P24-Magazin und ist absolut begeistert von der Vielfalt von Zeltgaragen. Es ist super spannend was sich für Schätze in den Garagen verstecken.

Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Camping-Faltpavillons - die idealen, wetterfesten Begleiter

Einsatz von Camping-Pavillons für Ihren Urlaub

Wohnwagen-Markisen, Wohnwagen-Vorzelte oder Beistellzelte für den Campingalltag? In diesem Beitrag erwarten Sie nicht nur Tipps zur Wahl des passenden Camping-Unterstandes, sondern zudem eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile eines Faltpavillons gegenüber einem Vorzelt bzw. einer Markise.

Zeltgarage für eine Yacht

Der Schiffsrestaurator Herrn Altmayr hat ein großes Garagenzelt bei Profizelt24 gekauft, dass er als Winterlager für seine Yacht „Tania“ nutzen möchte. Warum er sich für ein Garagenzelt für sein Boot entschieden hat, erfahren Sie in diesem Interview-Beitrag.